© Tirol Werbung/Dominik Gigler

Wandern auf dem Adlerweg

Der Adlerweg quert Tirol von Ost nach West und bietet intensives Erleben in grandioser Natur

Die Fernwanderroute Adlerweg führt einmal quer durch Tirol und bietet vor allem unvergessliche Natur, sportliche Herausforderung und beste Ausblicke. Nach wenigen hundert Metern auf dem Adlerweg ist alles vergessen – Bürohektik, Familienstress, Alltagssorgen. Der Körper findet seinen Gehrhythmus, die Füße ertasten den nächsten Tritt – ganz schnell beruhigen sich die Gedanken. Fernwandern ist mit körperlicher Anstrengung verbunden, aber es ist auch reine Meditation und tiefe geistige Entspannung.

Der Adlerweg ist einer der schönsten und spektakulärsten Fernwanderwege in Österreich. Er quert ganz Tirol von Ost nach West und verbindet namhafte Bergmassive wie den Wilden Kaiser, Karwendel oder die Lechtalter Alpen. Auf insgesamt 33 Etappen, davon 24 in Nord- und 9 in Osttirol, geht es auf einsamen Wegen in die höchsten Höhen der österreichischen Bergwelt – immer sportlich und auf einigen Etappen auch technisch anspruchsvoll.

Berghütten, die wie kleine Oasen der Zivilisation mitten in der kargen Hochgebirgslandschaft liegen, machen die Auszeit perfekt. Hier findet der Wanderer nicht nur ein Bett, Wärme und nette Menschen, die ihn am Ende eines langen Tags empfangen, sondern auch das Beste aus der herzhaften Tiroler Küche – von Schlipfkrapfen bis Kaiserschmarrn. Urige Berghütten wie die Eisseehütte oder die Badener Hütte in der Venedigergruppe liegen auf über 2.500 Metern und bieten absolute Stille und beste Voraussetzungen, um in perfekter Dunkelheit nachts den Sternenhimmel zu bewundern. Und am nächsten Tag geht es dann weiter: Eine neue Etappe auf dem Adlerweg wartet schon mit fantastischen Ausblicken, endloser Natur und sportlichen Herausforderungen.

 

 

PR, 2017

Mehr Informationen

Mehr Informationen, Tourenbeschreibungen und kostenlose GPX-Tracks unter www.tirol.at/adlerweg