Tradition, Moderne und Ökologie – Hand in Hand
Die Gastgeberfamilie des stilvollen historischen Landgasthofs achtet seit Generationen darauf, dass Ökologie und Ökonomie im Einklang bleiben.
Nachhaltigkeit, auch auf dem Teller
Das Konzept ist ganzheitlich auf den Nachhaltigkeitsgedanken abgestimmt – zu den Details gehören beispielsweise Eigenanbau von Obst, Gemüse und Kräutern, Fische aus den Kammbräu-Quellwasserweihern, Zukauf von Fleisch und Eier vom Bio-Bauernhof nebenan, eine CO2-neutrale Energieversorgung und entsprechende Materialien in den neuen Unterkünften. Inhaberin Sigrid Kamm ist Gasthof- und Küchenchefin in einer Person. Sie kocht alles à la minute und mit großer Liebe für die regionale, aber auch die gehobene mediterrane Küche. Die Gasthofräume strahlen Gemütlichkeit aus, der angeschlossene Gastgarten ist ein wahrer Sommertraum.
Wohnen im Landhaus- oder Natur-Design-Stil
Im historischen „Alten Brauhaus“ nächtigen Gäste zwischen jahrhundertealten dicken Wänden – die Zimmer sind in einem exklusiven Natur-Design-Stil gestaltet. Gleiches gilt für die neuen Naturgenusszimmer im Haupthaus, die restlichen Unterkünfte in dem Gebäude sind in einem frischen Landhausstil gehalten. Ein großer Teil verfügt über Balkon oder Terrasse.
Wohlfühlen und Freizeit
Der Kammbräu bietet Inklusivleistungen speziell für Wanderer und Mountainbiker und ist Anbieter der AktivCard Bayerischer Wald (zahlreiche Vergünstigungen). Außerdem: Wellnessoase mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Wellnessanwendungen mit Naturkosmetikprodukten, zwei Schwimmweiher auf Wiesengrundstück am Waldrand. Therme, Kulturgüter sowie Winteraktivitäten nahe beim Haus – Nationalpark Bayerischer Wald: erreichbar in 30 Minuten. Neu: E-Bike-Verleih für Gäste.