Wonach suchst du?

Eine Alphütte mit Ausblick auf einer grünen Wiese in der Schweiz

In der Schweiz kann man einsam gelegene Alphütten ganz einfach per Online-Portal mieten. / © Schweiz Tourismus

Übernachten auf Berghütten

In den Alpen und vielen anderen Hochgebirgsregionen kann man einsame und fantastisch gelegene Berghütten mieten. Anderswo gibt Tipps für den Bergurlaub in der Schweiz.

Morgens aufwachen und durchs Fenster den Murmeltieren zuschauen. Am späten Nachmittag auf der Terrasse sitzen und das Adlerpaar beobachten, das hoch oben am Berg seine Kreise zieht. Wer seinen Urlaub auf einer Alm- oder Berghütte verbringt, muss nicht mal die Schuhe anziehen, um mitten in der Natur zu sein. Über 220 Alphütten verstecken sich allein in der Schweizer Bergwelt. Ähnlich viele Hütten verzeichnet der Österreichische Alpenverein, und im deutschen Alpenraum kommen noch einmal über 300 Alpenvereinshütten dazu. Die meisten davon sind bewirtschaftet und dienen als Unterkunft für Bergsportler*innen. Oft kann man Berghütten aber auch privat mieten. Bevor sie zu ganz besonderen Feriendomizilen wurden, dienten sie meist als Schutz- und Wohnraum für die Menschen die ihren Sommer hoch in den Bergen verbrachten, um dort zu arbeiten und sich um die Tiere zu kümmern – ein einfaches und oft hartes Leben.

Bergurlaub als Rückzug 

Was früher Entbehrung war, ist heute ein selten gewordener Luxus: ein Rückzugsort, an dem es keine Leuchtreklame, keine Dauerbeschallung, keinen Fernseher, kein WLAN und oft auch keine Zufahrt fürs Auto gibt. Wer Ruhe sucht, einmal ganz mit sich und der Welt allein sein oder ein paar Tage zu zweit in romantischer Zurückgezogenheit verbringen möchte, findet auf einer historischen Alphütte genau die richtige Umgebung.

Und außerdem in einigen Fällen auch noch eine sinnvolle Tätigkeit, denn viele Landwirte freuen sich über Unterstützung während der Sommermonate! Siehe auch unseren Beitrag zum Arbeiten auf einer Berghütte.

Familienurlaub in den Schweizer Bergen

Aber auch für Familien, die in den Sommerferien ganz zurück zur Natur möchten, sind Alphütten ganz besondere Orte – und eine besondere Herausforderung. Denn so ganz ohne Mobilfunknetz ist man schnell auf eigene Ressourcen zurückgeworfen. Mal wieder zusammen im Freien toben, die Umgebung erkunden, Tiere beobachten, Holz hacken, Gesellschaftsspiele wiederentdecken, ohne Strom kochen und gemeinsam abspülen: Urlaubserlebnisse, von denen Eltern und Kinder noch lange erzählen werden. 

Wer doch lieber ein festes Programm für die Familienferien hätte, aber die Höhenluft nicht missen möchte, findet bei Elan Sportreisen den Familiensportclub Lenzerheide. Einen vollkommen umsorgten Aufenthalt haben Familien in den Ferienwohnungen unserer höchstgelegenen Blauen Schwalbe Hotel Post Bivio in Graubünden.

Berghütten auf Fernwanderwegen

Wer die Berge nicht nur bei Tagesausflügen, sondern Etappe für Etappe entdecken möchte, findet entlang vieler Fernwanderwege gemütliche Berghütten, einfache Almhütten oder charmante Gasthäuser als Übernachtungsplätze. 

Der Hohe Tauern Panorama Trail im Alpenraum erstreckt sich über rund 270 Kilometer durch die eindrucksvolle Gebirgslandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Wanderer*innen erwarten auf den einzelnen Etappen urige Hütten, naturnahe Schlafplätze und jede Menge Gletscherblicke — passende Unterkünfte direkt am Panorama Trail machen das Weitwandern hier besonders komfortabel.

Auch der Alpe-Adria-Trail verbindet auf rund 750 Kilometern Österreich, Slowenien und Italien – von den Hohen Tauern bis ans Mittelmeer. Ob Hüttenübernachtung, Gasthof oder nachhaltig zertifizierte Bleibe — die Unterkünfte am Alpe-Adria-Trail sind perfekt auf die Bedürfnisse von Fernwandernden eingestellt.

Camping, Glamping oder Tiny House 

Wenn es bei aller Einfachheit doch etwas mehr Anbindung an die Zivilisation sein darf, empfehlen wir Campingplätze, Hostels oder Pensionen in der Nähe schöner Bergdörfer. So liegt zum Beispiel der Campingplatz Bergblick in Adelboden in der Schweiz mitten in der spektakulären Bergwelt des Berner Oberlands und trotzdem gut angebunden an eine Ortschaft mit Einkaufsmöglichkeiten und kulinarischem Angebot. Neben einer schönen Wiese mit Flussblick fürs eigene Zelt gibt es auch Glamping-Unterkünfte zu mieten und ein Ferienhaus als geräumige Gruppenunterkunft.

Berghotels in der Schweiz

Wer Bergerlebnis lieber mit etwas mehr Luxus verbindet, findet zum Beispiel auf dem Uetliberg hoch über dem Zürichsee eine passende Unterkunft. Hier liegt das 4-Sterne-Hotel UTO KULM unweit der Bergstation der Uetliberg-Bahn. Die ganze Region ist autofrei und am besten zu Fuß zu erkunden. Viele Wanderwege starten hier oder verbinden als Fernwanderwege den Uetliberg mit anderen schönen Naturregionen der Schweiz.

Nicht nur Berge, sondern auch mediterranes Ambiente finden Urlauber*innen in der kleinen Familienpension Casa Santo Stefano in Süd-Tessin. 

Weitere Inspirationen für Bergurlaub in Europa findet ihr auf unserer Erlebnis-Seite.

Hütte, Berge, Bio – Reisetipps für die Schweiz

Hier gibt es mehr besondere Unterkünfte in der Schweiz – Zum Beispiel ein Demeter-Hof mit Bio-Hotel im Schweizer Jura oder ein Bio-Schlosshotel am Bodensee.

Über 220 Alphütten stehen in der Schweiz zur Auswahl – von stylisch anspruchsvoll bis urig einfach. Alle Alphütten sind direkt buchbar und wurden nach Kriterien ausgewählt, die ein Team von Tourismusfachleuten zusammengestellt hat. Hier geht es zum Alphütten-Buchungsportal.

Schluss mit Urlaub: Wer auf einer Berghütte arbeiten möchte, findet hier Jobangebote.

Newsletter

Erhalte Tipps zum nachhaltigen Reisen und verpasse kein Gewinnspiel mehr!

Abonnieren