Ungewöhnliche Übernachtungen, aufregende Nächte in ungewohnter Umgebung: Das Reiseziel Österreich bietet eine große Auswahl an besonderen Übernachtungsmöglichkeiten, die sich garantiert von der Masse abheben. Von Tiny House über Waldklause bis Sternenzelt hat die Anderswo-Redaktion die schönsten Tipps für exklusive Nächte zusammengestellt.
Badewanne mit Ausblick
In der Turmsuite des 4-Sterne Retter Natur Ressort in der Steiermark steht die Badewanne am Panorama-Fenster. Beim entspannenden Bad schweift der Blick über die umliegenden Obstwiesen, auf denen die hauseigenen Bio-Früchte gedeihen. Zum Natur Ressort gehört ein eigenes Bio-Gut, auf dem vieles angebaut wird, was die Köch*innen im Retter dann erntefrisch in köstliche Genuss-Menüs verarbeiten. Spannend auch die hauseigene Destillerie, in der beste Obstbrände zur Degustation bereit stehen.
Hotel to go: der Hypercubus
Noch moderner geht’s nur mit dem Hypercubus: drei Ebenen auf gerade einmal 25 Quadratmeter – und das dort, wo der Gast es möchte. Ein Hotel zum Mitnehmen.
Dass es immer noch ausgefallener geht, beweist das Architektenbüro Wg3. Unter dem Motto „minimal housing“ hat sich das Team etwas Ungewöhnliches für ein Hotel einfallen lassen: Nicht nur, dass das Domizil mit überraschend viel Gemütlichkeit und eigener Energie- und Wasserversorgung punktet, es lässt sich auch überall hin „verpflanzen“.
Wer also ein genaues Reiseziel vor Augen hat und keine passende Unterkunft findet, für den ist das mobile Hotel genau das Richtige. In verschiedenen Farbausführungen und mit unterschiedlicher Einrichtung kann sich der Gast somit eine eigene Übernachtungsmöglichkeit zusammenbasteln.
Tiny House mit Hotelkomfort
Das Biohotel Grafenast hat – etwas abseits vom Hotel – ein kompaktes und stilvolles Tiny House für seine Gäste eingerichtet. Das kleine Domizil, das aus Naturmaterialien gebaut und mitten in die Natur integriert ist, bietet eine Natur-Luxus-Ferienwohnung in Abgeschiedenheit und in Verbindung mit dem ganzen Hotelkomfort. Denn die Tiny House-Bewohner*innen können selbstverständlich Restaurant und Wellness-Bereich nach Bedarf nutzen (zu den Hotel-Öffnungszeiten).
Waldklause – Luxus unter Bäumen
Das Naturhotel Waldklause ist deutlich größer, als der Name suggeriert. Mit 5-Sternen bietet das mitten in der Natur gelegene Hotel ganz viel Luxus, Bioküche und einen großen Wellness- und SPA-Bereich. Was das Hotel aber ganz außergewöhnlich und besonders macht, ist die Holzbauweise und das ungewöhnliche Design, das den Wald in allen Räumlichkeiten ganz nah und spürbar macht. Definitiv ein Ort für unvergessliche und ganz besondere Nächte!
Heuschlafen im historischen Berggasthof
Wer es entspannt und erlebnisreich mag, ist im Landhotel Stern auf dem Mieminger Sonnenplateau richtig. Der historische Gasthof liegt mitten drin in der Natur und in schönster Bergwelt. Hier dürfen kleine und große Gäste bei allem mitmachen und auch mal eine Nacht im Heustadl oder auf der hauseigenen Almhütte verbringen. Aber auch über diese ungewöhnlichen Übernachtungsangebote hinaus, sorgt das familienfreundliche Hotel dafür, dass sich keiner langweilt. Ein kreatives Kinderprogramm bietet auch außerhalb der Sommerferien ganz viel Abwechslung für die Kleinen und ganz viel Erholungszeit für die Erwachsenen – gerne bei einem Glas Wein am gemütlichen Kamin.
Slow Food, Yoga und Wellness in Kärnten
Das Biohotel Daberer im Gailtal in Kärnten bietet schickes Holzdesign in Verbindung mit wohligem Zuhausefühlen im familiären Biohotel. Marianne Daberer hat das ganze Haus nach dem Prinzip der Lieblingsplätze gestaltet: die kuschligen Sessel in der gemütlichen Bibliothek, den Fensterplatz in der Waldsauna oder die Sitzecke am großen Panoramafenster im Wellness-Bereich. Hier möchte man ankommen, bleiben und sich verwöhnen lassen – am liebsten mit der köstlichen Bio- und Slow-Food-Küche. Ein weiteres Highlight: der große Yoga-Raum mit Holzboden und Panoramafenster-Front.