Schären südlich von Stockholm

Wie viel Wasser darf es sein?

Gehören Sie eher zu den Wasserratten oder sind Sie der typische Bademeister?

Während die einen gar nicht schnell genug raus aus den Klamotten und rein ins Wasser kommen, lieben die anderen Pool oder Strand, bleiben aber lieber angezogen in sicherer Entfernung – typische Bademeister eben. Wo auf der Skala von 1 bis 10 liegen Sie mit Ihrer Liebe zum Wasser?

10: Der Dauerkartenbesitzer

Ob kalt oder warm, süß oder salzig: Wenn Wasser in der Nähe ist, müssen Sie rein. Urlaub ohne See oder Nähe zum Meer ist für Sie kein Urlaub. Am wohlsten fühlen Sie sich am, im oder gern auch unter Wasser. Zuhause haben Sie eine Dauerkarte fürs Schwimmbad, Ihr Lieblingsziel im Urlaub ist die Badebucht.

Anderswo-Tipp: Unübertroffenes Reiseziel für Dauerkarten­besit­zer ist Ligurien. Zwischen Genua und La Spezia gibt es entlang der steilen Küste viele kleine Städtchen, bei denen am Ende der Gassen Sandstrände und Badebuchten warten. Zum Beispiel der kleine Fischerort Camogli. Mehr lesen zu Camogli an der Ligurischen Küste...

9: Der Purist

Wasser ist für Sie ein Symbol für Reinheit. Am liebsten schwimmen Sie in Gewässern, aus denen Sie auch trinken würden. Glasklare Seen oder kühle Bäche sind Ihr Element – am liebsten kombiniert mit heißen Sommertagen oder sportlicher Anstrengung, so dass der Kontrast zwischen heiß und kalt beim Eintauchen perfekt ist.

Anderswo-Tipp: Kärntens Seen haben fast ausnahmslos Trinkwasserqualität. Hier kann man Naturaktivität perfekt mit einem Sprung ins erfrischende Nass verbinden. Ein weiteres Plus der Kärntner Seen: der herrliche Blick auf die Berge. Guter Ausgangspunkt: die Naturel Hotels und Resorts am Faaker See

8: Der Wassersportler

Sie suchen die perfekte Welle, die optimale Brandung, die beste Strömung, die geniale Brise. Sie machen nicht Urlaub am Wasser, sondern verbringen einen Großteil Ihrer Freizeit damit, die besten Bedingungen für Ihre Sportart zu finden. Ob Surfen, Wellenreiten, Paddeln oder Segeln – Hauptsache, das Wasser trägt und der Wind steht richtig.

Anderswo-Tipp: Bei einem Segeltörn von der dänischen Südsee bis zu den südschwedischen Schäreninseln kommt der Wassersportler voll auf seine Kosten. Wasser, so weit das Auge reicht, und jeden Tag volles Segelprogramm. Sportfaktor: hoch. Schwierigkeitsgrad: mittel. Erlebnisfaktor: außergewöhnlich.
Anbieter von Reisen an, auf und unter Wasser

7: Der Wasserforscher

Vom Wal über Möwe und Fischreiher bis zum Blutegel – das Leben im und ums Wasser fasziniert Sie. Wenn andere mit Bikini und Strandlektüre losziehen, haben Sie Fernglas, Lupe und Bestimmungsbuch im Rucksack. Bei der Tierbeobachtung und beim Fachsimpeln mit Experten können Sie – zum Leidwesen einiger Familienmitglieder – die Zeit vergessen. Zu den Höhepunkten Ihres Urlaubs gehört es, mit Nationalpark-Rangern, Vogel- oder Fischkundlern durch die Wasserlandschaften Ihrer Urlaubsregion zu streifen.

Anderswo-Tipp: Bei den Ranger-ErlebnisTouren der Brandenburger Naturwacht lernen kleine und große Besucher unterschiedliche Wasserlandschaften und deren Flora und Fauna kennen. Ob Flussaue, Seenlandschaft oder Moor – hier gibt es immer wieder Neues zu entdecken. www.naturwacht.de

4: Der Warmduscher

Wasser wird für Sie erst ab einer Temperatur von 22 Grad interessant. Da sich immer nur Südsee aus ökologischen Gründen verbietet, kommt für Sie eigentlich nur südliches Mittelmeer in Frage. Sie lieben kleine Buchten, weiße Strände und das mediterrane Leben. Ein willkommener Ersatz rund ums Jahr für Sonne und Süden: ein komfortables Wellness-Hotel mit geheiztem Pool, schöner Sauna und Blick aufs Wasser.

Anderswo-Tipp:Blaue Schwalbe-Unterkünfte mit beheiztem Außenpool und großzügigem Wellness-Bereich

2: Der Bademeister

Sie befinden sich gern in Wassernähe, werden aber nur selten in Badehose gesehen. Sie lieben spektakuläre Ausblicke auf türkise Buchten, klare Bergseen, rauschende Wasserfälle oder tosende Brandung. Das heißt aber ganz und gar nicht, dass Wasser auch Ihr Element ist. Von Wassersport halten Sie Abstand, wilde Brandung und reißende Flüsse meiden Sie. Idealer Aufenthaltsort für den Bademeister: die Café-Terrasse mit Blick aufs Meer.

Anderswo-Tipp: Am liebsten dümpelt der Bademeister mit Familie oder Freunden auf einem Floß durchs Seensystem, führerscheinfrei und für alle Land- und Wasseraktivitäten hervorragend gerüstet, zum Beispiel mit Schwenkgrill auf der Floßterrasse. Die Leiter, über die man jederzeit ins Wasser kann, braucht der Bademeister nicht. Sie ist aber nützlich, wenn Dauerkartenbesitzer oder Wassersportler an Bord sind. Hier gibt es Tipps zum Floßurlaub in Mecklenburg.

1: Der Wasserscheue

Bei Schwimmbad denken Sie an Pilzerkrankung, bei Fluss an Schwermetalle und bei Meer an den weißen Hai. Alles, was tropft, plätschert und rauscht, verursacht Ihnen eine Gänsehaut. Das optimale Gestein für Ihre Urlaubslandschaft ist der Karst, denn der ist immer ein Garant dafür, dass Wasser direkt versickert. Karstlandschaften mit ihren Besonderheiten wie Flussversickerungen, auffallend gezackten Felsformationen, Höhlensystemen oder Dolinen gibt es überall in Europa.

Anderswo-Tipp: Eine Wanderung durch die Karstlandschaft Sloweniens mit Besuch eines von der UNESCO zum Kultur­erbe erhobenen Höhlensystems. Typisch regionale Küche, lokale Weine und slowenische Gastlichkeit machen den Charme der Reise aus. Anbieter: www.edelweissundenzian.de

Regine Gwinner, 2016

Reise finden

Alle Reiseveranstalter im Überblick: Geben Sie in die Filterbox "am Wasser" oder "auf dem Wasser" ein.

Viele unserer Blaue Schwalbe-Hotels liegen direkt am Meer oder am See und bieten den perfekten Rahmen für einen individuellen Sommerurlaub mit viel Nähe zum Wasser. Das besondere Plus dabei: Sie sind klimaschonend und ganz ohne Flug zu erreichen.