Anreise mit Zug und Fähre
Es besteht keine direkte Fährverbindung zwischen Deutschland und Estland. Sie können aber mit Finnlines ab Travemünde nach Helsinki fahren (siehe Anreise Finnland). Ab dort geht es weiter mit einer der zahlreichen Fährverbindungen zwischen Helsinki und Tallinn (Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line, bis zu 10 Fahrten am Tag). Als Alternative bietet sich auch die Fahrt mit dem Zug bis Stockholm (ab Hamburg mit Umsteigen in Kopenhagen oder Nachtzug ab Berlin mit snalltaget oder SJ) an. Ab dort besteht täglich eine Fährverbindung mit Tallink Silja nach Tallinn. Allerdings muss sinnvoller Weise eine Zwischenübernachtung in Stockholm, Kopenhagen oder sonst wo an der Strecke eingelegt werden, wenn man nicht einen der Nachtzüge nutzt (Berlin-Stockholm oder Malmö-Stockholm).
Zugverkehr Inland
Alle Bahnverbindungen des dünnen Netzes starten ab Tallinn. Die Strecken im Nahverkehr um Tallinn werden alle ein bis zwei Stunden befahren, alle anderen Linien zwei- bis sechsmal täglich. Der Bus ist das gebräuchlichere Verkehrsmittel in Estland. Fähren von Praamid starten mindestens fünfmal täglich ab Rohuküla zur Insel Hiiumaa und ab Virtsu stündlich zur Insel Saaremaa.
Anreise mit dem Bus
Flixbus fährt einmal täglich über Nacht direkt ab Berlin nach Pärnu und Tallinn. Bei Ecolines muss in der Regel bei Busfahrten von Deutschland nach Estland in Riga (Lettland) umgestiegen werden.
Anreise inkl. Fahrrad mit Zug und Fähre
Alle oben genannten Fähren nehmen Räder mit. Die Anreise über Schweden ist allerdings nicht sinnvoll möglich, da dort im Fernverkehr keine Fahrräder befördert werden. (siehe "Fahrradmitnahme im Land" unter Schweden)
Fahrradmitnahme im Land
Eine Fahrradmitnahme ist in allen Zügen erlaubt, sofern Platz ist. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Reisedauer:
Ziel | ab | Dauer |
---|---|---|
Tallin | Berlin über Stockholm | 36 h |
Tallin | Hamburg über Helsinki | 39 h |
Tallin | Hamburg über Stockholm | 33 h |