Tipps für Urlaub vor der Haustür: Die Natur in der eigenen Wohnumgebung zu erkunden, ist aktuell eine gute Möglichkeit, den Corona-Reisebeschränkungen zu entkommen. Wir zeigen dir, wie du passende Rad- und Wandertouren in deiner Nähe findest und so deine Heimat noch einmal ganz neu kennenlernen kannst.
Flussradwege entdecken
In Deutschland gibt es unzählige Flüsse – und an den meisten Ufern schlängeln sich Radwege entlang. Welcher Fluss ist in deiner Nähe und bist du ihn schon mal entlang geradelt? Unsere Idee: Bikepacking. Einfach die Radtasche mit den wichtigsten Utensilien und leckerem Proviant packen und los geht es zum nächsten Flussufer. Schon nach den ersten Kilometern kommt echtes Abenteuer-Feeling auf! Einige Flussradwege stellen wir auf unserer Website vor, zum Beispiel den Rhein-, Mosel-, Main- und Emsradweg. Hier berichtet Anderswo-Chefredakteurin Regine Gwinner von ihrer Radtour entlang der Hase im Osnabrücker Land.
Noch mehr Ideen für spannende Radtouren findet ihr in unserer Rubrik Fahrradurlaub.
Bikepacking – auf ins Mikroabenteuer
Einen ausführlichen Artikel zum Bikepacking gibt es im neuen Anderswo-Magazin, das am 25. November im Zeitschriftenhandel erscheint. Darin gibt Redakteur und Fahrradexperte Gunnar Fehlau Tipps für eine 24-Stunden-Mini-Radwanderung direkt vor der Haustür – das perfekte Mikroabenteuer, um einen Tag und eine Nacht lang alles hinter sich zu lassen!
Den Artikel kannst du in der Online-Kurzversion der neuen Anderswo-Ausgabe anlesen – inklusive der wichtigsten Tipps fürs Bikepacking. Oder hier das Magazin direkt bestellen und portofrei in den Briefkasten erhalten.
Neues entdecken mit Komoot
Du gehst bereits regelmäßig im Wald oder Park in deiner Nähe spazieren, würdest aber gerne mal was Neues sehen? Dann ist die App Komoot genau das richtige für dich! Dort findest du neben Tipps für spannende Fernwanderwege oder längere Fahrradrouten auch Outdoor-Erlebnisse und maßgeschneiderte Touren in deiner Gegend. Die App schlägt Routen und Highlights bei dir um die Ecke vor – du wirst erstaunt sein, was es noch alles zu entdecken gibt! Die Touren kannst du jeweils nach deinen Wünschen anpassen und dich dann bequem navigieren lassen, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
fairkehr-Geschäftsführerin Michaela Mohrhardt entdeckt dank Komoot ihre Umgebung neu und fährt wieder viel mehr Fahrrad als vorher: "Als alte Bonnerin bin ich lange Zeit immer die gleichen Wege gefahren. Komoot findet Wege fernab der üblichen Routen und lässt mich Orte in der Umgebung neu entdecken. Super finde ich, dass man direkt vor der Tür losradeln kann. Bei der Suche nach der richtigen Tour kann man die Länge der Tour, die Höhenmeter und andere Dinge als Suchkriterien eingeben. Komoot macht mir dann entsprechende Tourenvorschläge."
Geocaching – moderne Schatzsuche per GPS
Schatzsuche ist nur was für Kindergeburtstage? Von wegen! Das "Geocaching" ist längst ein Trend, an dem auch Erwachsene großen Spaß haben. Das Prinzip: An öffentlichen Orten im Freien – häufig entlang von Rad- und Wanderrouten – gibt es Verstecke (sogenannte Geocaches oder kurz: Caches). Die geographischen Koordinaten sind im Internet veröffentlicht. Mitmachen kann im Prinzip jede/r, sowohl beim Verstecken als auch beim Suchen. Es gibt verschiedene Geocaching-Apps wie zum Beispiel die von geocaching.com. Auch bei Komoot gibt es viele Geocaching-Touren mit kleinen Schätzen entlang der Route.
Die Apps zeigen dir die GPS-Koordinaten von Verstecken in deiner Nähe an. Du kannst dich also einfach auf den Weg machen und den "Schatz" suchen. Der befindet sich meistens in einem wasserdichten Behälter und besteht neben einem Logbuch häufig auch aus kleineren Tauschgegenständen. Der positive Nebeneffekt: Du bewegst dich nicht nur an der frischen Luft, sondern lernst auf dem Weg zum nächsten Cache auch neue Wege, abgelegene Routen oder versteckte Orte kennen, die dir sonst vielleicht nie aufgefallen wären.
Deutschlands Naturparke entdecken
In Deutschland gibt es 105 Naturparke – sie machen ganze 27 Prozent der Fläche des Landes aus. Das heißt: Fast jede/r hat einen in der Nähe. Auf der Website der Naturparke kannst du deine Postleitzahl eingeben und so ganz schnell herausfinden, wo der nächste Naturpark in deiner Umgebung ist. Die Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die Natur ganz ungestört zu genießen. Ein Beispiel: Der Naturpark Altmühltal im Herzen Bayerns. Mit dem 166 Kilometer langen Altmühltal-Radweg und dem Service rund ums E-Bike ist er ein echtes Radelparadies.
Mehr Informationen zu den Naturparken gibt es auch im Naturparkmagazin, das du als Beileger in der neuen Anderswo-Ausgabe findest.
Anderswo-Magazin 2021: Rückzug in die Natur
Noch mehr Tipps für individuelle Reiseerlebnisse abseits des Massentourismus findest du in der neuen Anderswo-Ausgabe. Da auch die Reisesaison 2021 eine ganze Reihe unbekannter Faktoren mit sich bringen wird, konzentrieren wir uns in diesem Jahr noch stärker auf das "Anderswo-Prinzip": Urlaub in der Nähe, Individualität statt Massentourismus, Rückzug in die Natur und kleine, überschaubare Unterkünfte. Hier kannst du online einen Blick ins Magazin werfen oder noch besser: Hier die neue Anderswo direkt bestellen und portofrei in den Briefkasten erhalten.
Nachhaltige Unterkünfte und Reiseveranstalter
Sobald touristische Übernachtungen und längere Reisen wieder möglich sind, freuen sich natürlich unsere umweltfreundlichen Blaue-Schwalbe-Unterkünfte und unsere kleinen, nachhaltigen Reiseveranstalter über Buchungen. Wer sie schon jetzt unterstützen will, kann natürlich auch Gutscheine erwerben bzw. Reisen für einen späteren Zeitpunkt schon jetzt buchen.