Entlang des Minett Trails im Süden des Landes bieten die „Kabaisercher“ vielfältige Möglichkeiten für außergewöhnliche Übernachtungen in Luxemburg. Die elf Unterkünfte verbinden industrielles Erbe mit modernem Design und Komfort. Das luxemburgische Wort „Kabaisercher“ bezeichnet eine kleine, gemütliche Hütte oder einen Rückzugsort, der Schutz und Ruhe bietet. Das klingt doch vielversprechend!
„Kabaisercher“ entlang des Minett-Trails
Wagon in Fond-de-Gras: Im ehemaligen Industriebahnhof Fond-de-Gras kannst du in einem restaurierten Eisenbahnwaggon übernachten. Eingebettet in ein Naturschutzgebiet, erlebst du hier hautnah die industrielle Geschichte der Region. Ein Muss für alle Bahn-Fans.
Pump it up!: Aufblasbar und mobil, weil auf einem Anhänger montiert, ist dieses „Kabaischen“. Die aufblasbare Halbkugel entbehrt dabei aber keinem Komfort. Küche, Badezimmer sowie Wohn- und Essraum befinden sich in dem Anhänger, über eine Treppe gelangt man nach oben in den aufblasbaren Teil. Insgesamt können vier Gäste im Pump it up! die Nacht verbringen.
Zirkuswon Schifflange: Der „Zirkuswon“ – ein Zirkuswagen – ist ein kleiner Zufluchtsort am Rande des Waldes von Schifflange. Auch er war früher mal ein Eisenbahnwaggon. Im Inneren findest du einen gut ausgestatteten Wohnraum, eine kompakte, aber voll ausgestattete Küchenzeile und einen privaten Toilettenraum. Entspannen kannst du in zwei gemütlichen Doppelbetten.
Biergemer Kabaisercher: Diese ungewöhnliche Unterkunft in Bergem besteht aus recycelter Pappe. 24 Lagen Karton bilden die Wände, die um eine riesige Maschine herum geformt wurden. Entstanden sind so drei nicht nur nachhaltige, sondern auch wirklich gemütliche Quartiere. Keine Sorge: Die Unterkunft ist wasserdicht.
Haus Gonner: Bei einer Nacht in diesem ehemaligen Bürobegäude des früheren Bergbaubetriebs in Rumelange ist man dem alten Industriecharme der Minett-Region ganz nahe. Das Haus Gonner besticht durch seine Mauern aus Natursteinen, die Ziegelstein-Ornamentik sowie die für die Region und das Zeitalter der Erzgewinnung typischen Farben. Mit acht Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt in vier Zimmer und verteilt über zwei Stockwerke, ist diese Unterkunft ein kleines Wunderwerk der Raumaufteilung.
Floater Dudelange: Ein sehr ungewöhnliches „Kabaischen“ findet sich in Düdelingen. Diese Wanderhütte ist eine aufwändige Stahl- und Holzkonstruktion und „schwebt“ direkt über einem Kühlweiher eines ehemaligen Hüttenwerks. Es „schwebt“, statt zu schwimmen, um das Ökosystem, das sich unter der Wasseroberfläche aufgebaut hat, nicht unnötig zu stören.
Was es in der Minett-Region alles zu entdecken gibt …
Hier geht es zu den weiteren Kabaisercher entlang des Minett-Trails. Doch auch im restlichen Luxemburg gibt es zahlreiche außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten jenseits des klassischen Hotelbettes. Eine kleine Auswahl:
Baumhäuser und Tiny Houses für Naturliebhaber und Minimalisten
Hotel & EcoLodges Péitche Lauer: Am Rande des Flusses und der Burg im idyllischen Useldingen befindet sich im Westen Luxemburgs ein Ort, wo die Tage geprägt sind von Gastfreundlichkeit, Erholung, Entschleunigung und gutem Essen. Als Naturliebhaber nächtigst du hier in einem der drei „MushRooms“ direkt am Rande des Flusses. Die MushRooms erinnern optisch an überdimensionale Pilze und sind aus nachhaltigen Materialien wie Holz und natürlichen Dämmstoffen gefertigt.
Escher Bamhaiser Gaalgebierg: In den Baumkronen auf Augenhöhe mit den Vögeln schlafen – das kannst du in den Baumhäusern inmitten des Tierparks „Escher Déierepark“. Die Baumhäuser bieten Platz für bis zu vier oder sechs Personen. Die Baumhäuser verbinden modernes Design mit rustikalem Charme. Sie sind stilvoll eingerichtet und verfügt über eine private Terrasse mit Blick ins Grüne. Umgeben vom Tierpark, sind die Baumhäuser der ideale Rückzugsort für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.
GRAACE House Schmalshuus: Mitten im Herzen von Luxemburg-Stadt steht das „Schmalshuus“. Es besteht aus einem wiederverwendeten Überseecontainer, hat eine Wohnfläche von 15 Quadratmetern im Erdgeschoss und 9 Quadratmetern im ersten Stock und ist mit allen wichtigen Versorgungsanschlüssen ausgestattet. Dank Wärmepumpe und energieeffizienter Ausstattung ist der ökologische Fußabdruck minimal – perfekt, um Luxemburg-Stadt nachhaltig zu entdecken.
Schlösser für Märchenprinzen und -prinzessinnen
Schloss von Clemency: Eine Übernachtung im Schloss von Clemency, anno 1665, ist wie eine Reise in die Vergangenheit, kombiniert mit modernem Luxus. Die liebevoll restaurierten Zimmer und Suiten erzählen mit individuellen Themen und einzigartigen Details ihre eigene Geschichte. Umgeben von idyllischer Natur bietet das Schloss eine märchenhafte Atmosphäre, die perfekt ist für Romantik und Erholung.
Château d'Urspelt: Die traumhaft dekorierten Suiten und Gästezimmer strahlen die authentische Herrlichkeit dieses Schlosses aus. Das Château d'Urspelt kombiniert die Eleganz des Schlosses mit der rustikalen Natur der Luxemburger Ardennen. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss liegt im Herzen des Our-Tals, ist komplett renoviert und bietet ein stilvolles Ambiente für deinen Aufenthalt in Luxemburg. Die romantische Atmosphäre, der zauberhafte Innenhof und die Gourmetküche machen jeden Aufenthalt zu einem königlichen Erlebnis.
Weitere außergewöhnliche Unterkünfte in Luxemburg findest du hier:
www.visitluxembourg.com/de/reiseplanung/uebernachten
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Visit Luxembourg entstanden.