Wonach suchst du?

Renfe-Zug bei Guadix

Renfe-Zug bei Guadix / © CaronB/istockphoto.com

Spanien

An einem Tag nach Barcelona

Anreise mit Zug und Fähre

Die schnellsten Verbindungen von Deutschland nach Spanien laufen meist über Paris (Thalys ab Dortmund / Köln; ICE / TGV ab Frankfurt; TGV ab Freiburg, Stuttgart und München). Nach einem Bahnhofswechsel können von dort am selben Tag noch mit TGVs Barcelona und der französisch-spanische Grenzbahnhof Hendaye erreicht werden. Mit einer kurzen Zugfahrt (Euskotren / Schmalspurbahn) von Hendaye zum spanischen Grenzbahnhof Irun (Zug fährt weiter nach San Sebastian) kann am selben Abend noch ein Zug nach San Miranda de Ebro erreicht werden. Wer weiter nach Spanien hinein will und keinen nächtlichen Zwischenstopp vor Ort verbringen will, kann auf einige Nachtzüge (die nicht alle täglich fahren) zurückgreifen. So gibt es ab Paris Nachtzüge zu den Grenzbahnhöfen Hendaye, Cerbere an der Mittelmeerküste und Latour de Carol (bei Andorra). Ab beiden Orten fahren Nahverkehrszüge nach Barcelona (ab Cerbere derzeit mit Umsteigen in Portbou). In der katalanischen Hauptstadt starten Fernzüge tagsüber nach Madrid, Pamplona, Leon, Vigo, A Coruna, Salamanca, Bilbao, Valencia, Alicante, Cartagena, Sevilla, Santiago de Compostela, Murcia und Malaga. In Barcelona starten auch die Fähren von Balearia, Trasmediterranea und Grandi Navi Veloci zu den Balearen (Alcudia und Palma auf Mallorca, Ciutadella und Mahon auf Menorca sowie nach Ibiza). Zwei- bis viermal die Woche fährt auch CorsicaFerries ab dem französischen Hafen Toulon nach Alcudia auf Mallorca, teilweise mit Zwischenstopp in Ciutadella auf Menorca. Toulon ist ab Deutschland mit Umsteigen in Paris oder Straßburg und ggf. Marseille zu erreichen. Ab Irun gibt es tagsüber Verbindungen mit Madrid. Ab Cadiz und Huelva (mit Fred Olsen Express oder Naviera Armas) besteht die Möglichkeit, mit der Fähre ein- bis zweimal die Woche zu den Kanarischen Inseln zu kommen. Beide Orte sind ab Madrid mit Fernzügen und ab Sevilla im Nahverkehr zu erreichen, Cadiz auch mit einem Fernzug ab Barcelona.

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Barcelona, Cadiz, Huelva, Palma de Mallorca, Toulon, Alcudia...

 

Zugverkehr Inland

Auf den Strecken zwischen Madrid mit Barcelona und Sevilla fahren die Züge stündlich. Ansonsten bestehen auf den neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken zweistündliche, auf weiteren Strecken oft nur ein- bis dreimal am Tag Fernverkehrsverbindungen, die allerdings etliche Direktverbindungen innerhalb Spaniens abdecken. Der Nahverkehr auf der Schiene fährt abseits der großen Städte nur selten (zum Teil nur zweimal am Tag). Der Bus ist in Spanien das gebräuchliche Verkehrsmittel. Alle größeren Städte haben zentrale Busbahnhöfe, von denen im dichten Takt Busse in die umliegenden Städte fahren.

Anreise mit dem Bus

Flixbus fährt täglich ab Frankfurt / Mannheim / Karlsruhe, München und Essen / Köln nach Barcelona sowie von Dortmund / Düsseldorf / Köln nach Leon in Galizien. Eurolines bietet wöchentlich Busfahrten von Duisburg, Düsseldorf und Köln sowie ab Frankfurt und Karlsruhe nach direkt nach San Sebastian, Bilbao und Burgos an.

Anreise inkl. Fahrrad mit Zug, Bus und Fähre

Da die Fahrradmitnahme in Frankreich nur in einzelnen Zügen möglich ist, ist die Anreise nach Spanien mit Zug und Fahrrad nicht ganz einfach. Möglich ist eine Radmitnahme in etlichen TGVs und wenigen Nahverkehrszügen (TER) zwischen Straßburg (Nahverkehr ab Offenburg) nach Paris. Nach einem Bahnhofwechsel per Rad (in der Metro nicht möglich) kann man mit einem Intercity nach Toulouse fahren. Mit Regionalzüge geht es zur Grenze nach Latour de Carol nahe Andorra. Ab dort geht es mit spanischen Zügen nach Barcelona. Ab Paris nehmen auch Nachtzüge Fahrräder bis nach Latour de Carol bzw. Cerbere (Grenzbahnhof an der Mittelmeerküste) mit. Nach einer kurzen Fahrt mit einem Regionalzug ab Cerbere durch den Grenztunnel starten ab Port Bou ebenfalls Regionalzüge nach Barcelona. Eine Alternative ist ein Fahrrad TGV an Sonntagen, der direkt von Strasbourg nach Bordeaux fährt. Ab hier kann man am nächsten Morgen mit Regionalzügen oder auch mit TGVs von Paris nach Hendaye gelangen. Nach einer kurzen Radfahrt über die Grenze besteht ab Irun Anschluss an einen „MD“ über San Sebastian nach Madrid. Alternativ dazu ist Spanien auch über den Seeweg zu erreichen. Ein- bis dreimal die Woche besteht eine Fährverbindung von Genua nach Barcelona (Grandi Navi Veloci). Wer in den Südwesten von Spanien will, kann mit diese Fähre auch bis Tanger/Marokko weiterfahren. Ab dort kann mit einer der zahlreichen Pendelfähren (z.B. FRS Iberia) nach Algeciras bei Gibraltar übersetzen. Genua ist mit einem Eurocity ab Zürich direkt zu erreichen, ansonsten ab Basel und Zürich mit Umsteigen in Mailand auf "Fahrrad"Regionalzüge. Auch Flixbus fährt mit „Fahrradbussen“ Genua direkt ab München und Düsseldorf / Köln / Mannheim an, außerdem auch von München direkt nach Barcelona.

So kommen Sie zu Fuß oder mit Fahrrad vom Bahnhof zum Hafen in Genua, Barcelona und Algeciras

Fahrradmitnahme im Land

Alle Nahverkehrs- ("Cercanias") und Eilzüge ("Media Distancia") nehmen Fahrräder mit. Bei Gruppen über drei Personen muss allerdings vorher angefragt werden, ob im gewünschten Zug genug Platz vorhanden ist. Da die Eilzüge nicht sehr häufig verkehren, ist es mühsam, weitere Strecken zurückzulegen. In Fernverkehrszügen ist eine Fahrradmitnahme nicht möglich.

Reisevarianten

Reiserouten nach/zu den

Andalusien

Balearen

Katalonien

Kanaren

Auf einer Doppelseite übersichtlich zusammengestellt: die besten Anreise-Varianten mit konkreten Verbindungsangaben, Fahrtzeiten und dem genau berechneten CO2-Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmittel.

Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Projekt "Klimaschutz auf der Mittelstrecke - Flugzeug- und autofreies Reisen in Europa" und dem dazugehörigen Reisehandbuch

Reisedauer

ZielabDauer
BarcelonaKöln über Paris12 h
BarcelonaMünchen über Genua37 h
BarcelonaMünchen über Paris15 h
BarcelonaStuttgart12 h
CadizKöln über Paris28 h
IbizaKöln über Barcelona30 h
Las Palmas (Kanarische Inseln)Köln über Paris64 h
MadridKöln über Paris20 h
MalagaKöln über Paris27 h
Palma de MallorcaKöln über Barcelona21 h
PamplonaKöln über Paris26 h
Santiago de CompostelaKöln über Paris28 h
ValenciaKöln über Paris23 h

Weitere Infoadressen