Anreise mit dem Zug
Drei bis fünf Thalys-Züge ab Dortmund / Essen über Düsseldorf und Köln, fünf bis sechs ICE/TGV ab Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken bzw. Karlsruhe und Strasbourg, ein bis zwei TGVs ab Freiburg über Strasbourg sowie TGV/ICE ab Stuttgart (einer kommt bereits von München) über Karlsruhe steuern jeden Tag die französische Hauptstadt an. Ein TGV verbindet Frankfurt und Karlsruhe täglich mit Lyon und Marseille sowie wöchentlich im Sommer mit Bordeaux. Ab Paris fahren Züge in alle Regionen Frankreichs. Meistens muss bei einem Umsteigen auch der Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewechselt werden. Wer sich ein Umsteigen in Paris und den damit verbundenen Bahnhofswechsel per Metro sparen möchte, kann von Brüssel (ICEs ab Frankfurt und Thalys ab Essen / Dortmund) oder Strasbourg (TGVs oder ICEs ab Stuttgart / München, Freiburg und Frankfurt, Nahverkehr ab Offenburg) aus viele Ziele in Frankreich erreichen. So gibt es von Brüssel TGVs nach Perpignan, Montpellier, Marseille, Nantes, Rennes, Bourg-St.Maurice und Lyon, ab Strasbourg TGVs nach Lyon, Bordeaux, Rennes, Nantes, Montpellier, Nizza und Marseille. Samstags startet ein TGV ab Freiburg über Offenburg und Strasbourg nach Bordeaux. Über Nacht ist Paris ab Rosenheim und München dreimal die Woche mit einem Nightjet zu erreichen. Im Nahverkehr fahren stündlich Züge zwischen Neustadt / Weinstraße und Wissembourg (teilw. an Wochenenden ab Koblenz / Mainz), Offenburg und Strasbourg sowie Wörth und Lauterbourg (sonntags einzelne auch bis Strasbourg). Stündlich (an Wochenenden seltener) geht es auch zwischen Saarbrücken und Forbach (teilweise weiter bis Metz) hin und her. Bis zu dreimal täglich verkehren auch Züge auf den Strecken Saarbrücken - Sarrequemines – Strasbourg sowie etwa zweistündlich zwischen Müllheim und Mulhouse. Zwischen Trier und Metz verkehren nur am Wochenende jeweils zwei Züge.
Zugverkehr Inland
Das französische Bahnsystem ist auf Paris ausgerichtet. Ab hier sind alle Regionen Frankreichs direkt zu erreichen. Auf allen weiten Strecken verkehren Hochgeschwindigkeitszüge, die das Bahnfahren zwischen den Städten schnell machen. Auf den Nebenstrecken ist die Qualität des Angebots sehr unterschiedlich. Taktverkehr gibt es eher selten. Manchmal verkehren nur wenige Züge am Tag. Busse ergänzen dann das Angebot. In allen Fernzügen ist eine Sitzplatzreservierung obligatorisch. Nachtverkehr (nicht täglich, teilweise nur saisonal) besteht von Paris Richtung Marseille / Nizza, Perginan / Cerbere (Mittelmeerküste / Pyrenäen), Toulouse, Latour de Carol (Pyrenäen), Lourdes, Hendaye, Briancon, Rodez und Albi.
Anreise mit dem Bus
Paris ist das Ziel vieler Buslinien. So fährt Flixbus täglich tagsüber ab Dortmund / NRW , Frankfurt / Mannheim / Saarbrücken, Düsseldorf, Nürnberg / Heidelberg, Trier und München / Stuttgart sowie nachts ab Hamburg / Bremen, Dortmund / NRW, Frankfurt / Manneim / Saarbrücken, München / Stuttgart, Freiburg, Berlin / Hannover, Nürnberg / Heidelberg und Dresden / Leipzig in die französische Hauptstadt, teilweise mit Zwischenstopps in Straßburg und Metz. Dorthin geht es auch mit Eurolines ab Dortmund / NRW, München / Stuttgart und Frankfurt, sowie mit Regiojet ab Stuttgart. Nach Lyon fährt Flixbus täglich tagsüber ab München, Frankfurt / Karlsruhe / Freiburg, Ulm und Stuttgart sowie nachts ab München / Lindau, Berlin und Frankfurt / Mannheim / Freiburg . Außerdem verbindet Flixbus München mit Nizza / Cannes / Marseille, Berlin / Stutrgart mit Metz / Rennes, Frankfurt / Karsruhe mit Mulhouse / Perpignan sowie tagsüber Frankfurt / Köln / Düsseldorf mit Lille.
Anreise inkl. Fahrrad mit dem Zug oder Bus
In den grenzüberschreitenden Fernzügen von Deutschland nach Frankreich werden keine Fahrräder befördert. Es gibt aber einige TGV-Verbindungen ab Straßburg, die Fahrräder mitnehmen. So starten „Fahrrad“-TGVs nach Paris, Rennes, Nantes, Bordeaux, Montpellier, Marseille und Nizza. Außerdem nehmen Nahverkehrszüge zum Teil auch Räder mit. Diese verkehren auf kurzen Distanzen und eher nicht im Takt. Das bedeutet häufiges Umsteigen mit längeren Wartezeiten. Ausnahme bilden ein bis zwei tägliche direkte Nahverkehrsverbindungen zwischen Strasbourg und Paris. Diese Züge verkehren in Tagesrandlagen, so dass weder in Strasbourg noch in Paris direkte Anschlussmöglichkeiten bestehen. Somit ist es außerhalb des grenznahen Regionen sehr mühsam in Frankreich mit Zug und Fahrrad auf diese Weise voranzukommen. Als sonstige Alternative bieten sich die Fernbusse von Flixbus an, die zu mindestens umsteigefrei bis Paris, Lyon, Marseille und Nizza fahren und Fahrräder mitnehmen. (Verbindungen siehe unter Anreise mit Bus)
Fahrradmitnahme im Land
Neben den unter „Anreise mit Fahrrad“ erwähnten TGVs ab Strasbourg nehmen auch einige anderen TGVs, Intercitys und langlaufende Nahverkehrszüge (TER) Fahrräder mit. Ab Paris gibt es solche u.a. nach Granville (Normandie), Nantes, Cherbourg, Bordeaux, Le Havre. Marseille und Toulouse. Auch alle in Frankreich verkehrenden Nachtzüge nehmen Fahrräder mit. Im Nahverkehr ist das Angebot recht unterschiedlich. Je nach Strecke befördern alle oder auch nur zwei Züge einer Relation Fahrräder. Da meist kein Taktfahrplan besteht, entstehen so beim Umsteigen mit Fahrrad in der Regel längerer Wartezeiten und Vorwärtskommen auf längeren Strecken benötigt Zeit.
Anreise mit Zug und Auto
Es gibt keine Autozugverbindung zwischen Deutschland und Frankreich. Lediglich für Norddeutsche kann die Verbindung von BahnTouristikExpress (BTE) bzw. Urlaubsexpress zwischen Hamburg und Lörrach interessant sein (Mitte Mai bis Anfang Oktober zwei- bis fünfmal wöchentlich).
Reisedauer:
Ziel | ab | Dauer |
---|---|---|
Bordeaux | Köln | 6 h |
Bordeaux | Stuttgart | 6 h |
Lyon | Frankfurt | 6 h |
Lyon | Köln | 6 h |
Lyon | Stuttgart | 6 h |
Marseille | Frankfurt | 8 h |
Marseille | Köln | 8 h |
Marseille | Stuttgart | 8 h |
Nantes | Frankfurt | 7 h |
Nantes | Köln | 7 h |
Nantes | Stuttgart | 7 h |
Paris | Berlin | 8 h |
Paris | Hamburg | 8 h |
Paris | Frankfurt | 4 h |
Paris | Köln | 3,5 h |
Paris | München | 5 h |
Paris | Stuttgart | 3 h |
Perpignan | Köln | 9 h |
Perpignan | Frankfurt | 10 h |
Strasbourg | München | 3,5 h |
Strasbourg | Frankfurt | 2 h |
Strasbourg | Stuttgart | 1,5 h |
Toulouse | Frankfurt | 9 h |
Toulouse | Köln | 9 h |
Toulouse | Stuttgart | 9 h |
Bahnsparangebote Frankreich
Sparpreis Europa
Festpreise für grenzüberschreitende Fahrten mit ICE / TGV Richtung Paris und Marseille, Nahverkehr in Deutschland im Vor- und Nachlauf zugelassen; Kauf mind. 1 Tag und maximal 4 Monate im voraus; Preis gilt für einfache Fahrt
Zielgruppe: Einzelreisende; Eltern / Großeltern mit Kindern; alleinreisende Kinder.
Fahrausweis erhältlich: DB-Schalter, Bahnagenturen, Internet, DB-Automat
Gültigkeit: Zugbindung; kontingentiert; keine Umwege möglich; Fahrkarte vier Tage gültig; Erstattung und Umtausch gegen 19 Euro bis einen Tag vor Reise möglich.
Preis: 2. Klasse ab 39 €; 1. Klasse ab 49 € (bei grenznahen Verbindungen ab 19 / 39 €); 25 % Rabatt bei BahnCard 25; alleinreisende Kinder zahlen halben Preis; Kinder in Begleitung von Eltern / Großeltern reisen auf deutschem Abschnitt kostenlos.
Weitere Bahnsparangebote für Ihre Reise nach Frankreich ...