Manchmal ist es einfacher, als man denkt, Kinder im Urlaub glücklich zu machen und ihnen die Augen zu öffnen, für die kleinen Wunder in der Umgebung.
Einfach Natur
Klettern, Bogenschießen, Traktor fahren, im Heu schlafen oder einfach die Füße in den Bach baumeln lassen: Im Landhotel Stern weiß man, was Kinder wollen. Davon profitieren auch die Eltern, die sich – während die Kinder draußen unter Aufsicht toben – mal wieder so richtig verwöhnen lassen können von Oma Adeles Apfelstrudel oder im hauseigenen Wellness-Bereich.
www.hotelstern.at
Europe for Kids
„For Family Reisen“ legt in seinem neuen Familienreisen-Katalog 2017 besonderen Fokus auf Europa. Mit neuen Zielen wie Rumänien, Irland, Sizilien, Naxos, Pyrenäen oder den Golf von Neapel baut der Veranstalter sein Europa-Angebot deutlich aus. Geheimtipp: eine Reise in die Vergangenheit. Auf einem Bauernhof in Rumänien erleben Kinder das einfache Landleben und können bei der Produktion von Nahrungsmitteln selbst Hand anlegen.
www.familien-reisen.com
Echte Abenteuer
Ideen für Familienferien mit Erlebnisfaktor gibt es bei den Jugendherbergen im Rheinland: Segel- und Surfkurse in Xanten, Biber-Exkursion in der Eifel, eine japanische Reise durch Düsseldorf ... Dank bester Betreuung können Eltern und Kinder sich ganz aufs Erleben konzentrieren. Für Unterkunft und Verpflegung sorgen moderne Familien-Jugendherbergen.
Katalog „Ferien 2017“ und „Familien 2017“ kostenlos bestellen: Tel.: +49 (0) 211 3026 3026
www.jh-ferien.de
Cooles Campen
Jurte, Tipi, Zirkuswagen oder Safarizelt? Wer Campen für eine Motorsportart hält, sollte sich mal auf dem Hofgut Hopfenburg auf der Schwäbischen Alb umschauen. Auf dem großen Gutshof mitten in der Natur gibt es nicht nur unbegrenzte Freiheit, sondern auch jede Menge interessanter Nachtlager. Die gelungene Mischung aus Improvisation und Komfort wurde vom Journalisten Björn Staschen in seine Sammlung „Cool Camping.eu“ aufgenommen unter
Dorfleben zum Anfassen
Ein Museum, das aus über 70 Gebäuden besteht: vom alten Wehrturm über Herrenhäuser und Arbeiterkaten, Backstube, Schusteratelier und Sägewerk bis zur Schule. Alles ist so ausgestattet, wie es vor 200 Jahren üblich war. Das Ecomusée d’Alsace dokumentiert Dorfleben, Handwerk und das Nebeneinander von Arm und Reich. Dazwischen stolzieren die Storche, die hier auf den Dächern manchmal gleich mehrere Nester haben.
www.ecomusee-alsace.fr