Bad Dreikirchen möchte erklommen werden. Dies macht bereits einen großen Teil der besonderen Anziehungskraft und Einzigartigkeit dieses Ortes aus. Alle Versuche, eine Zufahrtsstraße zu bauen, sind glücklicherweise bislang erfolgreich verhindert worden. Früher transportierte man das Gepäck mühsam mit Pferd oder Esel von Barbian oder vom Eisacktal hinauf, wenn die Gäste es nicht selbst den Berg hoch schleppen wollten.
Auch heute noch erreicht man den Ort nur zu Fuß oder mit dem Geländetaxi „Torggler”.
Der Gasthof Bad Dreikirchen liegt 3 km außerhalb von Barbian, einem kleinen Ort im Eisacktal, auf 1120 m Höhe in einem Landschaftsschutzgebiet. Das von Wäldern und Wiesen umgebene Haus bietet einen spektakulären Blick auf die gegenüberliegenden Dolomiten. Der Weiler Dreikirchen besteht aus drei Kirchen, drei Gasthöfen und 15 verstreut liegenden Sommerhäusern, die der Bozener Kaufmann Heinrich Settari einst erbauen ließ. Zwei besonders interessante Villen entstanden nach Plänen des Architekten Lois Welzenbacher.
Geübte Wanderer steuern gerne den Barbianer Wasserfall, das Rittner Horn oder die Villanderer Alm an.
Für kulturell interessierte Gäste bieten die Dürerstadt Klausen mit dem Kloster Säben oder die Trostburg als Stammsitz von Oswald von Wolkenstein lohnenswerte Ausflugsziele. Außerdem sind es jeweils nur ca. 25 km bis Bozen und Brixen.