Schweiz

Zügig durch Europa

Anreise mit dem Zug

Von Deutschland aus fahren viele Züge direkt ins Bahnland Schweiz. Ab München starten sechs- bis siebenmal täglich Eurocitys über St.Margrethen (Anschluss nach Chur) und St.Gallen nach Zürich. Zweistündlich geht es ab Stuttgart über Schaffhausen nach Zürich. Über die Rheinschiene (Mannheim - Karlsruhe - Basel) haben ICEs ab Berlin / Leipzig / Frankfurt, Kiel / Hamburg und ein Eurocity ab Hamburg / Düsseldorf / Köln ebenso Zürich als Ziel. Ein Teil der ICEs fährt weiter über Sargans und Landquart bis nach Chur. Über Nacht fahren ÖBB-Nightjets ab Hamburg / Bremen / Hannover, Berlin / Halle / Leipzig, Duisburg / Düsseldorf /Köln und Dresden / Leipzig nach Basel und Zürich. Die Schmalspurbahnen der Rhätischen Eisenbahn starten stündlich ab Landquart nach Davos, Scoul-Tarasp und St. Moritz sowie ab Chur nach Arosa, Disentis (einmal täglich weiter bis Zermatt) und St.Moritz (einmal täglich weiter bis Tirano). Über Basel und Bern nach Interlaken fahren täglich ICEs direkt ab Hamburg über Frankfurt und ein Eurocity ab Hamburg über Ruhrgebiet und Köln. Ab Frankfurt macht sich täglich ein Eurocity über Freiburg, Basel, Luzern und Bellinzona nach Lugano (weiter Richtung Mailand) auf den Weg. Luzern (Vierwaldstädter See), Wallis, Genfer See und auch Tessin sind stündlich direkt ab Zürich zu erreichen. Ab Basel geht es stündlich nach Bern, Luzern und Tessin sowie zweistündlich ins Wallis. Basel ist mit IC / ICE / ECs stündlich mit Frankfurt (die Züge kommen aus Berlin oder Hamburg / Kiel) verbunden. Der Schweizer Teil des Bodensees ist entweder über Konstanz (stündlicher Regionalexpress ab Karlsruhe; Intercity ab Emden / Dortmund über Köln oder ICE ab Hamburg / Kassel – jeweils an Wochenenden) oder über Friedrichshafen (stündliche Regionalzüge ab Ulm / Stuttgart; Railjet ab Frankfurt) und weiter mit der Bodenseefähre nach Romanshorn zu erreichen. Schaffhausen wird auch mit der zweistündlichen Regionalexpresslinie Basel – Schaffhausen – Singen - Friedrichshafen erreicht. Im Nahverkehr bestehen die stündlichen Verbindungen Konstanz – Zürich - Luzern, Konstanz – Weinfelden, Waldshut – Bülach bzw. Baden und Zell - Schopfheim - Basel.

Zugverkehr Inland

Die Schweiz ist das Bahnland Europas. Ein sehr dichtes Netz wird im integralen Stundentakt befahren - zwischen Städten auch häufiger. In der Regel wartet beim Umsteigen bereits der Anschlusszug im Bahnhof. Das dichte Bahnnetz wird durch Busse ergänzt, die ebenfalls größtenteils im Stundentakt fahren und auf das Bahnsystem ausgerichtet sind. Lediglich in lose besiedelten Seitentälern besteht teilweise "nur" ein Zweistundentakt, zu Bergdörfern auch seltener. Die Personenschiffe auf den großen Schweizer Seen fahren häufig und sind tarifmäßig in den öffentlichen Nahverkehr bei Tages-, Mehrtagestickets und Halbpreispässen mit eingebunden. Bis auf einzelne touristische Passstrecken gibt es bei Bus oder Bahn keine Reservierungspflicht.

Anreise inkl. Fahrrad mit Zug oder Bus

Alle oben unter "Anreise mit dem Zug" genannten Eurocitys, Intercitys, ICEs und Nahverkehrszüge nehmen auch Fahrräder mit. Auch die ÖBB-Nightjets zwischen Hamburg bzw. Berlin und Zürich befördern Fahrräder. Mit FlixBus kommt man bis zu 14mal täglich ab München und mindestens täglich ab Frankfurt, Ulm, Stuttgart, Regensburg und Ingolstadt nach Zürich. Täglich geht es ab München in Richtung Chur, Bern, Genf sowie nach Lugano. Mehrmals die Woche bestehen auch Direktverbindungen zwischen NRW / Nürnberg und Zürich, Erfurt / Frankfurt und Interlaken sowie Stuttgart und Luzern / Lugano. Alle Flixbusse, die unten unter "Anreise mit dem Bus aufgelistet sind, nehmen auch Fahrräder mit.

Fahrradmitnahme im Land

Die Fahrradmitnahme ist in fast allen Zügen möglich. Ausnahme bilden die TGVs zwischen Zürich und Basel (Richtung Paris). Auch auf den meisten Schiffen und etlichen Buslinien abseits von Eisenbahnlinien werden Fahrräder mitgenommen.

Anreise mit Zug und Auto

Es gibt keine direkte Autozugverbindung in die Schweiz. BahnTouristikExpress (BTE) bietet aber von Mai bis  Oktober zwei- bis dreimal wöchentlich eine Verbindung zwischen Hamburg und Lörrach (nahe Basel) an. Auf derselben Strecke verkehrt auch der Urlaubsexpress im selben Zeitraum zwei- bis achtmal im Monat.    

Anreise mit dem Bus

Die am besten bediente Fernbusstrecke zwischen Deutschland und der Schweiz ist die Relation München-Zürich. FlixBus sorgt für sechs bis zehn Fahrten am Tag. Zürich wird von FlixBus mindestens täglich tagsüber auch aus Richtung Frankfurt via Basel, Stuttgart, Nürnberg, Berlin und Regensburg / Ulm angefahren, über Nacht ab Hamburg / Hannover, Berlin, Dortmund und Düsseldorf / Köln. Außerdem geht es täglich ab München und Frankfurt / Karlsruhe / Freiburg nach Bern, Lausanne und Genf sowie nach Chur, Bellinzona und Lugano. Alle anderen Anbieter fahren nur an einzelnen Wochentagen, so Eurolines / Regiojet zwischen München und Zürich, Bern und Genf.

 

Reisedauer:

ZielabDauer
BernFrankfurt4 h
BernKöln5 h
BernMünchen5 h
BernHamburg8 h
Bern Berlin9 h
LuganoHamburg11 h
LuganoBerlin10 h
LuganoKöln7 h
LuganoMünchen6 h
LuganoStuttgart5 h
St. MoritzHamburg12 h
St. MoritzBerlin11 h
St. MoritzKöln8 h
St. MoritzMünchen6 h
St. MoritzStuttgart7 h
ZürichBerlin8 h
ZürichHamburg9 h
ZürichFrankfurt4 h
ZürichKöln5 h
ZürichMünchen3,5 h
ZürichStuttgart3 h

 

 

Bahnsparangebote Schweiz

Sparpreis Europa

Festpreise für grenzüberschreitende Fahrten, Teilstrecke muss mit Intercity / ICE zurückgelegt werden, Nahverkehr im Vor- und Nachlauf zugelassen; Kauf mind. 1 Tag und maximal 6 Monate im voraus; Preis gilt für einfache Fahrt

Zielgruppe: Einzelreisende; Eltern / Großeltern mit Kindern; alleinreisende Kinder.

Fahrausweis erhältlich: DB-Schalter, Bahnagenturen, Internet, DB-Automat

Gültigkeit: Zugbindung; kontingentiert; keine Umwege möglich; Fahrkarte vier Tage gültig; Erstattung und Umtausch gegen 19 Euro bis einen Tag vor Reise möglich.

Preis: 2. Klasse ab 39 €; 1. Klasse ab 69 € (bei grenznahen Verbindungen ab 19 / 39 €); 25 % Rabatt auf deutschen Streckenanteil bei BahnCard 25; alleinreisende Kinder zahlen halben Preis; Kinder in Begleitung von Eltern / Großeltern reisen kostenlos.

Info- und Internetadressen: