Die Skipiste ist für alle da – zumindest für alle Menschen ohne Einschränkungen. Damit niemand auf sein Winterabenteuer verzichten muss, sind viele Skigebiete speziell auf Rollstuhlfahrer*innen ausgerichtet und bieten barrierefreie Angebote an.
Warum Barrieren abbauen auch Teil eines nachhaltigen Tourismus ist, erklärt Anderswo hier.
Monoski und Bi-Skifahren
Der Monoski ermöglicht Rollstuhlnutzer*innen die alpine Abfahrt in einem gefederten Sitz, der auf einem etwas breiteren Ski montiert ist. Zwei Unterarmstützen mit kleinen Skiern an den Enden unterstützen beim Steuern und Gleichgewicht halten. Auf die Skier geht es aber auch zu zweit: Beim Bi-Ski erobern Menschen mit motorischen Einschränkungen zusammen mit einer Begleitperson die Piste. Das passende Equipment kann in vielen Skischulen ausgeliehen werden.
Barrierefrei auf die Piste, fertig, los!
In Tirol gibt es viele geprüfte Mono-Skigebiete wie zum Beispiel den Hintertuxer Gletscher und die Skigebiete Hochoetz, Kitzbühel oder Ischgl. Die Regionen sind in ihrer Infrastruktur auf den Besuch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vorbereitet. Spezielle Parkplätze in vordersten Reihen verkürzen die Wege und barrierefreie Gondelbahnen ermöglichen den Zugang zur Piste. Im Kaunertal beispielsweise sind alle Lifte ebenerdig und die Verschnaufspause im Gletscherrestaurant kann rollstuhlgerecht genossen werden. Das Highlight: Mit der Karlesjochbahn können auch Familien mit Kinderwagen oder Senior*innen den einzigartigen Blick von der Aussichtsplattform auf 3108m Seehöhe genießen.
Barrierefreies Langlaufvergnügen
Doch nicht nur Skifahren, sondern auch Schlittenlanglaufen ist mit einem speziellen Langlaufschlitten für Personen mit unterschiedlichen Behinderungen möglich ist. Der Langlaufschlitten ist mit einem Sitz auf zwei schmalen Skiern ausgestattet und Langläufer*innen können sowohl mit als auch ohne Begleitung in extra barrierefreien Loipen wie am Achsensee in Tirol fahren.
Skischulen für barrierefreie Skikurse
Skischulen verleihen nicht nur Equipment, natürlich bieten sie auch spezielle Kurse für Monoskifahrer*innen an, zum Beispiel die Skischule Alpbach-Inneralpbach im Alpbachtal. Die adaptive Skischule UV Adaptive Sports in Zell am See-Kaprun bietet auch individuelle Kurse zum Sitz-Snowboarden an. Außerdem können Sehbehinderte und Blinde hier von einem Gudie geführt und über Funk angeleitet werden. Die Skischule Serfaus bietet ebenfalls Skilauf für Blinde und sehbehinderte Menschen an. Zu ihrem Angebot gehören zudem Amputiertenskilauf, Krückenskilauf und Kinder-Monoski. Menschen mit Lernbehinderung können Kurse bei FreizeitSPO besuchen, das behindertengerechte Angebot der Skischule umfasst unter anderem auch Kurse für Bi-Ski.