© Thomas Høyrup Christensen

Welterbestätten in Dänemark

Natur- und Kulturgeschichte mit Zukunft in der Region Syddanmark

Dänemark versammelt spannende Welterbestätten – von historisch bis naturreich.

Welterbe, das ist etwas, das von anderen als außergewöhnlich und schützenswert erklärt wurde. Etwas, das wichtig genug ist, um die Geschichte und die Entwicklung der Welt zu verstehen. In der Region Syddanmark liegen drei ganz besondere Welterbestätten nah beieinander: der einmalige Naturraum des Wattenmeers, von Gezeiten immer wieder neu erschaffen, der frühgeschichtliche Ort Jelling mit uralten Zeugnissen menschlicher Kultur und die Stadt Christiansfeld, in der Menschen ihre Wunschvorstellung eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Architektur und Stadtplanung verwirklicht haben.

Drei Orte, dreimal Welterbe: Bei einem Besuch in Syddanmark kann man diese besonderen Stätten kennenlernen und die unterschiedlichen Aspekte des Welterbe-Gedankens bewusst erleben.

Jelling – Wikinger-Kultur im Ursprung

Wie zum Beispiel das Dorf Jelling in der Region Syddanmark. Hier liegt der Ursprung einer ganzen Nation und eine wichtige Fundstätte mit Funden aus der Wikingerzeit. 1994 hat die UNESCO das Ensemble von Kirche, Grabhügeln und Runensteinen zum Weltkulturerbe erklärt. Die Steine stehen heute als unverwechselbares von Menschen geschaffenes Symbol für das Zusammentreffen von Vergangenheit und Zukunft.

www.visitvejle.de

Christiansfeld – Stadt als Lebensmodell

Oder die Stadt Christiansfeld, die als Wunschmodell eines protestantisch geprägten Weltbilds und Lebensstils gebaut wurde. Die Brüdergemeinde, die heute noch auf der ganzen Welt vertreten ist, hat hier im Stadtbild ihre Vorstellung einer perfekten Gesellschaft verewigt. Mit Symmetrie und Ordnung wollte die Gemeinde Ende des 18. Jahrhunderts Gemeinschaft und Gleichheit zwischen den Menschen der Stadt unterstützen. Heute ist Christiansfeld das Zeugnis einer einzigartig durchdachten Stadtplanung mit langen geraden Linien und eindrucksvoller Architektur. Später wurde dieses als ideal empfundene Stadtbild in vielen Ländern der Welt reproduziert. Christiansfeld bleibt Pionier und gehört zu den am besten erhaltenen Orten der Brüdergemeinde weltweit.

www.visitkolding.de

Wattenmeer – Natur im Wandel

Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiger Ort – ständig im Wandel, aber immer präsent. Hier schaffen die Gezeiten jeden Tag neues Leben. Wer gerne draußen ist, frische Luft und einen weiten Himmel liebt und die Veränderung von Licht und Natur beobachtet, wird sich mit dieser Landschaft sofort verbunden fühlen und erkennen, worin ihr besonderer Wert liegt. Während die beiden anderen Welterbe-Orte in Syddanmark vom Menschen geschaffen und geprägt sind, ist er in der mächtigen Naturlandschaft des Wattenmeers nur ein Besucher, der die ständige Veränderung bestaunen und genießen kann.

Vielleicht lässt sich Welterbe am besten begreifen, wenn man es fühlt, es erlebt und es weitergibt. An die nächste Generation. An die, die uns lieb und wichtig sind.

www.nationalpark-wattenmeer.de

www.welterbe.dk, 2020

Mehr Informationen

Alle Infos zu den drei Welterbe-Stätten in Dänemark gibt es unter www.welterbe.dk

Ausführliche Informationen zur nachhaltigen Anreise nach Dänemark mit Bahn, Bus und Fähre gibt es unter Anreise > Dänemark