© Thurgau Tourismus

Ungewöhnlich Übernachten in der Schweiz

Im Fass, im Kornspeicher oder in einer Jurte: Die Schweiz bietet viele überraschende Unterkünfte

In der Schweiz etablieren sich immer mehr Hotels, die ein besonderes Übernachtungserlebnis versprechen. Ganz nach dem Motto: Warum in die Ferne reisen, wenn man das Fremde in der Nähe finden kann? Das Angebot reicht von rollenden Badewannen über sanierte Weinfässer bis hin zu einer Nacht unter der Erde.

Kornspeicher, Fass oder Nomadenzelte

Der Schweizer Reiseveranstalter Kurs-Natur hat viele interessante Unterkünfte im Programm: urige Kornspeicher, die zu Tiny Houses umgebaut sind, Bauwagen, Berghütten, Jurten mit Bergblick, Camping auf dem Bauernhof und vieles mehr. Das Stöbern auf der Website bringt immer wieder neue Geheimtipps zutage!

Zu Gast im Öko-Projekt

Das Biohotel L'Aubier im Schweizer Jura ist viel mehr als ein Hotel: L'Aubier ist eine Kombination aus biodynamischer Landwirtschaft, Käseproduktion, Ausbildungsstätte, Erholungsort und vielen mehr. Wer hier Ferien macht, kann sehen und schmecken, wo die Produkte auf dem Teller herkommen. Junge Menschen haben die Chance, einen Aufenthalt im Haus mit Französischkurs und einem Einblick in viele Kurse und Arbeitsfelder zu verbinden. Der Aufenthalt wird durch Mitarbeit finanziert und ist kostenlos.

Historische Villa

Die Villa Novecento am Lago Maggiore gehört zu den 100 schönsten Hotels der Schweiz. Außerdem wird das Haus nachhaltig geführt und gehört damit auch zu den Lieblingsadressen von Anderswo in der Schweiz. In dem schönen kleinen Hotel am Lago Maggiore kann man sich fühlen wie ein Filmstar, der – natürlich – incognito hier Ferien macht. Vom Haus aus kann man Stadt, See und die einmalige Landschaft des Tessin erkunden und das südliche Klima nahe der italienischen Grenze genießen.

Bubblehotel im Thurgau

Baumhaus oder Luftblase? Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann es auch an der Basis sehr luftig haben: in den Thurgauer Bubblehotels. Zu schön, um wahr zu sein? Schlafen in den prächtigsten Gärten, Obsthainen und Rebbergen der Region – in einem wunderbar weichen Himmelbett.

Angst vor Regen, wilden Tieren oder Insekten müssen die Gäste dabei nicht haben: Jedes Bett ist mit einer durchsichtigen Plane umspannt.

Die möblierten Kugelzelte eignen sich besonders für Paare, die Zweisamkeit inmitten der Natur genießen wollen. Fünf luftige Behausungen stehen von Ende März bis Oktober zur Verfügung. Dabei gilt es, schnell zu sein: Die charmanten Bubbles sind nämlich heiß begehrt!

Jurtenhotel in Graubünden

Das Sursesser Jurtenhotel lockt mit einer Mischung aus Tradition und modernem Komfort Besucher aus aller Welt an. Während die Jurten in West- und Zentralasien immer noch als traditionelle Unterkunft der Nomaden dienen, begeistern sie in Graubünden als exotische Übernachtungsmöglichkeiten. Mit ihrer runden Form und den hübschen Verzierungen haben sie sich inzwischen zur Trendunterkunft gemausert.

Warm gehalten werden die runden Zelte vor allem durch einen eigenen Holzofen. Elektrisches Licht gibt es nicht. Dafür sorgen Kerzen für romantische Stimmung. Dusche und WC finden sich außerhalb, ebenso eine Sauna – bestens platziert für den anschließenden Sprung in den Schnee.

Für das leibliche Wohl ist im ehemaligen Stall ein Restaurant eingerichtet, das die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.

Im Bunker: Felsenhotel La Claustra

Eine wahrlich einzigartige Unterkunft ist das Felsenhotel La Claustra in Gotthard: Im ehemaligen Bunker des Schweizer Reduits können hier Gäste über Nacht bleiben – und unter der Erde schlafen.

Wunderbar geborgen liegt das Hotel mitten im Berg. Es  umfasst insgesamt 17 Zimmer und ist von Mai bis Oktober buchbar.

Trotz der isolierten Lage bietet der ehemalige Bunker ein umfangreiches Freizeitangebot: So können sich Sportler im Schnee austoben, Gestresste im Wellnessbereich neue Kraft schöpfen und Abenteuerlustige in Seh- und Hörräumen das Innere des Berges erforschen.

Burghostel und Bienenkorb

Das Schweizer Nachhaltigkeitssiegel ibex fairstay zertifiziert in erster Linie Betriebe, die nachhaltig wirtschaften. Dazu gehören viele Unterkünfte, die nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders ungewöhnlich sind. Dazu gehört zum Beispiel die Jugendherberge Mariastein, die eine Zeitreise ins Mittelalter verspricht: Im rustikalen Rittersaal wird heute gespeist und hinter massiven Holztüren geschlafen. Wohin der Blick des Besuchers auch wandert, er streift dabei jedes Mal ein Stück Geschichte.

Diese besondere Unterkunft eignet sich sowohl für Alleinreisende, Paare oder Gruppen. In verwinkelten Gängen umher irren, aus dem Turmzimmer eine spektakuläre Aussicht genießen oder vor dem offenen Kamin träumen: Hier kommt keine Langeweile auf.

Wer nachts mit den Sternen einschlafen und beim Aufwachen über das Panorama der Berner Bergwelt staunen möchte, sollte im Bienenkorb der Jugendherberge Grindelwald übernachten. Der Bau besteht komplett aus einheimischem Holz und passt sich mit seiner Form eines übergroßen Bienenstocks in den Garten der Jugendherberge an. Obwohl man in Abgeschiedenheit die Sterne für sich hat, braucht man dennoch nicht auf den Komfort eines Hotels verzichten - Frühstück und Bad stehen in der Jugendherberge zur Verfügung. Entspannung der besonderen Art verspricht das Outdoor-Badefass, in dem man den Tag mit einem grandiosen Ausblick auf die Berge ausklingen lassen kann.

Eine grüne Oase am Schloss

Wer hat sich noch nicht gewünscht, mal in einem Schloss zu übernachten? Umschlossen von 130.000 Quadratmetern Park und direkt am Bodensee gelegen, lädt das malerische Schlosshotel Wartegg zum Verweilen ein. Das über 450 Jahre alte Schloss verfügt über eine ausgezeichnete Bio-Küche, einen Konzertsaal, ein Teegärtli sowie über das „Türkise Bad“ in historischer persischer Glasurtechnik. Ganz besonders ist auch der umliegende Warteggpark, der nationales Naturdenkmal ist. Ein Teil des Parks gehört zum Schlossgarten, in dem sich ungefähr 50 verschiedene heimische Kräuter und etwa 60 verschiedene Sorten Gemüse bewundern lassen, die saisonal bepflanzt werden.

Ungewöhnlich Anderswo

Hier gibt es viele weitere Tipps zu ungewöhnlichen Übernachtungen, Baumhäuser, Berghütten und noch viel mehr.

Sandra List, 2018

Mehr Informationen

Hier gibt es Tipps zur Anreise mit Zug, Bus oder Bahn in die Schweiz

Ganz klassisch: Stilvoll übernachten in einer traditionellen Berghütte in der Schweiz – mal einfach, mal komfortabel. Immer dabei: grandiose Weitblicke, frische Luft und jede Menge Tiere, die man rund um die Hütte beobachten kann.

Besondere Hotels in der Schweiz

Eine spezielle Atmosphäre erwartet Sie in drei historischen und liebevoll renovierten Tessinerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Unsere Blaue Schwalbe-Unterkunft Casa Santo Stefano mit umfangreichen Seminarprogramm ...

Villa Novecento, eine kleine Stadtoase am Lago Maggiore. www.novecento.ch

Das Eco-Hotel L'AUBIER im Schweizer Jura. www.aubier.ch

Ungewöhnlich Anderswo

Hier gibt es viele weitere Tipps zu ungewöhnlichen Unterkünften vom Baumhaus bis zum Eishotel.

Österreich lockt mit ungewöhnlicher Architektur, Holzhotels und Naturübernachtungen.

In Bayern kann man schlafen wie die Schlossherren oder im Holzturm die Welt ganz für sich allein haben.