Auf der einen Seite ist der Winter lang, kalt und dunkel. Auf der anderen Seite bietet er gerade deshalb die besten Voraussetzungen dafür, es sich einfach mal so richtig gut gehen zu lassen. Anderswo-Tipps für die kalte Jahreszeit.
Winterwelt vor der Haustür
Winter im Kleinwalsertal: Dank der besonderen Lage gibt es im Kleinwalsertal viel Schnee. Gleich mehrere Blaue Schwalbe-Unterkünfte bieten hier perfekte Ausgangsposition für Winteraktivität. Das Naturhotel Chesa Valisa, das Hotel Lärchenhof, das Hotel Oswalda Hus und das Gästehaus Lütke. Schneeschuhe, Langlaufskier und Schlitten kann man vor Ort leihen, so dass die Anreise ohne Auto ganz unproblematisch ist. Vor Ort fährt der Walserbus.
Zeit zum Lesen
Perfekt für lange Abende: Diese Blaue Schwalbe-Unterkünfte haben eine gut bestückte Bibliothek und gemütliche Leseecken für ihre Gäste:
Biohotel Daberer in Kärnten: Neben der wunderbaren Natur, der Draußensauna und der umwerfenden Küche bietet das Biohotel Daberer ein weiteres starkes Argument für einen Winterurlaub: die hauseigene Bibliothek, die Leseratten magisch anzieht und aus deren Sesseln man gar nicht mehr aufstehen möchte.
Bio-Wellness-Hotel Holzleiten: In der Bibliothek des Hauses gibt es die schönsten Lesesessel, die man sich wünschen kann – direkt vor dem Kamin und damit perfekt platziert für alle, die sich nach einem langen Tag im Freien aufwärmen und ausruhen möchten.
Sternegucken am Winterhimmel
Für Wintergäste hat das ökologische Anwesen Hellenikon Idyllion in Selianitika, einem Dorf an der Nordwestküste der Peloponnes, ein spezielles Angebot: besondere, sehr günstige Mietpreise in den Wintermonaten für zwei bis 20 Wochen von November bis März. Dazu gibt es ein für Hausgäste eigens ausgearbeitetes Kultur-, Wander- und Ausflugsprogramm mit genauen Transfer- und Wegbeschreibungen. So können Gäste auch ohne Ortskenntnis individuell auf Entdeckungstour gehen. Die zentrale und günstige Verkehrslage des Dorfes ermöglicht es, sich mit Bus, Zug und Fähre flexibel zu bewegen.
Spannend für Sternegucker: Das Haus verfügt über ein computergesteuertes Teleskop, das kundigen Gästen zur Verfügung gestellt wird.
Weingut Klur: "1000 Sterne am Nachthimmel" verspricht das ökologische Weingut im Elsass. Besonders gute Lage und saubere Luft bringen den Gästen die Sterne ganz nah. Sollte der Winterhimmel mal bedeckt sein, ist das bei Klurs aber auch kein Problem. Dann zieht man sich in die Küche zurück und genießt auf elsässiche Art gutes Essen und den hauseigenen Wein.
Kraft tanken mit Yoga
Viele Blaue Schwalbe-Unterkünfte bieten ihren Gästen Yoga-Kurse oder tägliche gemeinsame Übungseinheiten. Im Winter eine gute Möglichkeit, sich fit zu halten und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen.
Casa Santo Stefano im Tessin: Hausherrin Angeli Wehrli ist ausgebildete Yogalehrerin mit viel Erfahrung. Sie bietet rund ums Jahr Kurse in Yoga und Stressbewältigung an – eine gute Möglichkeit, zum Ende des Winters wieder aktiv, fit und dennoch achtsam zu sein.