Nachhaltigkeit bedeutet auch, Übertourismus zu vermeiden. Deshalb schlagen wir euch weniger bekannte Alternativen zu überlaufenen Wanderdestinationen vor.
Viele bekannte Wanderdestinationen sind während der Saison überlaufen. Darunter leidet die Umwelt, aber auch die Entspannung, die sich Wandernde erhoffen, geht dabei verloren. Wir haben Alternativen zu den beliebtesten Wanderzielen für euch zusammengestellt:
Madeira – die Wanderdestination schlechthin
Instagram ist überschwemmt mit Aufnahmen der portugiesischen Insel. Dieser Hype macht sich bemerkbar: Auf den Wanderwegen wimmelt es von Tourist*innen, die Serpentinenstraßen sind überfüllt, die Region ist überlastet. Laut der Tourismusstatistik Region Madeira gab es 2024 auf jede*n Einwohner*in Madeiras über 45 Übernachtungen von Tourist*innen auf das Jahr gerechnet. Diese Menge an Besuchenden kann die Umwelt kaum verkraften – heimische Pflanzen- und Tierarten leiden darunter. Deshalb lohnt es sich, einfach mal über den Hype hinaus nach Urlaubsdestinationen zu suchen.
Mini-Madeira nahe Lissabon
Sintra und die portugiesische Westküste überzeugen mit dichten Wäldern, mystischen Burgen und wilden Küstenlandschaften. Nur 30 Minuten von Lissabon entfernt liegt der Naturpark Sintra-Cascais. Dort gibt es zahlreiche Wanderungen für jedes Niveau – zum Beispiel die Route zum Cabo da Roca, Europas westlichstem Punkt mit spektakulären Klippen. Ein weiterer Geheimtipp ist der verwunschene Wald von Monserrate. Spezialist für geführte Wanderreisen in Portugal: Sento Wanderreisen.
Das Festland-Madeira – Galizische Küste
Die galizische Küste im Nordwesten Spaniens kann als „Madeira am Festland“ bezeichnet werden. Steilklippen, dichte Wälder und dramatische Küstenlandschaften erinnern an die portugiesische Insel – nur mit weniger Tourist*innen. Orte wie die Costa da Morte oder der Fragas do Eume-Urwald bieten atemberaubende Naturschauspiele. Ein Highlight: die Wanderung zum Kap Finisterre – ein Weg Richtung „Ende der Welt“. Mit den richtigen Unterkünften wird euer Galizien-Urlaub zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Hier haben wir eine Liste mit außergewöhnlichen Unterkünften in Spanien für euch. Auch ohne Auto könnt ihr in diese spanische Region auf Urlaub fahren: der Galicia Rail Pass macht es möglich.
Der unbekannte Madeira-Spot
Unerwartet, aber gerade deshalb so besonders: die albanische Riviera und der Llogara-Pass. Im Llogara-Nationalpark bestreitet ihr Wanderungen mit Meeresblick – ohne große Menschenmassen. Albanien ist eine preiswertere Alternative zu Spanien oder Portugal und bietet dennoch spektakuläre Landschaften. Wer im Urlaub nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch etwas zurückgeben möchte, kann sich in Form von Voluntourismus engagieren – z. B. in Projekten zur Unterstützung von Kindern vor Ort. Informiert euch im Artikel Voluntourismus: Im Urlaub etwas Gutes tun über eure Möglichkeiten.
Alternativen zu Cinque Terre
Eine Vorzeigedestination für Übertourismus ist Cinque Terre. Wer sich schon einmal über die Serpentinenstraße in die Küstenorte gekämpft hat, weiß: Es ist alles andere als entspannt. Aber es gibt Alternativen:
Das kleine Cinque Terre – Tellaro
Tellaro ist ein authentisches Fischerdorf in Ligurien, das mit seiner malerischen Küste und den bunten Häusern an die Cinque Terre erinnert – nur ruhiger. Ihr findet dort geheime Buchten mit glasklarem Wasser, charmante Gassen für abendliche Spaziergänge und kleine Trattorien am Hafen. Für Wanderfreudige lohnt sich die Route nach Lerici – spektakuläre Küstenblicke inklusive. Von dort könnt ihr zur versteckten Bucht Punta Corvo hinunterwandern und werdet mit türkisfarbenem Wasser belohnt. Ein weiterer Tipp: der Künstlerpfad, der durch das Dorf zu Panoramaspots und historischen Plätzen führt. Der Agriturismo Le Grigue in Ligurien bietet sich als Ausgangpunkt für Entdeckungsreisen der italienischen Region an.
Alternativen zu Preikestolen in Norwegen
Norwegen ist ein Wanderparadies – egal ob für Anfänger*innen oder Erfahrene. Besonders bekannt ist die Wanderung zum Preikestolen (Pulpit Rock), aber oft muss man dort für ein Foto an der Steilklippe Schlange stehen. Deshalb lohnen sich in der Hauptsaison (Mai bis Oktober) ruhigere Alternativen:
Himakånå im Hordaland
Vom kleinen Dorf Himakånå im Westen Norwegens führt ein mäßig anspruchsvoller Wanderweg in zwei bis drei Stunden zu einem beeindruckenden Felsvorsprung. Der Weg verläuft durch dichte Wälder und über Wiesen, mit herrlichen Ausblicken auf Fjorde und Natur. Da es kaum Infrastruktur gibt: Proviant nicht vergessen! Ein Picknick mit Blick aufs Tal bleibt unvergesslich – aber bitte nehmt euren Müll wieder mit. Wenn ihr nach einem Reiseexperten in den Nordländern sucht, empfehlen wir Feelgood Reisen oder Oliva Reisen.
Alternative zur Instagram-Hängebrücke auf der Olperer Hütte in Österreich
Der Wanderweg zur Olperer Hütte in den Zillertaler Alpen wird von Menschenmengen überrannt – für ein Foto auf der berühmten Hängebrücke steht man teilweise über eine Stunde an. Diese Alternativen bieten Ruhe und schöne Fotomotive ohne Gedränge:
Gleitwegbrücke in der Wildschönau
Auf dem Weg zur Schönangeralm kommt ihr an dieser Brücke vorbei, die einen tollen Ausblick auf die Tiroler Berge bietet – ohne die üblichen Massen. Diese Liste mit Blaue Schwalbe Unterkünften in Tirol hilft euch dabei, das perfekte Hotel für euren Wanderurlaub zu finden.
Klausbachtal-Hängebrücke in Berchtesgaden
Eine weitere großartige Alternative zur Hängebrücke auf der Olperer Hütte befindet sich im Nationalpark Berchtesgaden. Die Klausbachtal-Hängebrücke bietet fantastische Ausblicke auf die Reiteralpe. Die Wanderung zum Hirschbichlpas im angrenzenden Österreich führt euch durch das Klausbachtal und ist besonders geeignet, wenn ihr eine herausfordernde Tour mit etwas mehr Wanderstrecke sucht. Auch hier haben wir eine Liste mit nachhaltigen Unterkünften in Bayern, die euch die Urlaubsplanung erleichtert.
Nachhaltiger Urlaub beginnt bei der Anreise
Unter der Kategorie Anreise auf unserer Website haben wir unser gesamtes Wissen über klimaschonende Anreise zusammengefasst. Hier findet ihr Bahnsparangebote, Tipps und wichtige Hinweise für eure Urlaubsdestination.