Was Reisen in der Nebensaison so attraktiv macht: Wer außerhalb der Hauptreisezeiten unterwegs sein kann, erlebt eine entspanntere Urlaubsstimmung, da sich deutlich weniger Menschen die gleiche Infrastruktur teilen. Das gilt für Strandurlaub genauso wie für Wandertouren oder Städtetrips. Aber die Nebensaison bietet noch viele weitere Vorteile. Im Süden sind die Temperaturen im Frühjahr und im Herbst milder. In allen Reiseregionen sinken die Preise, und sowohl Restaurant-Plätze als auch Tickets für Kulturevents sind weniger umkämpft.
Die Nebensaison – ein unterschätztes Juwel
Warum nicht viel mehr Menschen diese Vorteile genießen? Viele Reisende planen ihren Urlaub nach der Hochsaison, um das vermeintlich beste Wetter zu erleben. Andere sind aus beruflichen oder familiären Gründen an die Schulferien gebunden und müssen ihren Haupturlaub während der Sommermonate machen – ob sie wollen oder nicht. Doch wer außerhalb der Hochsaison reisen kann, wird reich belohnt: Stell dir vor, du stehst an einem weiten, menschenleeren Strand, während die Wellen sanft ans Ufer rollen. Du erlebst deinen Urlaubsort eher wie ein/e Einheimische/r, kannst in aller Ruhe durch die Geschäfte flanieren und im Café sitzen. Die heiße Phase des Urlaubstrubels ist vorbei, das hohe Tempo der Hauptsaison beruhigt sich, man kommt ins Gespräch und hat wieder mehr Zeit füreinander.
Vorteile für die Reisenden und die Region
Davon profitieren nicht nur die Reisenden, sondern auch den Menschen vor Ort. Ein auf wenige Monate konzentriertes Saisongeschäft ist Gift für die Urlaubsregionen. Reisen in der Nebensaison ist daher auch ein aktiver Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus. Weniger Saisonarbeitskräfte und mehr feste Jobs: Die Tourismusbranche muss sich nicht ausschließlich auf die Hochsaison verlassen. Eine gleichmäßigere Verteilung der Besucher*innen über das Jahr hinweg schafft eine Arbeitsplatzgarantie und stärkt die regionale Wertschöpfung. Außerdem muss die Infrastruktur nicht für einige wenige Wochen im Jahr auf maximale Kapazitäten hochgepusht werden, die dann das restliche Jahr kaum genutzt werden, aber instandgehalten werden müssen.
Ein weiteres Plus, das sowohl den Gästen als auch den Menschen vor Ort zugute kommt: Die Einheimischen haben in der Nebensaison die Möglichkeit, entspannter und persönlicher mit ihren Gästen zu interagieren. Führungen und Aktivitäten in kleineren Gruppen oder sogar privat bieten tiefere Einblicke und authentischere Erlebnisse.
Entschleunigung und Erholung
In der Nebensaison zu reisen bedeutet oft auch, langsamer unterwegs zu sein und die Dinge bewusster zu erleben. Ohne die Hektik und die Menschenmassen der Hauptreisezeit kann man Orte in ihrer wahren Schönheit und alltäglichen Ruhe genießen. Stell dir vor, wie du durch kleine Gassen schlenderst, in Ruhe den schönsten Fotospot auswählst, im Café ein Buch liest oder auf dem Markt die lokalen Spezialitäten verkostest. Wer gerne fotografiert, schätzt die Nebensaison auch wegen der besonderen Lichtverhältnisse und der Intensität der Farben. Das frische Grün und die Blütenbracht des Frühsommers konkurrieren hier mit der farblichen Fülle der Herbstmonate, die bis in den November hinein immer wieder besondere Motive und Blicke beschert.
Und auch ohne 100-prozentige Sonnengarantie: Frühjahr und Herbst bieten angenehme Temperaturen – was lange Spaziergänge, sportliche Aktivitäten und ausführliche Besichtigungstouren angenehmer macht.
Einzigartige Erlebnisse und saisonale Highlights
Ein weiterer Vorteil des Reisens in der Nebensaison sind die vielen und vielfältigen saisonalen Angebote, die das Leben in der Region authentisch wiederspiegeln: Weinfeste, Almauf- und abtrieb, Sonnwend-Feuer, Konzerte, Theater-Festivals und vieles mehr. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, die Kultur und das Leben vor Ort hautnah zu erleben und einfach mitdabeizusein, wenn die Menschen vor Ort ihre Feste feiern.
Sieben gute Gründe für das Reisen in der Nebensaison
- Entschleunigung durch weniger Tourist*innen: Genieße deine Reise ohne den Stress überlaufener Orte.
- Kostengünstigeres Reisen: Vor und nach der Hauptreisezeit sind viele Reiseangebote günstiger.
- Angenehmere Temperaturen: Vermeide extreme Hitze oder Kälte.
- Eindrucksvolle (Herbst-)Atmosphäre: Erlebe die Natur in ihrer schönsten Form.
- Einzigartigkeit der saisonalen Angebote: Nimm an lokalen Festen und Traditionen teil.
- Erholungszeit für die Tourismusbranche: Unterstütze eine nachhaltigere Tourismuswirtschaft.
- Authentische Reiseerlebnisse: Triff entpsannte Einheimische und erlebe ihre Kultur aus erster Hand.
Nachhaltige und autentische Reisen in der Nebensaion findest du hier.
Dieser Beitrag ist entstanden in Zusammenarbeit mit forum anders reisen e.V.