© HDalrymplePhotography/istockphoto.com

Kroatien

Zügig durch Europa

Anreise mit Zug und Fähre

Es gibt ab Frankfurt tagsüber eine Kurswagenverbindung über Augsburg, München, Villach und Ljubljana bis nach Zagreb. Nachts geht es ab Stuttgart über München sowohl in die kroatische Hauptstadt, als auch in die Küstenstadt Rijeka. In Zürich startet ebenso ein Nachtzug nach Zagreb. Zürich ist direkt aus Richtung Stuttgart und Dortmund zu erreichen. Ab Zagreb fahren direkte Züge zu den Adriahäfen Rijeka und Split, mit Umsteigen auch nach Sibenik und Zadar (derzeit Busersatzverkehr). Auch ab Ljubljana (die o.g. Fernzüge halten auch alle dort) ist Rijeka per Direktzug zu erreichen. Im Sommer fährt RegioJet mehrmals die Woche ab Prag mit einem Nachtzug direkt nach Split. Prag ist ab Hamburg und Berlin zweistündlich verbunden. Ab Berlin kommt man auch mit einmal Umsteigen in Wien auf einen Euronight direkt nach Split. Pula, Hafenstadt in Istrien und ohne direkten Anschluss an das kroatische Bahnnetz, ist bis September 23 wegen Bauarbeiten ab Ljubljana mit einem Schienenersatzbus bis Logatec und dann mit Nahverkehrszug zu erreichen. Es gibt auch einige Fährverbindungen ab Italien zur Küste Kroatiens. Ab Venedig starten im Sommer die Schnellboote von Adriatic Lines zu den Istrischen Häfen Porec (drei- bis fünfmal die Woche), Rovinj, Pula (je dreimal die Woche) und Umag (wöchentlich). Venedig ist ab München mit einem (an Wochenenden zwei) Tag- und einem Nachtzug direkt erreichbar. Ab Ancona machen sich die Fähren von SNAV und Jadrolinija jeweils zwei- bis dreimal die Woche auf den Weg nach Split. Einmal die Woche fährt Jadrolinija im Hochsommer ab Ancona nach Zadar und von Bari nach Dubrovnik. Ab Pesaro und Cesenatico startet im Hochsommer Gomo Viaggi wöchentlich nach Mali Losinj und Novalja (Insel Pag). Ancona und Pesaro sind im Sommer mit einem ÖBB-Nightjet direkt ab München zu erreichen. Bei Tagfahrten muss in Bologna umgestiegen werden.

Zug- und Schiffsverkehr Inland

Im Norden besteht ein gutes Zugnetz mit recht unterschiedlicher Bedienungsqualität. Zur touristisch interessanten Küste gibt es eine Eisenbahnlinie von Zagreb nach Split, von der kürzere Stichstrecken nach Zadar (derzeit Schienenersatzverkehr), Sibenik und Rijeka abzweigen. Es gibt keinen Taktverkehr und die Strecken werden drei- bis achtmal täglich bedient. In Intercity-Zügen besteht eine Reservierungspflicht. Fähren und Schnellboote erschließen die Inseln ab den Fährhäfen Rijeka (bis einschließlich Pag), Pula (bis Zadar), Zadar (von Pula bis Dugi Otok), Sibenik (bis Zirja), Split (bis Vis, Dubrovnik und Lastovo) und Dubrovnik (bis Mljet, Hvar, Vis und Split). Die meisten Inseln werden mindestens einmal täglich angelaufen. Größter Anbieter ist Jadrolinja; ansonsten fahren noch Kapetan Luka (ab Dubrovnik, Pula, Zadar und Split), G&V Lines (ab Zadar), TP Line (ab Dubrovnik und Split) sowie Miatours (ab Zadar, Pula und Sibenik).

Anreise mit dem Bus

Flixbus fährt mehrmals die Woche von München zu etlichen Küstenorten zwischen Koper und Pula (Istrien) sowie zwischen Rijeka und Split. Teilweise starten die Busse auch schon ab Berlin und Frankfurt / Stuttgart. Täglich geht es aus Richtung Berlin, Hamburg /Bremen, Frankfurt / Stuttgart, Köln und München nach Zagreb und teilweise weiter bis Vincovci und Osijek. Eurolines bietet täglich Verbindungen von Frankfurt via Stuttgart und München Richtung Zagreb.

Anreise inkl. Fahrrad mit Zug, Bus und Fähre

Ab München bestehen täglich zwei Fahrrad-Verbindungen bis nach Zagreb - einmal muss in Villach umgestiegen werden. Wer nach Rijeka will, verlässt bei der früheren Verbindung bereits in Ljubljana den Zug und kann dort in einen Intercity nach Rijeka umsteigen. Direkt ab Rijeka nehmen die Katamarane zu den Inseln Cres, Losinj, Unije, Rab und Pag keine Fahrräder mit. Es müssen entweder die für eine Fahrradanreise ungünstig gelegenen Autofähren benutzt werden (mindestens 20km Radeln auf der Küstenstrasse) oder es kann auch eine Anreise über Italien gewählt werden. So werden die Hafenorte Split, Rovinj, Umag, Pula und Porec vom Schiff ab Italien angefahren (siehe Anreise mit Zug und Fähre). Der Abgangshafen Ancona wird mit den Eurocitys München-Bologna und Umsteigen auf Regionalzüge bzw. Intercitys erreicht. Venedig ist mit einem (am Wochenende zwei) Eurocity mit Fahrradbeförderung direkt ab München zu erreichen. Alle o.g. Fähren und Katamarane ab diesen italienischen Häfen nehmen Fahrräder mit. Ob die Busse von Flixbus (siehe unter Anreise Bus) auch Fahrräder mitnehmen, muss im Einzelfall abgefragt werden.

Fahrradmitnahme im Land

Die Fahrradmitnahme ist nur in einzelnen Zügen möglich. Ab Zagreb nach Split fahren keine Züge mit Radmitnahme. Alle Autofähren nehmen Fahrräder mit. Bei den Schnellfähren von Jadrolinja ist eine Radmitnahme offiziell nicht möglich.

Anreise mit Zug und Auto

Vielleicht für Nordostdeutsche interessant: ÖBB fährt dreimal die Woche von Mai bis Oktober von Wien nach Split.  

Reisedauer:

ZielabDauer
RijekaMünchen10 h
RijekaBerlin (Nachtzug)17 h
SplitBerlin (Nachtzug)23 h
SplitMünchen über Ancona21 h
SplitMünchen über Zagreb18 h
ZagrebMünchen8 h
ZagrebBerlin13 h
ZagrebFrankfurt12 h

Bahnsparangebote Kroatien

Sparpreis Europa

Festpreise für grenzüberschreitende Fahrten mit Intercity / Railjet / Eurocity, Nahverkehr im Vor- und Nachlauf zugelassen; Kauf mind. 1 Tag und maximal 3 Monate im voraus; Preis gilt für einfache Fahrt

Zielgruppe: Einzelreisende; Eltern / Großeltern mit Kindern; alleinreisende Kinder.

Fahrausweis erhältlich: DB-Schalter, Bahnagenturen, Internet, DB-Automat

Gültigkeit: Zugbindung; kontingentiert; keine Umwege möglich; Fahrkarte vier Tage gültig; Erstattung und Umtausch gegen 19 Euro bis einen Tag vor Reise möglich.

Preis: 2. Klasse ab 39 €; 1. Klasse ab 69 €; 25 % Rabatt auf deutschen Streckenanteil bei BahnCard 25; alleinreisende Kinder zahlen halben Preis; Kinder in Begleitung von Eltern / Großeltern reisen kostenlos.

Weitere Bahnsparangebote nach und in Kroatien ...

Info- und Internetadressen:

Klimafreundlich unterwegs in Europa

Auf einer Doppelseite übersichtlich zusammengestellt: die besten Anreise-Varianten nach Dalmatien mit konkreten Verbindungsangaben, Fahrtzeiten und dem genau berechneten CO2-Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmittel.

Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Projekt "Klimaschutz auf der Mittelstrecke - Flugzeug- und autofreies Reisen in Europa" und dem dazugehörigen Reisehandbuch