Wonach suchst du?

Haus mit vielen Anbauten und interessanter Architektur im Wald

Von Allergien geplagt? Nicht beim Übernachten im Lehmhaus bei artefact in Glücksburg / © artefact

Allergiker*innenfreundliche Öko- und Bio-Hotels

von Marcella Müller

Auf Allergiker*innen eingestellte Gastgeber

Wem die Auswahl bei den ECARF-zertifizierten Hotels zu klein ist, findet auch im Bereich der Öko- und Bio-Hotels viele Häuser, die für Allergiker*innen geeignet sind. "Wenn man im Biobereich tätig ist, beschäftigt man sich automatisch auch mit dem Thema Allergien", sagt Barbara Kenner vom Biohotel Kenners Landlust im niedersächsischen Göhrde:

Kenners Landlust

Das Hotel ist seit mehr als zehn Jahren auf Allergiker eingestellt. Neben Hausstaubmilbenallergiker*innen, die in speziell eingerichteten Zimmer wohnen dürfen, kommen auch Menschen, die unter einer multiplen Chemikalien-unverträglichkeit (MCS) leiden, gerne zu Familie Kenner. Für sie sind Abgase, Zigarettenrauch, Parfums, Reinigungsmittel und andere Chemikalien und Duftstoffe Auslöser von Beschwerden wie brennenden Augen, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. "Am besten ist es, wenn man in so einem Fall schon vor dem Urlaub mal einen Tag vorbeikommt, sich umschaut und herausfindet, ob man hier eine beschwerdefreie Zeit verbringen kann", empfiehlt Barbara Kenner. Oder man ruft vorher an, um Sonderwünsche zu besprechen. "Viele Gäste kommen zu uns, weil sie wissen, dass wir individuell auf ihre Allergien und Unverträglichkeiten eingehen", erklärt Kenner, die sich als Ernährungswissenschaftlerin bestens mit dem Thema auskennt.

In der Blaue Schwalbe-Unterkunft Kenners Landlust wird das Essen wie in allen Biohotels frisch zubereitet. Auf Fertiggerichte und Convenience-Food, worin häufig Allergene wie Gluten, Nüsse oder Sellerie enthalten sind, wird hier verzichtet. Das schafft Transparenz und macht es für die Köch*innen einfacher, auf Nahrungsmittelallergiker einzugehen. Zu viele Sonderwünsche bringen aber auch ein gut organisiertes Haus schnell an seine Grenzen. "Meistens sind nur ein oder zwei Nahrungsmittelallergiker*innen gleichzeitig zu Gast", sagt die Hotelchefin. "Das ist gut, denn wenn es mehr wären, würde es für die Köche doch irgendwann kompliziert".

Viele der Blaue Schwalbe-Unterkünfte sind auf Allergiker*innen eingestellt

Zum Beispiel die Ostsee Wohnanlage artefact: Schöne Ferienhäuser, die nach alt-sudanischer Methode baubiologisch aus Lehm gebaut und entsprechend eingerichtet sind. Wohn- und Seeklima sind besonders angenehm für Menschen mit Atemwegsproblemen.

Das Biohotel Mattlihüs im Allgäu bietet eine Küche aus reinen, regionalen Produkten. Die Kräuter stammen aus dem eigenen großen Kräutergarten.

Mit allergiefreie Bettwäsche sind die Naturchalets von 7 Sentidos im Bayerischen Wald ausgestattet.

Lieber an den Bodensee oder nach Kärnten?

Bodensee Gesundheitshotel Haus Sonnenstein: Kleines biologisches Hotel mit Gesundheitszentrum und vielen Angeboten im Bereich Entspannung und Meditation.
www.haus-sonnenstein.de

Familien- und Wellneshotel Kürschner in Kärnten: Auf eine langjährige und breitgefächerte Erfahrung in allergikerfreundlichen Urlaubsangeboten blickt das Hotel in Kötschach-Mauthen zurück. Es ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet und bietet außerdem die Bio-Austria-Garantie.
www.hotel-kuerschner.at