Veganerinnen und Veganer knurrt im Urlaub schon mal der Magen – wenn es am Büffet in der Urlaubsunterkunft zum Beispiel so gar nichts Pflanzliches zu essen gibt. Doch keine Angst – viele Blaue Schwalben eignen sich für überzeugte, angehende oder Teilzeit-Veganer. Wenn das Hotel auch Fleisch und Fisch anbietet, sollte man am besten direkt bei der Anreise mitteilen, dass man sich vegan ernährt: das erleichtert einem selbst und dem Küchen-Team den Aufenthalt.
Rein vegane Unterkünfte
La Vimea (Südtirol). Dieses 4-Sterne-Hotel in Südtirol ist wohl der Traum aller Veganerinnen und Veganer. Biologisch, regional und 100 % pflanzlich ist hier alles, vom Essen über die Einrichtung bis zur angebotenen Kosmetik. www.lavimea.com
I Pini Agriturismo Toscana (Italien).Die Toskana genießen und dabei vegan schlemmen? Nichts leichter als das in diesem vollständig bioveganen Argiturismo-Villa. Die Zimmer sind bewusst elektrosmog-arm gehalten; in der Küche zaubert Chef Mauro knusprige Pizzen, leckeres Risotto und andere italienische Spezialitäten – alles vegan. www.ipinitoscana.com
Rein vegetarische Unterkünfte - auch vegan
La Maison du Vert („Das Haus im Grünen“, Frankreich). In einem winzigen Dorf in der Normandie steht dieses kleine Hotel, das zwei Briten vor vielen Jahren gegründet haben – Debbie Armitage ist selbst Veganerin und so ist es ihr ein Anliegen, den Gästen auf Wunsch jedes der vegetarischen Gerichte auch vegan anzubieten. www.maisonduvert.com
Haus Sonne (Deutschland).Vollständig biologisch ist die Verpflegung dieses Hotels im Südschwarzwald. Wer bei der Buchung angibt, dass er pflanzlich essen möchte, wird vollwertig verwöhnt. Vieles stammt hier im Schwarzwald aus dem eigenen Garten. Wer mehr wissen möchte, kann im Haus Seminare zu Naturheilkunde, Vorträge und Mitmach-Seminare besuchen. www.haussonne.com
Das Landhaus Die Arche (Deutschland). Dieses Vitalhotel mit überwiegend veganer und rein vegetarischer Vollkost-Verpflegung liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, im größten Landkreis Deutschlands mit mehreren Tausend Seen. Das Essen schmeckt köstlich und wird stilvoll-kreativ angerichtet. www.diearche.de
Das Hotel Gutshaus Stellshagen (Deutschland).In diesem Bio- und Gesundheitshotel wird man vollständig vegetarisch und bio verpflegt. Wer vegan lebt, kann sich ohne Bedenken zu Tisch setzen und wird genauso verwöhnt wie alle anderen Gäste. Bei gutem Wetter kann man beim Essen im Freien über den Naturteich blicken, an kühlen Tagen lässt es sich wunderbar im ehemaligen Festsaal, im alten Salon oder der früheren Diele des Gutshauses speisen. www.gutshaus-stellshagen.de
Veganfreundliche Unterkünfte
Biohotel Kenners Landlust (Deutschland).Gastgeberin Barbara Kenner und ihre Töchter ernähren sich selbst vegetarisch bzw. vegan. Daher ist es hier im Haus eine Selbstverständlichkeit, dass Veganerinnen und Veganer kulinarisch verwöhnt werden – und zwar mit einer kreativen Bio-Crossover-Küche. Gäste, die gerne Fisch oder Fleisch essen, kommen im Haus aber ebenso auf ihre Kosten wie Vegetarier und Veganer. www.kenners-landlust.de
Bio-Wellnesshotel Holzleiten (Österreich). Ein veganes Gericht steht zu jeder Tageszeit fest auf dem Menü, auch veganer Kuchen ist stets im Angebot. Die Küche ist ein Mix aus österreichisch und international, dabei hat der Küchenchef immer auch im Blick, dass es in erster Linie um Genuss und nicht um Völlerei geht – schließlich sollen die Gäste im Wellnesshotel auch nach einem köstlichen Abend-Menü noch gut schlafen können. Weitere Besonderheiten im Holzleiten: Rohrzucker wird gerne mal durch Ahornsirup ersetzt, und in der Küche orientiert man sich an dem Fünf-Elemente-Prinzip, das auf der chinesischen Ernährungslehre beruht. www.holzleiten.at
Bio-Gutshof Usedom (Deutschland). Ein wahres Paradies für gesundheitsbewusste Veganerinnen und Veganer, die gern richtig lecker essen möchten: Im Hotel gibt es kein Soja, dafür Hafermilch, zum Beispiel im Cappuccino. Im kleinen Hofladen kann man selbst gepresste Öle kaufen, darunter Lein- und Schwarzkümmelöl. Ganz ohne Ankündigung findet man als Veganer hier genügend Auswahl, von Aufstrichen beim Frühstück über die Hauptgerichte bis hin zu den Ölen und Desserts. Ein kulinarisches Highlight sind die Waffeln aus Leinmehl – geernet, geschrotet und gemahlen mit Lein aus dem Hotelgarten, zu verspeisen beim Sonntagsbrunch zwischen Mai und September. www.gutshof-usedom.de
Der Daberer – das Bio-Hotel (Österreich).Beim Basenfasten-Programm ist das Essen im Biohotel Daberer vollständig vegan. Wer nicht gerade zum Fasten in das schöne Hotel mit Spa und Yoga-Angeboten nach Kärnten gekommen ist, wird darum gebeten, seine Essgewohnheit vorab oder vor Ort mitzuteilen. Dann gibt es zu jeder Tageszeit auch veganes Slow Food – nachmittags den traditionellen Apfelkuchen. www.biohotel-daberer.at
Bio-Refugium Theiner’s Garten (Italien).Mit veganen Milchalternativen, viel Auswahl zum Frühstück, veganem Kuchen zum Nachmittagskaffee und einem rein veganen Gericht bei der Menüauswahl kann man im Bio-Refugium Theiner's Garten immer rechnen. Es empfiehlt sich trotzdem, bei Buchung oder Anreise nochmal Bescheid zu sagen, damit genug Auswahl vorhanden ist und die pflanzlichen Köstlichkeiten nicht von anderen Gästen vernascht werden. www.theinersgarten.it
Stiftsgut Wilhelmsglückbrunn (Deutschland). Dieses Hotel wartet mit eigenem Bioladen und überwiegend ökologischen, saisonalen und regionalen Lebensmittel auf. Am besten vorher nachfragen, ob es tagesaktuell das vegane Gericht von der Speisekarte gibt. Mit etwas Glück kann man als Dessert das hausgemachte Soja-Vanilleeis mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl kosten. www.wilhelmsgluecksbrunn.de