Manchmal muss man einfach abtauchen. Deshalb stellt Anderswo außergewöhnliche Pools vor, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Egal, ob als wohltuende Abkühlung nach einer heißen Sommerwanderung oder als krönender Abschluss eines ausgiebigen Tages im Schnee – der Pool ist oft die Oase eines Hotels, an der man sich erst richtig entspannen kann. Noch besser, wenn man dabei von atemberaubender Kulisse umgeben ist.
Panorama-Pools
Das Naturhotel Leitlhof im Südtiroler Pustertal überzeugt gleich mit zwei Panorama-Pools. Sowohl der Infinity-Pool als auch der Whirlpool bieten einen beeindruckenden Blick auf das charmante Dorf Innichen und die majestätischen Gipfel der Dolomiten. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Pools im Sinne der Nachhaltigkeit mit der Energie des hauseigenen Holzkraftwerks ganzjährig beheizt werden.
Der nächste Pool, der unbedingt auf diese Liste gehört, befindet sich in Tirol. Auch er besticht durch seine atemberaubende Panoramaaussicht auf die Berge des Tiroler Oberlandes, doch der freie Wasserfall macht ihn zu einem architektonischen Hingucker. In der Gartenanlage des Bio-Wellness-Hotels Holzleiten in Obsteig am Mieminger Sonnenplateu lässt es sich wunderbar entspannen.
Naturbadeteiche
Aber damit noch nicht genug, denn das Bio-Wellness-Hotel Holzleiten bietet das Beste aus beiden Welten. Neben dem ganzjährig beheizten Außenpool gibt es hier auch einen Naturbadeteich mit Blick auf die grandiosen Mieminger Alpen. Der Badeteich kommt ganz ohne Chemie oder künstliche Zusätze aus und sorgt für unbeschwerten Badespaß.
Nach einem Tag in den atemberaubenden Bergkulissen Südtirols kann man sich am Naturbadeteich des Lüsnerhofes zurücklehnen und die Dolomiten bei Sonnenuntergang betrachten. Wer das noch nicht als genug Erholung empfindet, kann die Schwitzhöhle im Wald, den Kneipp-Wasserfall oder den Barfuß-Pfad nutzen, um sich noch mehr mit der Natur verbunden zu fühlen.
Im Bio-Hotel Daberer im Kärtner Gailtal wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf euch: eine eigene Sauna mitten im Wald, direkt an einem Naturbadeteich. Dieser Ort, an dem man sich wortwörtlich für ein paar Stunden von der Außenwelt verabschieden kann, hat etwas sehr besinnliches und ist der perfekte Platz, um neue Energie zu tanken. Beim Besuch merkt ihr schnell: die Unterkunft hat Lieblingsplatz-Charakter.
Darf es etwas mehr sein?
Wasser ist nicht immer nur Wasser, das beweist das Naturhotel Outside in Osttirol, direkt am Nationalpark Hohe Tauern. Das Naturhotel setzt in seinem neuen Wellnessbereich 600.000 Jahre altes Wasser ein, das nachweislich eines der wirkungsvollsten Heilwässer der Welt ist. Im Deferegger Heilwasser Solebad kann man also nicht nur seine Seele bei 35 Grad Wassertemperatur baumeln lassen, sondern ein Besuch dieses SPA-Bereichs bringt auch noch viele gesundheitliche Vorteile mit sich.
Seiner Gesundheit etwas gutes tun und gleichzeitig das niederbayerische Panorama des Kurorts Bad Füssing genießen? Das geht im BIO Thermalhotel Falkenhof. Das 36 Grad warme Thermalwasser hat eine einzigartige Mineralien-Zusammensetzung und stärkt dadurch das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und entsäuert den Körper, auf ganz natürliche Weise.
Klein, aber fein
Auch wenn diese Badegelegenheiten nicht sofort als Pools ins Auge springen, verdienen sie aufgrund ihrer Außergewöhnlichkeit eine Erwähnung.
Der Badezuber im Destinature Dorf Hitzacker bietet an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung und macht nicht nur kleinen, sondern auch großen Gästen Freude am Plantschen. Die 24 Tiny Houses dieses Feriendorfes liegen direkt am Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue und sind die perfekte Unterkunft für einen besonderen Sommer in der Natur.
Die Badewanne mit dem wohl besten Ausblick findet sich im Weitblick-Zimmer des Bio-Hotels Oswalda Hus. Hier kann man durch das riesige Panoramafenster die Pracht der Vorarlberger Berge bewundern, während man im privaten Schaumbad entspannt.
Das Bio-Kurhotel moor & mehr in den Ammergauer Alpen bietet ein ganz besonderes Badeerlebnis: Der Holzzuber wird hier nicht mit Wasser, sondern mit Bergkiefer-Moor gefüllt. Auch wenn man danach wahrscheinlich erst recht ein Bad benötigt, wird diesem Moor eine einzigartige Heilwirkung zugesprochen. Das macht diesen „Pool“ im Bayerischen Bad Kohlgrub zu einer außergewöhnlichen Erfahrung und garantiert wohltuende Entspannung.
Magdalena Rettenwander