Was gibt es nachhaltigeres als Sightseeing zu Fuß? Urban Hiking ist für alle genau das richtige, die sich abseits der überfüllten Touristenpfade aufhalten und versteckte Orte aufspüren wollen. Anderswo zeigt, warum die nachhaltige und entschleunigende Art, Städte zu erkunden, mehr als nur Spazierengehen ist.
Was ist Urban Hiking?
Zum Wandern muss es nicht immer in die Berge gehen, wie wäre es stattdessen einfach mit der nächstgelegenen Stadt? Das ist die Devise beim Wander-Trend Urban Hiking. Bequeme Schuhe an die Füße und los geht die Stadtwanderung. Vorbei an einladenden Parks, durch verwinkelte Gässchen, auf die du sonst vielleicht gar nicht erst gestoßen wärst, für einen Zwischenstopp ab in ein süßes Café und weiter geht’s. Am Ende deiner Wanderung hast du dir vor allem eines erwandert: eine neue Perspektive auf die urbanen Räume und ein Gefühl für die Stadt, das dir nur die gelaufenen Kilometer geben können.
Nachhaltig unterwegs: Warum sich Stadtwanderungen lohnen
Nach einem Urban Hike kennst du nicht nur die Stadt, in der du gewandert bist, besser, du hast dich auch sportlich betätigt und etwas für deine mentale Gesundheit. Win-win, oder? Außerdem kannst du ohne große Ausrüstung, Proviant oder besondere Routenplanung einfach draufloslaufen. Denn für das Wandern in der Stadt brauchst du nur bequeme Schuhe, Sonnenschutz und atmungsaktive sowie wetterfeste Kleidung. Anders als bei klassischen Stadtführungen gibt es beim Urban Hiking keine festen Routen. Du kannst dich ganz der Entdeckungslust hingeben und vom inneren Kompass durch die Straßen leiten lassen und grüne Oasen fernab von überlaufenen Einkaufsstraßen aufspüren. Wenn du eine Pause brauchst, suchst du dir einfach das Café oder Restaurant aus, aus dem es am verlockendsten riecht. Mit der Mischung aus Wanderung und Stadterkundung reist du so klimaschonend es nur geht: Denn das zu Fuß gehen spart CO2 und schont die Umwelt.
Diese Städte eignen sich am besten für Urban Hiking
Ob hügelige Straßen, historische Gassen oder grüne Rückzugsorte – diese Städte in Europa laden besonders zum nachhaltigen Erkunden ein:
- Bern: Die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihren Laubengängen und der Aarepromenade bietet perfekte Wanderstrecken.
- Edinburgh: Historische Kopfsteinpflasterstraßen, der Arthur’s Seat und die Royal Mile bieten perfekte Urban-Hiking-Bedingungen.
- Leipzig: Zahlreiche Parks, Wasserwege und alternative Viertel machen Leipzig zu einem spannenden Ziel für Stadtwanderungen.
- Ljubljana: Sloweniens Hauptstadt begeistert mit autofreier Altstadt und schönen Wegen entlang der Ljubljanica.
- Luxemburg: Die Mischung aus Altstadt, Festungsanlagen und den Höhenwegen entlang der Corniche bietet beeindruckende Aussichten und eine einmalige Urban-Hiking-Erfahrung.
- Porto: Steile Straßen, bunte Gassen und spektakuläre Aussichtspunkte laden zum ausgedehnten Stadtwandern ein.
- Prag: Die Moldau, die verwinkelte Altstadt und der Aufstieg zur Prager Burg bieten eine wunderbare Mischung aus Kultur und Natur.
- Salzburg: Die Stadt kombiniert charmante Altstadtwege mit grünen Hügeln und spektakulären Aussichten.
- Stockholm: Die Stadt verteilt sich auf mehrere Inseln, die sich ideal zu Fuß erkunden lassen – inklusive vieler grüner Parks.
- Valencia: Die futuristische Architektur der Ciudad de las Artes y las Ciencias, kombiniert mit den grünen Wegen im Turia-Park, macht Valencia ideal für Urban Hiking.
Für alle, die gerne Höhenmeter sammeln, ist Lissabon perfekt – dazu noch mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Doch es müssen nicht immer die großen Städte sein, gerade fürs Urban Hiking bieten sich auch unbekanntere Städte an wie Leiden, Sibiu oder Regensburg. Lasst euch bei der Wahl eurer nächsten Reisedestination auch von den Lieblingsstädten der Redaktion inspirieren.
Klimaschonend in die Stadt: Tipps zur Anreise
Ein bisschen Planung braucht es dann vielleicht doch, damit du nicht nur vor Ort, sondern bereits bei der Anreise klimafreundlich unterwegs bist. Auf der Anreisen-Seite findest du alle Informationen, welche europäische Reiseziele du mit welchen Verbindungen am besten mit Bus, Fähre oder Bahn erreichst. Weitere hilfreiche Tipps zum klimaschonenden Anreisen findest du hier.