Saarland: Naturschutz mit Weitsicht

Nationalpark, Biosphärenreservat und ein Baumwipfelpfad mit Weitbilck

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Umschlossen vom Naturpark Saar-Hunsrück liegt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Hier ist man nicht nur der Wildnis und dem herrlichen Baumbestand nah, auch die Zeugen der mystischen Keltenzeit prägen die Landschaft. In Otzenhausen findet sich noch heute ein keltischer Ringwall, der als das besterhaltene keltische Monument Deutschlands gilt.

Biosphärenreservat Bliesgau

Wertvolle Streuobstbestände, artenreiche Wiesentypen, ausgedehnte Buchenwälder und die von der Blies durchzogene Auenlandschaft ergeben das einzigartige Landschaftsbild einer der schönsten Regionen des Saarlandes, des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau. Auf den ausgedehnten Kalkhalbtrockenrasen kann man nahezu die Hälfte der in Deutschland vorkommenden Orchideenarten bewundern.

Urwald vor den Toren der Stadt

In Deutschland existieren fast keine Naturräume mehr, in die der Mensch nicht eingegriffen hat. Der „Urwald vor der Toren der Stadt“ ist eines der ganz wenigen Wildnisgebiete am Rande einer deutschen Großstadt. Nahe Saarbrücken darf sich die Natur auf über 1.000 Hektar so entwickeln, wie sie es möchte: Umgefallene Bäume, ausgewaschene Wege, Baummoose und bizarre Flechten überwuchern vergangene Zeichen der Zivilisation.

Neuer Baumwipfelpfad an der Saarschleife

Der vierte deutsche Baumwipfelpfad steht seit Mitte Juli an Deutschlands schönster Flussschleife, der Saarschleife! Circa 800 Meter schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien und erreicht dabei eine Höhe von 23 Metern. Hier angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife freigibt. Die Sicht öffnet sich auch auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen. Die maximale Steigung von 6 Prozent ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderung, die 20 Höhenmeter leicht zu bewältigen. Rund um die Saarschleife erstreckt sich eines der schönsten Premium-Wandergebiete des Saarlandes.

Reiseplanung

Mehr Informationen zur Naturtankstelle Saarland:
www.urlaub.saarland