Marcella Müller hat ihre Lieblingsplätze in Europa. Bevor sie sich mit dem Thema Reisen und Klima auseinandergesetzt hat, ist sie gerne nach Kroatien oder an die spanische Mittelmeerküste geflogen. Dieses Jahr nimmt sie zum zweiten Mal den Zug nach Tarragona. Seit Ende 2017 fliegt sie gar nicht mehr.
Zu weit? Zu teuer? Zu langsam? „Das Ticket von Paris nach Barcelona hat pro Kopf 39 Euro gekostet“, sagt die 30-jährige Anderswo-Redakteurin und Social Media-Expertin. „Wir haben früh gebucht und hatten Glück, diesen Sparpreis zu ergattern.“ Auf die Tagesreise von Köln über Paris, Montpellier und Barcelona am Mittelmeer entlang bis Tarragona freut sie sich besonders. Fliegen wäre tatsächlich schneller, aber die Bahnstrecke führt durch die schönsten Regionen Frankreichs und lässt viel Zeit zum Lesen, Reden und sich auf die Ferien einstimmen.
Klimabilanz
Während die Flugreise von Köln nach Barcelona und wieder zurück für Marcella Müller und ihren Partner ca. 1300 kg CO2 erzeugen würde, bleiben die beiden mit der Bahn bei unter 40 kg CO2 – was zugegebenermaßen auch am Atomstrom der französischen Staatsbahn SNCF liegt. Die klimaschonendsten Verkehrsmittel sind neben den eigenen Füßen und dem Fahrrad jedoch immer der Zug und der Fernbus. Mit diesem CO2-Rechner können Sie sich den CO2-Ausstoß der verschiedenen Verkehrsmittel anschaulich vorrechnen lassen.
Reisen nach dem Anderswo-Prinzip
Das Reisemagazin Anderswo stellt nicht nur interessante und nachhaltige Reiseziele vor, die klimaschonend zu erreichen sind. Im umfangreichen Serviceportal rund ums Bahnreisen zeigt Anderswo auch, wie man per Bahn schnell und entspannt an alle Urlaubsorte in Europa gelangt. Wer immer noch denkt, dass es zum Flugverkehr keine Alternative gibt, kann sich hier ganz einfach vom Gegenteil überzeugen.
Was nach Anderswo-Überzeugung gar nicht cool ist: mit „Parents for Future“ demonstrieren und die Familie im Urlaub in den Flieger setzen.
Sie suchen Menschen, die anders reisen und davon erzählen können?
Sie möchten sich im Gespräch mit uns für nachhaltige Reiseideen begeistern lassen?
Anrufen unter Tel. 0228 98585-47, Mail an redaktion@fairkehr.de