Kaum ein Urlaubsversprechen ist so unwiderstehlich wie Sonne, Strand und Meer. Kein Wunder, dass sich während der Sommermonate alles entlang der Küsten drängelt. Wer den Strand also gerne für sich hat, der sollte daher die Nebensaison nutzen und vor allem bekannte Touristen-Hotspots meiden. Gar nicht so einfach, wenn man Sonne und Süden liebt. Anderswo stellt Hotels und Regionen vor, die auch in der Hochsaison nicht überlaufen sind.
Weiße Strände an der Ostsee
Wir haben ein paar Tipps für Unterkünfte zusammengestellt, die in direkter Nähe zur Ostsee liegen und sowohl Ruhe als auch Strandfeeling garantieren:
Das Biohotel Ginko Mare liegt in Fußentfernung zum Traumstrand auf der Halbinsel Darß mitten im Nationalpark Mecklenburgische Boddenlandschaft. Der kilometerlange weiße Sandstrand wird – zumindest bei Sonnenschein – gerne mit karibischen Stränden verglichen. Hier kann man im seichten Wasser sicher baden oder vom Strandkorb aus dem Strandleben zuschauen. Auf dem langen und teilweise bis 100 Meter breiten Strand verteilen sich die Besucher*innen, so dass man auch an heißen Strandtagen immer noch ein ruhiges Plätzchen findet.
Auch das Biohotel Gutshaus Stellshagen liegt an der Ostsee – allerdings etwas weiter westlich und nicht in Fuß, sondern in Fahrradentfernung zum Strand. Ca. 5 Kilometer radelt man durchs grüne Küstenland, immer der Nase nach, denn die Seeluft ist lange vor Ankunft an der Küste zu riechen. Je nach Lust und Laune kann man kleine oder größere Strände ansteuern oder in einem der vielen kleinen Küstenorte auf der Strandpromenade bei Kaffee oder Eis über die Wogen schauen. Wenn es einem am Strand zu trubelig wird, bleibt man im Hotel und legt sich an den hauseigenen Badesee.
Einfach und familiär ist ein Aufenthalt auf dem Biohof Klostersee an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste. Auch hier sind es vom Hof aus nur ein paar Minuten zu Fuß zum Strand. Das Picknick mit leckerem Biokäse und frischem Brot kommt aus dem eigenen Hofladen.
Geheimtipps am Mittelmeer
Unsere Erfahrung: Oft liegen schöne ruhige Strände und Buchten gar nicht weit von den Massenstränden entfernt. Denn Strandurlauber haben oft viel Gepäck dabei und wollen das nicht zu weit tragen. Ein kleiner Fußweg oder eine kurze Fahrt mit Rad oder Bus machen den Unterschied. Zum Beispiel entlang der Costa Brava, wo Anderswo entlang des Küstenwanderwegs Camí de Ronda ein paar schöne Geheimtipps entdeckt hat.
Nur zwanzig Gehminuten vom Strand liegt der Agriturismo-Campingplatz Le Grigue in Ligurien. Unter Schatten spendenden Olivenbäumen kann man hier friedlich seinen Blick über die Weiten des Meeres schweifen lassen. Während der Hochsaison sind die Strände hier in nächster Umgebung zu den Cinque Terre-Ortschaften natürlich auch voll. Unser Tipp: Die Morgen- und Abendstunden für ausgedehnte Schwimmrunden im Meer nutzen und den Rest des Tages unter Olivenbäumen chillen oder auf den Wanderwegen im Hinterland die schöne Berglandschaft erkunden.
Inselträume
Wie wäre es mit Urlaub auf einer ruhigen verträumten Insel? Die Nordseeinsel Föhr lockt nicht nur mit einsamen Stränden, mildem Golfstrom-Klima und entspannter Urlaubsatmosphäre, sondern auch mit einem ambitionierten Umweltkonzept. Die Lage mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer verpflichtet zu einem sensiblen Umgang mit der Natur.
Mehr lesen zur Insel Föhr und ihrem Nachhaltigkeitskonzept
Schöne Orte am Wasser
Das Hotel Gralhof in Kärnten auf der Südseite der Alpen liegt direkt am Ufer des Weissensees. Der ist dank angenehmer Badetemperaturen und zahlreicher Wassersportmöglichkeiten die ideale Alternative zum Mittelmeer. Viele Seen in Kärnten bieten Trinkwasserqualität. Auch wer nicht nur am Strand liegen, sondern gerne zwischendurch mal Wandern oder Radfahren gehen möchte, ist hier richtig.
Direkt an der Elbe und in einer spektakulären Felslandschaft liegt Schmilka, ein kleines Dorf in der Sächsischen Schweiz. Neben Radtouren entlang der Elbe, gutem Essen, der Besichtigung einer Brauerei und Wandertouren, lässt es sich wunderbar im Bio-Hotel entspannen. Eine günstigere Variante sind die Ferienwohnungen in der alten Mühle, in der man mit Kindern eine Besichtigungstour machen kann. Zur Erfrischung kann man eine Runde in der Elbe schwimmen.
Und wie wäre es mit einem luxuriöseren Urlaub in einem ehemaligen Getreidespeicher direkt am Wasser? Bootstouren oder ein Ausflug mit der Fähre nach Schwerin kann man vom Hotel Speicher am Ziegelsee aus gleich nach einem Frühstück auf der Seeterrasse starten.
Spätestens, wenn man im schicken Außenpool des Landhotels Sand in Südtirol seine Bahnen zieht, fragt man sich, ob das Mittelmeer nicht generell überschätzt ist - vor allem zur Hochsaison.