© rueckenwind-ferien.de

Fahrradurlaub im Ruhrgebiet

Bauwagen, Schlosshotel, Hausboot: Fahrrad- und familienfreundliche Unterkünfte im Revier

Wie wäre es, den nächsten Familienurlaub mal auf zwei Rädern zu verbringen? Zum Beispiel im Ruhrgebiet. Mit dem radrevier.ruhr bietet die Region besten Service für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Alters- und Fitnessklassen. Ob auf romantischen Kanaluferwegen oder entlang ehemaliger Bahntrassen: Das radrevier.ruhr mit seinen über 1.200 Kilometer langen Wegestrecken ermöglicht einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Industrieregion.

Camping im Bauwagen

Das Ruhrgebiet nicht nur auf Rädern erkunden, sondern auch auf ihnen schlafen: Ruhrcamping macht es möglich!

In umgebauten Bauwagen lädt Essen zur Übernachtung ein. Rund 8 rollende Wagen stehen den Besuchern zur Verfügung. Der Clou: Jeder von ihnen trägt den Namen eines Stadtteils.

Eingerichtet mit Küchenzeile, Dusche und WC müssen die Gäste auf keinerlei Komfort verzichten. Im Gegenteil: Die ruhige Lage lädt zur Erholung ein und bietet zugleich einen idealen Ausgangspunkt für Erkundigungen in das Umland. Also auf die Sattel, fertig, los!

Zu Gast im Schlosshotel Oberwerries

Mitten im Grünen und im nordöstlichen radrevier.ruhr-Gebiet gelegen befindet sich das Wasserschloss Oberwerries. Als zertifiziertes Bett+Bike-Hotel bietet es den Besuchern eine stilechte Unterkunft in ruhiger Lage, die zum Verweilen einlädt.

Besonders reizvoll erscheinen dabei das gemütliche Kaminzimmer und der rustikale Gewölbekeller, die eine Begegnung mit anderen Gästen einfach macht: Hier wird sich ausgetauscht, beraten und nicht selten auch mal die nächste Tour gemeinsam geplant.

Genügend Kraft für den Tag verspricht das ausgiebige Frühstück am Morgen. So steht der nächsten Tour, zum Beispiel in die unweit entfernte Arbeitersiedlung Vogelsang, die auch Teil der Route der Industriekultur ist, nichts mehr im Wege.

Wohnen in einer Alten Mühle

Nach einer ereignisreichen Tour auf der Römer-Lippe-Route oder der westfälischen Eisenbahntrasse stilvoll und authentisch erholen: Das verspricht die Ferienwohnung Alte Mühle in Hamm.

Das historische Ambiente der restaurierten Mühle begeistert auf zwei Etagen mit über 150 Quadratmetern und bietet für bis zu 5 Personen ausreichend Platz. Die Unterkunft eignet sich daher ideal für Familien und Gruppen, die gemütlich einkehren wollen.

Nach einem entspannten Abend auf der Terrasse und einer geruhsamen Nacht im alten Fachwerkhaus kann es direkt weiter gehen: Zum Beispiel in den nahe gelegenen Maximilianpark, der das Wahrzeichen der Stadt, einen gläsernen Elefanten, birgt.

Das Mini-Hotel in Herdecke

Ungewöhnlich und doch familientauglich: Das Mini-Hotel in Herdecke zählt zu den kleinsten Hotels in Deutschland und erfreut sich gerade deshalb an größter Beliebtheit.

Gerade einmal 65 Quadratmeter Wohnfläche misst das sanierte Fachwerkhaus und begeistert damit Groß und Klein. Wo sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen, treffen Altbau und moderne Einrichtung aufeinander.

Dabei ist Herdecke mehr als nur eine Kleinstadt unweit von Bochum und Dortmund: Sie ist auch Teil der berühmten Kaiser-Route, die sich von Paderborn bis nach Aachen erstreckt. Und damit noch nicht genug: Auch der Ruhrtal-Radweg führt mitten durch die Altstadt und lädt ihre Besucher ein, die Gegend auf dem Fahrrad zu erkunden.

Floating Houses 

Es hat etwas Magisches an sich: der Sonnenaufgang am Meer. Wenn die Sonne erwacht und ihre Strahlen langsam über das Wasser wandern lässt, dann scheint die Zeit für einen kurzen Augenblick still zu stehen.

Kein Wunder, dass Urlaub auf Hausbooten immer beliebter wird. Deshalb können Paare und Familien seit wenigen Jahren auch an der Xantener Nordsee in sogenannten Floating Houses übernachten.

Ausgestattet wie gängige Ferienwohnungen mit Küchenzeile, Dusche und WC begeistern die Domizile ihre Bewohner. Mehrere Personen finden problemlos Platz und eine kleine Terrasse lädt zum Verweilen ein.

Reisen mit dem Hausboot

Wem das Schlafen auf dem Wasser nicht reicht, der erhält in Mülheim an der Ruhr die Chance, auf dem Wasser zu reisen: Mit Hausbooten der Grünen Flotte können Gäste das Ruhrtal selbstständig erkunden.

Wie das geht? Ganz nachhaltig mit eigener Muskelkraft! Die kleinen Boote verfügen über einen ergometerähnlichen Tretantrieb, der das Vorankommen einfach macht. Sollte der ein oder andere dabei aber doch mal aus der Puste kommen, kann auf den kleinen Außenbordmotor zurückgegriffen werden, der führerscheinfrei bedient werden darf. Somit kommen nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Kinder in den Genuss, das Boot zu steuern.

Bis zu 5 Personen finden, je nach Modell, in den fahrbaren Unterkünften Platz. Bleibt nur noch zu sagen: Leinen los!

Sandra List, 2018

Mehr Informationen

Viele weitere Informationen zum Rheinradweg gibt es beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) e.V.: www.adfc.de

Hier gibt es Informationen zum Radfahren im Ruhrgebiet

Radeln auf der Deutschen Fußballroute vorbei an den Stadien von Borussia Dortmund, Schalke O4 oder Bayer Leverkusen: ein Anderswo-Reisebericht

Mehr Radurlaub

Kloster Arenberg

Viele Blaue Schwalbe-Häuser bieten einen besonderen Service für Fahrradurlauber an. Hier finden Sie die Übersicht der fahrradfreundlichen Unterkünfte ...

Hier gibt es mehr Tipps für die Radreise und Reiseveranstalter, die auf Radreisen spezialisiert sind.