Wonach suchst du?

Zwei Wanderer gehen auf einem Wanderweg aus roter Erde an einem Felsabbruch vorbei

Rote Erde, grüne Bäume im UNESCO-Biosphärenreservat Minett / © André Schösser/Visit Luxembourg

Minett – wo Industriegeschichte auf Naturerlebnis trifft: Entdecke Luxemburgs Rote Erde

Im südlichen Luxemburg liegt eine Region voller Geschichte, Kontraste und Entdeckungen: das Minett, das „Land der Roten Erde“. Wo einst Stahlmaschinen brummten, blühen heute Orchideen. Industriekultur und Naturerlebnisse machen die Region zu einem spannenden Reiseziel und echten Geheimtipp.

Das Minett verdankt seine Existenz dem Eisenerz. Im 19. Jahrhundert entdeckte man die reichen Erzvorkommen, die den Boden rot färbten und die Region zu einem industriellen Zentrum machten. Hochöfen wurden errichtet, Städte wuchsen – und das Minett wurde zum Motor der luxemburgischen Stahlindustrie. 

Als die Erzvorkommen erschöpft waren und die Industrie schrumpfte, begann die Region einen bemerkenswerten Wandel: Heute steht das Minett für nachhaltige Entwicklung, kulturelle Vielfalt und unvergessliche Erlebnisse.

Eintrittstor Esch-sur-Alzette: das Herz der Region

Die Reise ins Minett beginnt man am besten in Esch-sur-Alzette, der größten Stadt der Region. Hier mischen sich eine schmucke Altstadt, moderne Architektur und das industrielle Erbe zu einer beeindruckenden Kulisse. In der Altstadt werden lebendige Plätze von traditionellen Fassaden gerahmt und malerische Gassen laden zum Flanieren und Verweilen ein. Im modernen, aber nicht minder belebten Viertel Belval dagegen stehen restaurierte ehemalige Hochöfen Seite an Seite mit den futuristischen Gebäuden der Universität Luxemburg. Ein erster Eindruck der Transformation der gesamten Region.

Ein Highlight ist der Aufstieg auf den Hochofen A, von dessen Aussichtsplattform man einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießt. Der Blick schweift über die futuristischen Gebäude, die Altstadt, restaurierte Relikte der Industriekultur und die sanften Hügel der Umgebung. Während man dort steht, wird die Vergangenheit lebendig: Man spürt fast das Dröhnen der Maschinen, die einst der Puls der Region waren.

Natur pur: Auf dem Minett-Trail durchs UNESCO-Biosphärenreservat

Kaum verlässt man das städtische Zentrum, taucht man ein in die wilde Schönheit der Natur. 2020 wurde das MInett als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet – eine Anerkennung für die beeindruckende Renaturierung des ehemaligen Tagebaugebietes.

Der Minett-Trail verbindet insgesamt neun Naturschutzgebiete, die im Minett entstanden sind. Auf einer Strecke von etwa 90 Kilometern führt der Fernwanderweg durch die faszinierende Landschaft des ehemaligen Industriereviers und zeigt eindrucksvoll, wie sich Natur und Kultur miteinander verbinden. 

Der Trail verläuft entlang stiller Wälder, malerischer Täler und imposanter Steilhänge. Vorbei an alten Industrieanlagen und Zeugnissen der Bergbaugeschichte, genauso wie an duftendem Waldmeister und blühenden Orchideen. Die stillgelegten Tagebaue werden sukzessive von der Natur zurückerobert, und die rote Erde wandelt sich in eine grüne Oase. So ist der Minett-Trail nicht nur eine Reise durch die Natur, sondern auch eine Zeitreise in die industrielle Vergangenheit Luxemburgs. Und das ehemalige Tagebaugebiet des Minetts ein Beispiel für den Wandel vom Industriegebiet zur Tourismusdestination.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Visit Luxembourg entstanden.

Warum Minett?

Das Minett ist eine Einladung, Geschichte, Kultur und Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Ob du auf den Spuren der Industriegeschichte wandeln oder in die wilde Natur eintauchen möchtest – im Minett wirst du fündig. Entdecke diese beeindruckende Region, die zeigt, wie Wandel und Tradition harmonisch verschmelzen können.

Anreise und Mobilität

Luxemburg und die Minett-Region sind von Deutschland aus bequem mit dem Zug zu erreichen. Von Luxemburg-Stadt ist man in einer knappen halben Stunde mit der CFL in Esch-sur-Alzette. 

Vor Ort sorgt ein gut ausgebautes Netz aus Bussen und Bahnen dafür, dass du alle Highlights der Region umweltfreundlich erkunden kannst. Und obendrein ist der gesamte ÖPNV in ganz Luxemburg auch noch kostenlos.

Für die sportlich Aktiven gibt es zahlreiche Radwege, die durch die Landschaft und die charmanten Orte des Minett führen.

Luxemburg-Stadt nachhaltig entdecken

Durch die Nähe und gute Erreichbarkeit von Luxemburg-Stadt aus, bietet sich die Minett-Region auch wunderbar als Tagesausflug von Luxemburg-Stadt aus an. Hier liest du, wie du wiederum die Hauptstadt des Landes nachhaltig entdecken kannst.

Ungewöhnlich übernachten

Entlang des Minett-Trails gibt es mehrere ungewöhnliche Unterkünfte, die die Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen: die Kabaisercher. Insgesamt elf „Wanderhütten“ warten auf dich, darunter ein ehemaliges Grundschulgebäude, ein Zirkuswagen und ein Schlafwagen eines Zuges.

Hier findest du Informationen zu diesen und zu noch mehr ungewöhnliche Unterkünfte in Luxemburg.

Übrigens: Das luxemburgische Wort „Kabaisercher“ bezeichnet eine kleine, gemütliche Hütte oder einen Rückzugsort, der Schutz und Ruhe bietet.

Newsletter

Erhalte Tipps zum nachhaltigen Reisen und verpasse kein Gewinnspiel mehr!

Abonnieren