Die Mittelgebirgslandschaft des Nationalen Geopark Vulkanregion Vogelsberg ist eine einzigartige Naturlandschaft, geschaffen vor Jahrmillionen durch Vulkanismus. Fernab hektischer Großstädte hat sich ein Refugium bewahrt, in dem Mensch und Natur im Einklang sind. Innehalten und sich besinnen sind hier keine moderne Erfindung, sondern tief verankerte Überzeugung.
Nachhaltig genießen durch Regionalität
Im Vogelsberg ist man stolz auf Traditionen wie die heimische Mundart oder über Generationen weitergegebene Rezepte. Insbesondere die Gastronomen von www.der-vulkan-kocht.de pflegen die regionale Küche mit dem Guten von nebenan, arbeiten Hand in Hand mit regionalen Erzeugern und Produzenten und kochen mit saisonalen Produkten. Das ist nicht nur besonders lecker, sondern dient auch dem Umweltschutz. Die Achtsamkeit gegenüber der Natur ist im Vogelsberg, wo es den ältesten Naturpark Deutschlands gibt, nie aus der Mode gekommen.
Die lokale Gastronomie genießen Gäste am besten bei einer gemütlichen Pause in einem der vielen kleinen Orte mit Vogelsberger Fachwerk-Charme. Sie liegen eingebettet in heckengesäumte und mit Lesesteinwällen durchzogenen Feldern und Wiesen. Sanft geschwungene Hügel und bunte Mischwälder laden zum Entdecken ein.
Vogelparadies entlang der Drei-Seen-Tour Freiensteinau
Und wie könnte man in dieser sagenumwobenen Landschaft besser auf Erkundungstour gehen als zu Fuß? Naturgenuss und Naturschutz verbindet der abwechslungsreiche 13 Kilometer lange, prämierte Rundwanderweg „Drei-Seen-Tour Freiensteinau“ inmitten der Vulkanregion Vogelsberg. Vorbei am Nieder-Mooser-See, wo das Plaudern von Menschen zu hören ist und Wassersportler das Freizeitareal nutzen, durchbrechen bald nur noch das Vogelgezwitscher oder das Rascheln des Laubes die Stille rund um die Naturschutzgebiete Rothenbachteich und Ober-Mooser-See. Vorbeiziehende Vogelschwärme machen hier Rast und seltene Arten, wie Wiesenpieper oder Neuntöter haben hier ihren Nist- und Brutplatz. Auf den Teichen und im Röhricht tummeln sich Hauben- und Schwarzhalstaucher, Reichrohrsänger und Regenpfeifer - selbst Eisvogel, Schwarzstorch und Braunkehlchen sind hier heimisch. Am besten lässt sich die Vogel-Vielfalt von den gemütlichen Ruhebänken aus beobachten. Die abwechslungsreichen Uferwege eröffnen spannende Blicke durch das Schilf und schattige Waldpassagen mit buntem Laub sorgen an heißen Tagen für kühle Luft. Was braucht es mehr?
Dieser Beitrag ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus.