Ein spontaner Abstecher ins Ausland, ohne groß planen zu müssen und einfach mal was Neues sehen? – Das geht Dank Deutschlandticket ganz entspannt. Denn das Ticket gilt in vielen unserer Nachbarländer noch über die Staatsgrenzen hinaus. Ein bisschen Plan braucht es dann doch, deswegen zeigen wir euch, welche Ziele ihr mit dem Deutschlandticket wie erreichen könnt.
Über Deutschland hinaus nach Österreich
Wer das benachbarte Österreich besuchen möchte, kann über die bayerische Grenze von München bis nach Salzburg mit dem BRB RE5 fahren und ist schon in 1,5 Stunden in der Mozartstadt. Lasst euch auch von unserem Artikel zu einer Städtetour durch Salzburg inspirieren.
Auch in die österreichischen Berge bringt euch das Deutschlandticket. Mit dem RB60 eine halbe Stunde von Garmisch-Partenkirchen entfernt liegt Ehrwald. Von dort aus führt die Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands. Auch wenn das Deutschlandticket nicht ganz bis zur Gipfelstation gilt, könnt ihr damit die Talstrecke der Zahnradbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau fahren und das Bergpanorama genießen.
Wer die Festung in Salzburg bereits kennt, könnte an der Burg in Kufstein interessiert sein. Die Stadt am Inn überzeugt mit seiner kleinen, aber sehr fotogenen Altstadt. Im Sommer finden auf der Burg viele Events wie Musicals oder Konzerte statt. Besucher*innen genießen bei diesen Kulturevents eine ganz besondere Atmosphäre und einen einmaligen Ausblick. Genauso kommen Wanderliebhaber*innen in dieser Tiroler Kleinstadt auf ihre Kosten. Definitiv ein Geheimtipp, der mit der BRB RB54 von München in 1 Stunde 15 Minuten erreicht wird und als Grenzbahnhof auch mit dem Deutschlandticket angefahren werden kann.
Schweizer Boden betreten
Nicht nur den Bodensee teilen wir Deutschen mit den Schweizern, sondern auch die Bahnstrecke von Friedrichshafen bis nach Basel verläuft abwechselnd in der Schweiz und in Deutschland. Mit dem RE3 und dem Deutschlandticket kann man deshalb in 2 Stunden 40 Minuten von Friedrichshafen bis Basel fahren und dort die belebte Kunstszene auskosten oder sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Auf derselben Strecke noch vor Basel lohnt es sich, auch einen Stopp einzulegen. In 1 Stunde 15 Minuten seid ihr von Friedrichshafen in Schaffhausen – einer Stadt mit mittelalterlichem Charme, 171 prunkvollen Erkern und Straßenkaffees, die zum Einkehren einladen.
Poffertjes und Sightseeing in der Niederlande
Die Tarifgrenzen vieler deutscher Verkehrsbünde überschreiten die Grenze zu den Niederlanden – für Inhaber*innen des Deutschlandtickets eine sehr gute Nachricht.
Aus Düsseldorf bringt euch der RE19 in knapp unter 2 Stunden nach Arnhem. Dort schlendert ihr durch historische Gassen, erholt euch im Grün der Parkstadt oder – etwas außergewöhnlicher – bestreitet eine Stadttour in Form eines Escape Rooms. Außerdem ist auch Amsterdam in einer Stunde mit dem Intercity erreichbar (dafür gilt das Deutschlandticket dann aber nicht mehr).
Schokogenuss, Sonntagsshopping und Sint-Martinuskerk, das gibt’s in der niederländischen Stadt Venlo, die mit dem Deutschlandticket per RE13 von Hamm in zweieinhalb Stunden erreichbar ist. Von Düsseldorf aus ist man sogar bereits in knapp einer Stunde dort.
Archäologische Funde aus der Römerzeit findet man in Nijmegen. Diese Reise in die Vergangenheit ermöglicht das Deutschlandticket ebenfalls – in nur einer Stunde seid ihr vom Bahnhof Emmerich mit dem Bus SB58 in dem niederländischen Städtchen.
Weitere Verbindungen, die wir euch nicht vorenthalten möchten:
Von Aachen nach Vaals: Bus 350 (AVV)
Von Dortmund Hbf, Münster Hbf oder Ahaus nach Enschede: RB51, RB64, T88 (VRR)
Von Emmerich Bf nach Heerenberg Molenpoort: Bus 91 (VRR)
Von Kleve Bf nach Millingen de Gelderse Poort: Bus 60 (VRR)
Auch noch in Geltungsbereich: Hengelo, Sittard, Kerkrade, Avantis: siehe FAQ AVV zu Deutschlandticket
Mehr Informationen außerdem hier: https://www.ruhrbahn.de/essen/tickets/ticket/deutschlandticket
Nicht zu unterschätzen – Luxemburg
Luxemburg wird als Reiseziel oftmals unterschätzt. Wer das Anderswo-Magazin 2025 gelesen hat, weiß, dass sich ein Städtetrip in die gleichnamige Stadt Luxemburg mehr als lohnt. Umso besser, dass man auch dort mit dem Deutschlandticket hinkommt: Von Trier fahrt ihr mit dem RE11 oder den RGTR-Linien 306 und 303 in weniger als einer Stunde zum Hauptbahnhof der Hauptstadt.
Das Deutschlandticket ermöglicht euch auch historisch wichtige Orte in Luxemburg zu erkunden. Von Bitburg fährt die Buslinie 180 nach Vianden. Über dieser Kleinstadt thront die Burg, die im zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle für die luxemburgische Résistance spielte.
Noch weiter zurück geht die Geschichte eines anderen Ortes, der mit dem Bus 410 von Bitburg aus erreicht wird. Echternach ist die älteste Stadt Luxemburgs und überzeugt nicht nur mit seiner Geschichtsträchtigkeit, wie zum Beispiel der Sankt-Willibrordus-Basilika oder der Römischen Villa. Der Kulturrundweg verbindet Geschichte und Bewegung und führt in 15 Etappen durch Echternach. Wer die Natur der Kultur vorzieht, kann bei Rundwanderungen um die Wolfschlucht beeindruckende Steinformationen und Höhlen auf sich wirken lassen.
Für einen schnellen Kaffee nach Frankreich
Wer Franzbrötchen gegen Croissants wechseln möchte, ist mit dem Deutschlandticket ebenfalls gut beraten. Die Tarifgrenze des Saarländischen Verkehrsverbundes ermöglicht es euch, mit dem grenzüberschreitenden Verkehr auf den Linien MS2 nach Creutzwald (Wabe 914) und dem Bus 184 nach Carling (Wabe 915) zu kommen.
Wem das französische Flair in diesen Grenzstädten noch nicht reicht, der sollte das Städtchen Wissembourg nicht verpassen. Von Karlsruhe fährt man mit einem Umstieg in Winden mit dem RB53 in unter einer Stunde über die französische Grenze. Dort schlendert ihr durch verwinkelte Gassen, bestaunt die weiße Burg, der diese Stadt ihren Namen verdankt, und saugt die französische Atmosphäre so richtig auf.
Ein weiteres Highlight ist die Töpferhauptstadt Soufflenheim im Elsass. Von Rastatt über Wintersdorf kommt man mit der Buslinie 231 in dieses urige Städtchen. Fachwerkshäuser, Kunstbetriebe und Kulinarik warten darauf, von euch entdeckt zu werden.
Das Deutschlandticket ist die perfekte Option für Menschen, die nachhaltig unterwegs sein und dabei noch auf ihr Budget achten wollen. Wenn ihr noch weiter hinauswollt, dann schlagen wir euch vor, auf unserer Unterkategorie Anreise vorbeizuschauen. Hier erfahrt ihr, wie ihr zügig durch Europa kommt.
Magdalena Rettenwander