Anreise mit Zug und Fähre
Ab Hamburg starten zweistündlich Intercitys und durchqueren Jütland über Padborg bis Kolding (Anschluss nach Esbjerg). Zwei bis drei dieser Intercitys setzen ihre Reise gen Norden über Vejle (Anschuss nach Struer / Thisted) bis Aarhus (Anschluss nach Grenaa und Aalborg) fort; die andern drei bis fünf Intercitys fahren über Odense (Insel Fyn) nach Kopenhagen. Im Sommer fährt ein Nacht-IC ebenfalls über diesen Weg von Hamburg nach Kopenhagen. Außerdem verkehrt im Sommerhalbjahr fast täglich, ansonsten wöchentlich ein Nachtzug von Snalltaget ab Berlin und Hamburg nach Oerestad (Stadtteil von Kopenhagen). Ab Flensburg (stündliche RE ab Hamburg und Halt der Aarhus-Intercitys) kommt man stündlich mit Bussen der Linie 110 nach Sonderborg. Ab hier starten zu den Fährabfahrtszeiten Busse (Linie 225/226) zu dem Fährhafen Fynshav (ein- bis zweistündlich nach Bojden / Fünen; Alslinjen und vier- bis fünfmal täglich nach Soby; Aeröfaergerne). Der Südwesten von Jütland wird am besten über Niebüll (ICs von Berlin, München / Stuttgart / Köln und Karlsruhe / Frankfurt) an der Strecke Hamburg-Westerland erreicht. Ab hier gibt es mindestens zweistündlich eine Regionalzugverbindung in Richtung Esbjerg, werktags auch weiter über Skjern bis nach Aarhus. Besucher der Insel Romo können auch bis Westerland durchfahren und dort den Bus (SVG) nach List nehmen, von wo aus eine Fähre stündlich nach Havneby auf Romo verkehrt (Syltfähre). Wer eine der östlichen Inseln Lolland, Falster oder Mon zum Ziel hat, kann ab Lübeck mit einem DB-Bus nach Puttgarden fahren und dort die alle 30 Minuten verkehrenden Fähren von Scandlines nach Rödby Havn (Insel Lolland)nehmen. Dort gibt es dann Busanschluss (720R) nach Maribo, wo auf einen Nahverkehrszug nach Nykobing (Falster) umgestiegen werden kann. Von dort geht es mit dem Zug weiter über Vorderdingborg (Busse zur Insel Mon) und nach Kopenhagen. Ab Berlin bietet sich alternativ die Fahrt mit der Fähre von Rostock nach Gedser (Scandlines), ab dort mit dem Bus nach Nykøbing und dann weiter mit dem Zug nach Kopenhagen an. Rostock ist zweistündlich ab Berlin mit Regionalexpressen sowie ab Passau / Regensburg / Nürnberg, Karlsruhe / Frankfurt und Chemnitz / Dresden / Berlin mit Fernzügen zu erreichen. Diese Verbindung ist zwar nicht schneller, aber kürzer und billiger. Eine direkte Fährverbindung ab Deutschland nach Ronne auf der Insel Bornholm besteht mehrmals die Woche ab Sassnitz / Neu Mukran (Bus-Nummer 22 ab Sassnitz und Binz / VVR oder saisonal am Wochenenden Mai-Oktober Direktzug ab Bergen auf Rügen) mit Bornholmslinjen.
Öffentlicher Inlandsverkehr
Fast alle Bahnstrecken werden stündlich bedient. Regionalbusse zwischen den größeren Orten ergänzen das gute Bahnangebot, überwiegend im Stundentakt.
Anreise mit dem Bus
Flixbus fährt von etlichen deutschen Städten nach Kopenhagen. So geht es über Nacht ab München / Nürnberg, Ulm / Frankfurt / Dortmund, Köln, Dresden, Leipzig / Halle / Berlin und Hamburg in die dänische Hauptstadt. Tagsüber wird diese ab Kassel / Bremen / Hamburg, Köln / Dortmund / Hannover, Berlin sowie auch fünfmal ab Berlin angefahren. Teilweise gibt es Zwischenstopps in Kolding, Odense oder Nykobing. Ab Berlin geht es auch täglich über Hamburg nach Aarhus und Aalborg.
Anreise inkl. Fahrrad mit Zug, Bus und Fähre
Alle Intercitys zwischen Hamburg und Aarhus bzw. Kopenhagen und auch der Nacht-IC nehmen Fahrräder mit. Für Reisen an die Südwestküste von Dänemark bieten sich die Intercitys von München / Köln / Düsseldorf, Karlsruhe / Frankfurt und im Sommer auch ab Berlin an. Am vorletzten Halt Niebüll starten dann Regionalzüge nach Esbjerg, teilweise auch weiter bis nach Skjern und Aarhus. Zur Anreise auf die Insel Romö kann auch ab Westerland Sylt nordwärts bis List geradelt (auch die Linienbusse auf dieser Strecke nehmen Räder mit) und dort mit einer Fähre nach Romö übergesetzt werden (Syltfähre). Wer die östlichen Inseln Lolland oder Falster als Ziel hat, kann die Fähren von Scandlines von Puttgaden auf Fehmarn nach Rödby auf Lolland nutzen. Puttgaden wird stündlich mit DB-Bussen ab Lübeck angefahren, die auch Fahrräder mitnehmen. Zweistündlich fahren auch Fähren von Scandline ab Rostock nach Gedser. Rostock ist mit Fahrrad-Intercitys bzw ICEs aus Chemnitz / Dresden / Berlin, Karlsruhe / Frankfurt, Nürnberg und Köln / Düsseldorf zu erreichen. Nächster Bahnanschluss von Gedser besteht erst ab Nykobing F in ca. 30 km Entfernung. Einzelne Räder können in den zweistündlich verkehrenden Bussen mitgenommen werden. Kopenhagen wird auch mit Flixbus unter anderem auch ab Berlin, Frankfurt / Kassel, München / Nürnberg und Köln / Dortmund / Hamburg direkt angefahren. Richtung Aarhus geht es ab Berlin, Hamburg und Hannover.
So kommen Sie vom Bahnhof zum Hafen in List (Syltfähre), Puttgaden, Gedser und Rostock ...
Fahrradmitnahme im Land
In fast allen Zügen in Dänemark ist die Mitnahme von Fahrrädern möglich. In Intercitys und Lyntog ist eine Reservierung notwendig. Auch in vielen Überlandbussen können einzelne Räder mitgenommen werden.
Anreise mit Zug und Auto
Es gibt keine Autozugverbindung von Deutschland nach Dänemark. Es ist lediglich möglich mit Urlaubsexpress (UEX) mehrmals im Monat von München oder mit BTE oder UEX im Sommer drei- bis siebenmal die Woche von Lörrach nach Hamburg zu fahren und so die Autoanfahrt zu verkürzen.
Reisedauer:
Ziel | ab | Dauer |
---|---|---|
Bornholm | Berlin | 9 h |
Bornholm | Hamburg | 11 h |
Aarhus | Berlin | 7 h |
Aarhus | Hamburg | 4 h |
Aarhus | München | 11 h |
Aarhus | Köln | 9 h |
Kopenhagen | Berlin über Kolding | 7 h |
Kopenhagen | Berlin über Rostock | 9 h |
Kopenhagen | Hamburg | 5 h |
Kopenhagen | München | 12 h |
Kopenhagen | Köln | 10 h |
Bahnsparangebote Dänemark
Super Sparpreis Europa
Festpreise für grenzüberschreitende Fahrten mit ICE, Intercity oder Eurocity; Nahverkehr im Vor- und Nachlauf zugelassen; Kauf bis kurz vor Abfahrt und maximal 3 Monate im voraus; Preis gilt für einfache Fahrt.
Zielgruppe: Einzelreisende; Eltern / Großeltern mit Kindern; allein reisende Kinder.
Fahrausweis erhältlich: DB-Schalter, Bahnagenturen, Internet, DB-Automat
Gültigkeit: Zugbindung; kontingentiert; keine Umwege möglich; Erstattung und Umtausch nicht möglich.
Preis: 2. Klasse ab 28,90 €; 1. Klasse ab 38,90 €; 25 % Rabatt auf deutschen Streckenanteil bei BahnCard 25 oder BahnCard 50; allein reisende Kinder zahlen halben Preis; Kinder in Begleitung von Eltern / Großeltern reisen kostenlos.