Im Jahr 2001 haben die BIO HOTELS beschlossen, es anders zu machen und Tourismus neu zu denken. Ganzheitlich. Für Mensch und Umwelt. Bio-Lebensmittel, Bio- und Naturkosmetik sowie Ökostrom, Naturmaterialien und Ressourcenschonung sind dabei für alle Bio-Hoteliers selbstverständlich. Mittlerweile erstreckt sich die Nachhaltigkeitsphilosophie auf den gesamten Hotelbetrieb – vom Frühstücksbuffet bis zur Baubiologie. Für die nötige Transparenz sorgt die jährlich zweimal stattfindende Bio-Kontrolle durch unabhängige Kontrollstellen.
Du möchtest wissen, was das Bio-Siegel für ein Hotel bedeutet und wie es sich von anderen Öko-Siegeln im Tourismus unterscheidet? Hier findest du die wichtigsten Öko-Siegel im Tourismus im Überblick
Individuelle Hotels mit einem gemeinsamen Ziel: zertifizierte Bio-Qualität
Jedes BIO HOTEL erstellt außerdem alle zwei Jahre eine CO₂-Bilanzierung, um regelmäßig seinen CO₂-Fußabdruck zu berechnen. Dadurch kann fortwährend reflektiert werden, wo noch Potenzial zur Optimierung besteht. Mit nur durchschnittlich 7,5 kg CO₂* pro Übernachtung sind die BIO HOTELS branchenweiter Vorreiter beim Thema Klimaschutz. (*Werte der Erfassung 2021/2022. Die aktuelle Bilanzierung für 2023 erfolgt gerade.)
Damit bieten die BIO HOTELS ihren Gästen das Maximum an Transparenz und eine erholsame Auszeit. Wer auch im Urlaub und auf Geschäftsreisen Wert auf seinen nachhaltigen Lebensstil legt, ist hier genau richtig!