© Jan Brockhaus/ Hüttenpalast Berlin

Außergewöhnlich Schlafen in Berlin

Indoor-Camping, schlafen auf einem Hausboot oder NVA-Gelände? Berlin macht's möglich

Unsere Hauptstadt hat viel zu bieten! Kein Wunder also, dass Berlin auch mit außergewöhnlichen Unterkünften punktet. Nicht nur kulturell und historisch spielt die Stadt ganz vorne mit, sondern auch was Individualität und Kreativität angeht.

Camping der anderen Art

Im Hüttenpalast bekommt man die Möglichkeit, sich wie auf einem Campingplatz zu fühlen. Aber mitten in Kreuzkölln. Mitten in einem alten Haus. Die Gründerinnen haben alte Wohnwagen-Klassiker wie das „Dübener Ei“ aus der DDR restauriert, aufbereitet und unverwechselbar gemacht. Diese stehen im Trockenen in einer großen Halle. Klingt genauso verrückt wie es spannend klingt, oder ?

Morgens gibt es ein leckeres Frühstücksbuffet aus fairen, regionalen und hochwertigen Lebensmitteln.

Hotel im 20er Jahre Stil

Nur fünf Gehminuten vom Kurfürstendamm entfernt liegt das Provocateur in Berlin. Das besondere an diesem Hotel ist die Ausstattung komplett im Stil der 20er Jahre. In den Zimmern kann man förmlich die wilden Partys des Jahrzehnts spüren. Auch in der Hotel-Pension Funk kann man den Charme der Gründerzeit erleben. In der ehemaligen Wohnung des Stummfilmstars Asta Nielsen sind insgesamt 14 individuelle, im Stil der Goldenen Zwanziger eingerichtete Zimmer verfügbar.

Auf der Spree

Durch Berlin fließt direkt die Spree, was bietet sich also besser an, als genau dort zu schlafen? Das Hostelboat beherbergt seine Gäste auf einem Boot direkt auf dem Fluss zwischen den lebendigen Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain. Und wer nicht von Bord gehen möchte, kann sich über die regelmäßig stattfindenden Events in der Floating Lounge freuen.

Kunstvoll schlafen

Wem die bunten Farben und die ausgefallene Kunst in Berlin nicht genug sind, der kann sich im Arte Luise Hotel niederlassen. Über 50 Künstler haben ihre kreativen Ideen in dem klassizistischen Stadtpalais ausgelebt. Das gesamte Zimmer ist Teil des künstlerischen Konzepts. Jedes ist einzigartig gestaltet und bietet eine noch einzigartigere Nacht. 

Nachts im Museum

Eins steht fest: Berlin ist historisch. Das OSTEL Hostel mit authentischem DDR-Charme direkt am Ostbahnhof nimmt euch mit auf eine Zeitreise zurück in die 70er und 80er Jahre. Die Unterkunft wird zu einem Museum der östlichen Kultur und wer wollte nicht mal nachts im Museum sein?

Nachhaltigkeit in der Hauptstadt

Wer auch im Urlaub viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist im Almodóvar Hotel richtig aufgehoben. Hier wird modernes Design mit Ökologie verbunden. Im Herzen Berlins bietet das Biohotel im hauseigenen Bio-Restaurant leckere vegetarisch-vegane Speisen an.

,,Sozialismus trifft auf Moderne“

Das QBE Hotel Heizhaus Berlin steht auf einem ehemaligen NVA Gelände. In diesem Hotel schläft man in hippen Wohnwürfeln, lustigen Wohncontainern oder stylischen Hoteltowern. Neben den freundlich eingerichteten Zimmern gibt es dort auch einen Biergarten, einen Gemeinschaftsraum und einen Grillplatz mit großem Garten.

 

 

Stefanie Hahn, 2020

Reiseplanung

Auch ein Familienurlaub in Berlin kann zu einem spannenden Abenteuer werden.


Für die Reiseplanung

Mobilität

Die Berlin Welcome-Card ist Freifahrschein für S- und U-Bahn und bringt bis zu 50 Rabatt bei 130 touristischen und kulturellen Partnern. Die Familienvariante ist gültig für einen Erwachsenen und bis zu 3 Kinder bis 14 Jahre, gilt für ganz Berlin und Potsdam und kostet 19,90 Euro für 48 Stunden und 28,90 Euro für 72 Stunden. Infos: www.berlin-welcomecard.de
Die CallABike-Räder der DB AG findet man in der ganzen Stadt. Wer sich vor der Reise anmeldet, kann vor Ort die bereitstehenden Räder ganz einfach nutzen. Infos: www.callabike-interaktiv.de
Der Reiseveranstalter Berlin on Bike bietet zu verschiedenen Themen geführte Touren per Rad durch die Stadt an, z.B. entlang des Mauerradwegs. Infos: www.berlinonbike.de

Mehr besondere Hotels

Einen großen Überblick über besondere und gleichzeitig nachhaltige Unterkünfte in ganz Europa gibt es im aktuellen Anderswo-Magazin im Blaue Schwalbe-Beiheft. Hier gibt es einen Blick ins aktuelle Magazin.

Urlaub in einem Blaue Schwalbe-Hotel gewinnen? In unserem Newsletter bekommen Sie jeden Monat Urlaubstipps und einen Hinweis auf das Monats-Gewinnspiel. Hier geht es zur Anderswo-Newsletter-Anmeldung.