Anreise mit Zug und Fähre
Die schnellste Anreisemöglichkeit ist der Eurostar, der ab Brüssel den Ärmelkanal im Eisenbahntunnel acht- bis zehnmal am Tag unterquert und bis London fährt. Brüssel wird täglich von ICEs ab Frankfurt über Köln im Zweistundentakt angefahren. Bis zu vier weiteren Eurostar-Züge ab Köln (teilweise bereits ab Düsseldorf oder Dortmund) ergänzen das Angebot zwischen Köln und Brüssel fast auf einen Stundentakt. Auch ein Nachtzug von European Sleeper ab Prag über Dresden und Berlin sowie ein Nightjet ab Berlin über Kassel haben Brüssel als Ziel. Die Eurostar-Züge kommen in London am Bahnhof St. Pancras an. Von dort bzw. ab dem unmittelbar daneben liegenden Bahnhof KingsCross fahren die Züge entlang der Ostseite Englands (Sheffield, Nottingham, Cambridge, York, Newcastle) bis ins schottische Edinburgh, Inverness und Aberdeen. Ab dem nahe gelegenen Bahnhof Euston geht es Richtung Nordwesten Richtung Birmingham, Liverpool und weiter bis Glasgow. Für London-Reisende bestehen auch eine Tag- und eine Nachtfährverbindung von Hoek van Holland (verbunden mit Metro B ab Schiedam Centrum) nach Harwich (Direktanbindung nach London) mit Stena Line. Schiedam ist ab Köln mit Umsteigen in Utrecht und ab Berlin mit Umsteigen in Amsterdam zu erreichen. Wer Nordengland oder Schottland als Ziel hat, kann täglich über Nacht von Rotterdam Europoort (Reederei-Bus ab Amsterdam und Rotterdam Hbf.) nach Hull (Zug nach London, Manchester, York, Liverpool und Leeds) mit P&O Ferries oder von Amsterdam/Ijmuiden (Reederei-Bus ab Amsterdam Hbf.) nach Newcastle mit DFDS Seaways (Zug nach Edinburgh, Aberdeen, Inverness und Carlisle / Richtung Lake District) fahren. Ab London bestehen Schlafwagenverbindungen nach Cornwall bis Penzance (Great Western Railway) und nach Schottland bis Fort William, Aberdeen, Inverness, Edinburgh und Glasgow (Caledonian Sleeper). Von Süddeutschland in den Südwesten von England gibt es auch die Möglichkeit über Nordfrankreich, immer mit Umsteigen und damit verbundenen Bahnhofswechsel mit der Metro in Paris. Die Fähren von Brittany-ferries fahren ab Cherbourg und Le Havre (jeweils mehrmals die Woche), St.Malo (fast täglich) sowie Caen (zweimal tagsüber, einmal nachts) nach Portsmouth (Züge nach London und über Bristol nach Cardiff, Fähre nach Ryde auf der Ilse of Wight) und von Cherbourg (einmal täglich) nach Poole (Zug nach Weymouth und London). Wer Cornwall als Ziel seiner Reise hat, kann ab Roscoff (ab Paris mit Umsteigen auf Bus in Morlaix) eine Fähre von Brittanyferries nach Plymouth nehmen (ein- bis zweimal täglich).
So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Hoek van Holland, Harwich, Rotterdam, Hull, Amsterdam/Ijmuiden, Newcastle, Cherbourg...
Zugverkehr Inland
In Süd- und Mittelengland gibt es ein dichtes Streckennetz mit mindestens stündlicher Bedienung. In den angrenzenden touristisch interessanten Regionen Wales und Südschottland wird das weniger dichte Netz abseits der Hauptrouten etwa zweistündlich befahren. Die Strecken durch die schottischen Highlands werden an Werktagen drei- bis sechsmal bedient, so auch Oban und Mallaig (Ausgangshafen zu den Hebriden mit Caledonian MacBrayne) sowie Thurso (Ausgangshafen zu den Orkney-Inseln mit North Link Ferries). An Sonntagen und in den Abendstunden ist das Angebot eingeschränkt. Bei Fahrten über London muss in der britischen Hauptstadt oft mit der U-Bahn oder S-Bahn (Thameslink) der Bahnhof gewechselt werden. Ab Aberdeen startet täglich North Link Ferries zu seiner Nachtfahrt nach Lerwick, der Hauptstadt von den Shetland-Inseln. Teilweise wird dabei auch in Kirkwall auf den Orkney-Inseln ein Zwischenstopp eingelegt.
So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Aberdeen, Oban, Mallaig und Thurso
Anreise mit dem Bus
Flixbus fährt täglich über Nacht von Frankfurt über Köln und Aachen nach London.
Anreise inkl. Fahrrad mit Zug, Bus und Fähre
Eine Fahrradmitnahme beim Eurostar ist unverpackt nicht möglich. Somit gibt es nur die Möglichkeit mit der Fähre nach England zu kommen. Neben den unter „Anreise mit Zug und Fähre“ beschriebenen bestehen noch Fährverbindungen mit DFDS von Dünkirchen und Calais jeweils nach Dover. Die Erreichbarkeit der Abgangshäfen ist recht unterschiedlich: Hoek van Holland ab Frankfurt / Köln mit Umsteigen in Utrecht sowie ab Berlin mit Umsteigen in Amsterdam-Central jeweils bis Schiedam Centrum – ab dort Mitnahme in der U-Bahn B bis Hoek van Holland (nicht zu Stoßzeiten möglich); Europort Rotterdam ebenfalls bis Hoek van Holland und dann mit der Fuß-/Radfähre über die Maas (zweistündlich); Amsterdam/Ijmuiden ab Amsterdam mit Regionalzug bis Beverwijk bzw. Driehuis und 10km Radeln. Amsterdam und Rotterdam sind auch mit dem Nachtzug von European Sleeper ab Berlin zu erreichen. Die französischen Abgangshäfen Calais und Dünkirchen sind ab Frankfurt / Köln nur mit Umsteigen in Lüttich, Tournai und Lille zu erreichen. Zu den weiter westlich gelegenen Häfen Caen, Le Havre und Cherbourg fahren ab Paris direkten Fahrrad-Regionalzügen. Paris wird ab Strasbourg mit Fahrrad-TGVs und Nahverkehrszügen angefahren. In Paris muss immer der Bahnhof per Rad gewechselt werden. Auch die Busse von Flixbus nach Paris nehmen Räder mit.
So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Hoek van Holland, Harwich, Rotterdam, Hull, Amsterdam/Ijmuiden, Newcastle, Cherbourg...
Fahrradmitnahme im Land
Die Radmitnahme in Großbritannien wird von jedem Eisenbahnunternehmen anders geregelt. Die meisten Züge nehmen aber Fahrräder mit, oft aber nur in sehr geringer Anzahl (oftmals nur zwei und selten über sechs). Durch den dichten Takt in Süd- und Mittelengland gibt es dort auf den Tag verteilt doch eine beträchtliche Anzahl an Fahrradstellplätzen für Einzelreisende. Auf den Strecken von und nach London ist eine Fahrradmitnahme zu den Hauptverkehrszeiten (Mo-Fr. 7-10 Uhr und 15-18) oftmals ausgeschlossen. Für die Mehrzahl der Fernzüge ist eine Reservierung erforderlich, die teilweise bis zu zwei Stunden vor der Fahrt noch möglich ist. Die Kosten für Reservierung und Fahrradmitnahme schwanken zwischen kostenlos und 3 Pfund. Fahrradmitnahmemöglichkeiten ab den Fährhäfen: Dover Richtung London reservierungsfrei, Einschränkungen zur Rush Hour (Southeastern); Harwich Richtung London max. 4-6 Räder, teilweise reservierungspflichtig, Einschränkungen zur Rush Hour (Greater Anglia); Hull Richtung Manchester, reservierungspflichtig (TransPennine Express); Newcastle Richtung Edinburgh / Glasgow /Aberdeen / Inverness, 2–4 Räder, Reservierung möglich (CrossCountry) bzw. 4-6 Räder reservierungspflichtig (London North Eastern Railway) oder in Richtung Carlisle zwei Fahrräder, Reservierung nicht möglich (Northern).