© Bosca_istockphotos.com

Slowenien

Zügig durch Europa

Anreise mit dem Zug und Fähre

Es besteht täglich tagsüber eine Kurswagenverbindung ab Frankfurt über Stuttgart und München nach Jesenice, Ljubljana, Zidani Most und Sevnica (Zug fährt weiter Richtung Zagreb). Alle diese Orte werden auch über Nacht von einem Nachtzug der Kroatischen Bahn angefahren, der sich ab Stuttgart über Augsburg und München auf den Weg macht. Ein Teil dieses Nachtzuges fährt ab Ljubljana über Postojna nach Rijeka und bietet damit einen Ausgangspunkt für Istrien. Für Südwestdeutsche ist auch eine direkte Nachtverbindung ab Zürich nach Jesenice, Kranj und Ljubljana interessant (fährt ebenso weiter nach Zagreb). Für Reisen nach Maribor gehen die schnellsten Verbindungen mit einmal Umsteigen in Graz (Eurocitys ab Frankfurt und Saarbrücken über Stuttgart und München nach Graz, Nightjet ab Berlin über Frankfurt/Oder nach Graz).

Zugverkehr Inland

Die Bahnstrecke zwischen den zwei größten slowenischen Städten Ljubljana und Maribor wird ein- bis zweistündlich befahren (teilweise mit Umsteigen), die anderen Hauptstrecken etwa alle zwei Stunden. Nebenstrecken haben teilweise nur drei Verbindungen am Tag (z.B. ab Koper).

Anreise mit dem Bus

Zwei- bis fünfmal täglich verbindet Flixbus München mit Ljubljana. Von Frankfurt, Dortmund , Nürnberg, Berlin, Dresden,Karlsruhe, Stuttgart und Augsburg geht es mindestens einmal täglich in die slowenische Hauptstadt, teils tagsüber, teils nachts. Maribor ist durch Flixbus mit Berlin, Dresden, Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und München verbunden. Ab München geht es auch mehrmals die Woche an die Adriaküste nach Koper und Portoroz. Busse von Eurolines verbinden mindesten einmal täglich München, Dortmund, Frankfurt und Stuttgart mit Maribor.

Anreise inkl. Fahrrad mit Zug und Fähre

In den Zügen der Kurswagenverbindung von München nach Ljubljana / Dobova (EC 113/ EC 213) gibt es jeweils Fahrradabteile, allerdings nicht im Kurswagen selber. So kann man diese Verbindung zwar nutzen, muss aber in Villach sein Fahrrad von einem Zug in den anderen umladen, während die Kurswagen rangiert werden. Ansonsten können Fahrräder in allen Railjets bzw. Eurocitys von München nach Villach mitgenommen werden und ebenso dreimal am Tag in Fernzüge ab Villach nach Ljubljana und Dobova. Maribor ist auch mit einem Eurocity ab Saarbrücken-Stuttgart-München mit Umsteigen in Graz und am Grenzbahnhof Spielfeld-Straß zu erreichen. Auch einzelne Busse von Flixbus nehmen Fahrräder mit.

Fahrradmitnahme im Land

Fahrräder können in ungefähr der Hälfte der Nah- und Fernverkehrszügen mitgenommen werden, so dass alle Landesteile mit dem Drahtesel erreicht werden. Die Strecke von Jesenice nach Nova Gorizia entlang des Nationalpark Triglav wird regelmäßig mit Fahrradzügen bedient.

 

Reisedauer:

ZielabDauer
LjubljanaFreiburg mit Nachtzug14 h
LjubljanaMünchen6 h
KoperMünchen über Ljubljana10 h
MariborMünchen über Graz7 h

 

Bahnsparangebote Slowenien

 

Sparpreis Europa

Festpreise für grenzüberschreitende Fahrten mit Intercity / Eurocity / Railjet, Nahverkehr im Vor- und Nachlauf zugelassen; Kauf mind. 1 Tag und maximal 6 Monate im voraus; Preis gilt für einfache Fahrt

Zielgruppe: Einzelreisende; Eltern / Großeltern mit Kindern; alleinreisende Kinder.

Fahrausweis erhältlich: DB-Schalter, Bahnagenturen, Internet, DB-Automat

Gültigkeit: Zugbindung; kontingentiert; keine Umwege möglich; Fahrkarte vier Tage gültig; Erstattung und Umtausch gegen 19 Euro bis einen Tag vor Reise möglich.

Preis: 2. Klasse ab 39 €; 1. Klasse ab 69 €; 25 % Rabatt auf deutschen Streckenanteil bei BahnCard 25; alleinreisende Kinder zahlen halben Preis; Kinder in Begleitung von Eltern / Großeltern reisen kostenlos.

Info- und Internetadressen:

Klimafreundlich unterwegs in Europa

Auf einer Doppelseite übersichtlich zusammengestellt: die besten Anreise-Varianten nach Slowenien mit konkreten Verbindungsangaben, Fahrtzeiten und dem genau berechneten CO2-Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmittel.

Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Projekt "Klimaschutz auf der Mittelstrecke - Flugzeug- und autofreies Reisen in Europa" und dem dazugehörigen Reisehandbuch