Wonach suchst du?

Circumetnea, Privatbahn am Ätna

Einmal per Bahn um den Ätna - Funkenflug inklusive: die Privatbahn Circumetnea macht es möglich. / © Pietro Rizzo

Sizilien

Mit der Eisenbahnfähre zu den Vulkanen

Anreise mit der Fähre und Verkehr auf der Insel

Ab Rom starten Züge über Nacht und tagsüber nach Messina, Catania, Siracus und Palermo. Zwischen Villa San Giovanni und Messina werden die Waggons auf Eisenbahnfähren verladen. Rom ist nachts ab München mit ÖBB-Nightjets direkt und tagsüber mit Umsteigen in Bologna oder Verona zu erreichen. Gerade für Fahrradfahrer sind aber auch die Fähren interessant, die ab Nord- und Mittelitalien die Insel ansteuern, da in Italien bis auf grenzüberschreitende Fernzüge nur Regionalzüge und Intercitys Fahrräder mitnehmen. So starten Fähren von Genua nach Palermo (täglich, Grande Navi Velocci), von Livorno nach Palermo (mindestens dreimal wöchentlich, Grimaldi) sowie von Civitavecchia nach Palermo (wöchentlich) und Termine Imerese (fast täglich, beides Grande Navi Velocci). Ab Neapel bestehen tägliche Verbindungen mit Palermo (Grandi Navi Veloci, Tirrenia, Grimaldi) sowie über die Äolischen Inseln (u.a. Lipari und Salina) auch mit Milazzo (wöchentlich, Siremar). Die Äolischen Inseln werden zusätzlich von SNAV ab Neapel sowie von Liberty-Lines ab Messina und Milazzo angefahren. Es besteht auch eine wöchentliche Verbindung von Grimaldi vom sardischen Cagliari nach Palermo. Ab Pozzallo an der Südspitze von Sizilien fährt Virtu-ferries täglich nach Valletta auf Malta. Alle genannten Fährhäfen auf Sizilien haben auch einen Anschluss an das Bahnnetz auf der Insel. Bis auf die Südküste folgt die Bahnlinie dem Küstenverlauf. Etliche Querverbindungen erschließen auch das Innere der Insel. Auf den Hauptstrecken fahren die Züge alle ein bis zwei Stunden, auf den Nebenstrecken ab dreimal am Tag. Busse mit ähnlicher Frequenz ergänzen das Bahnnetz. Die Regionalbahnen nehmen auch Fahrräder mit. In Malta gibt es keine Eisenbahnen. Das Busnetz ist jedoch sehr gut ausgebaut und damit ist jeder Ort auf Malta auch zu erreichen. Auf Gozo ist das Angebot nicht ganz so gut. Zwischen den Inseln fahren häufig Fähren.

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Palermo, Termine Imerese, Milazzo, Lipari, Salina, Pozzallo und Valetta

Anreise zu den Fährhäfen Genua und Savona

Ab Mitte Juli macht sich ab München ein Nightjet über Verona und Mailand auf den Weg nach Genua. Täglich fährt auch ein Eurocity ab Frankfurt nach Mailand und einer ab Zürich direkt nach Genua. Ansonsten besteht eine fast stündliche Verbindung von Mailand nach Genua, mehrmals am Tag auch nach Savona. Mailand wird tagsüber ansonsten von Fernzügen ab Basel und Zürich angefahren. Bis auf den Nachtzug München-Mailand nehmen alle oben genannten Züge auch Fahrräder mit. Ab Hamburg oder Berlin werden mit Umsteigen in Zürich vom Nightjet auf einen Eurocity und ggfs. einem weiteren Zugwechsel in Mailand die Nachtfähren in Genua nach Sardinien oder Sizilien erreichen. Flixbus fährt mehrmals die Woche mit „Fahrradbussen“ über Nacht von Düsseldorf über Köln und Mannheim und von München (hier auch tagsüber) nach Genua sowie von Frankfurt nach Savona.

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Genua

Anreise zu den Fährhäfen Livorno und Piombino

Mit Umsteigen in Bologna oder Verona erreicht man tagsüber ab München Florenz. Über Nacht gibt es ab Mitte Juli einen direkten ÖBB-Nightjet dorthin, der dann weiter nach Rom fährt. Ab Florenz fahren stündlich Regionalzüge bis Livorno. Nach Piombino muss ab Florenz in Pisa oder Campiglia umgestiegen werden. Die Eurocitys von München nach Verona und Bologna, der Nachtzug München - Florenz sowie fast alle italienischen Regionalzüge und Intercitys nehmen auch Fahrräder mit. Ab Bologna muss bei einer Fahrradmitnahme in Florenz-Rifredi umgestiegen werden. Mit dem ersten Eurocity am Tag ab München können mit Umsteigen in Verona, Bologna und Florenz-Rifredi in Livorno die Nachtfähren nach Sardinien und Sizilien erreicht werden. Bei Ankunft in Florenz mit dem Nachtzug ab München erreicht man auch die Nachmittagsfähren nach Bastia. 

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Livorno

Anreise zu den Fährhäfen Civitavecchia und Neapel

Von München nach Rom gibt es täglich ab Mitte Juli eine direkte Nightjet-Verbindung sowie vier Tagesverbindungen mit Umsteigen in Bologna bzw. Verona. Zwei dieser Anschlusszüge fahren auch direkt weiter nach Neapel. An Wochenenden besteht auch die Möglichkeit mit einem Railjet bis Bozen zu fahren und dort in einen italienischen Nachtzug nach Rom umzusteigen. Ab Rom fahren mindestens stündlich Züge nach Civitavecchia oder Neapel. Mit Fahrrad sind Civitavecchia und Neapel über Nacht mit dem Nightjet München-Rom und dann weiter mit Nahverkehrszügen zu erreichen. Tagsüber muss in Bologna vom Railjet auf auf Intercitys nach Rom bzw. Neapel umgestiegen werden. Die Ankunft erfolgt dann erst am späten Abend, so dass keine Nachtfähren mehr erreicht werden. Genua und Livorno sind für Radelnde in der Regel die besser geeigneten Abgangshäfen um nach Sardinien oder Sizilien zu gelangen.

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Civitavecchia und Neapel

Reisedauer

ZielabDauer
PalermoMünchen22 h
ValettaMünchen29 h

Weitere Infoadressen

Newsletter

Erhalte Tipps zum nachhaltigen Reisen und verpasse kein Gewinnspiel mehr!

Abonnieren