© L. Pascale/ladrometourisme

An den Ufern von Drôme und Rhône

Fahrradtouren zwischen Voralpenland und Lavendelfeldern

Hoch oben in den französischen Voralpen entspringt ein wunderschöner, wenig bekannter Fluss: die Drôme. Der völlig naturbelassene Wildfluss ist bei Vögeln und Wildtieren ebenso beliebt wie bei Kanu- und Kajaksportlern. Im Sommer träge, im Frühling und Herbst reißend, schlängelt sich die Drôme an malerischen Alpendörfern vorbei und unter jahrhundertealten steinernen Brücken hindurch. Eines der Dörfer, das sie auf ihrem Weg passiert, ist Saillans. Hier beginnt die Fahrradtour „La Vélodrôme“.

La Vélodrôme - Radtour zur Mündung der Rhône

Auf kleinen Wegen und Gemeindestraßen folgt die Fahrradstrecke der Drôme auf ihren letzten 40 Kilometern, bevor sie in die Rhône mündet. Die Vélodrôme führt abwechselnd auf beiden Seiten des Flusses entlang und gelegentlich auch auf die grün bewachsenen Kalkhügel hinauf. Spektakuläre Aussichten über das naturnahe Drôme-Tal sind reichliche Entschädigung für die kleinen Anstrengungen. Einer der schönsten Aussichtspunkte befindet sich direkt in der Altstadt von Haut-Livron. In der Nähe vom Marktplatz des historischen Städtchens gelegen, bietet sich der Aussichtspunkt auch als perfekter Ort für eine Pause mit regionaltypischen Spezialitäten an.

Wasserfälle und Badeplätze

Obwohl die Vélodrôme mit einer Länge von 40 Kilometern gut an einem Tag bewältigt werden kann, lohnt es sich, mehr Zeit einzuplanen, denn die Strecke bietet nicht nur landschaftlich viele Highlights. Versteckte kleine Wasserfälle und verzweigte Nebenärmchen der Drôme laden zum Baden ein. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke liegt die mittelalterliche Stadt Crest, wo der höchste Bergfried Frankreichs besucht werden kann. Von dort aus hat man den besten Blick auf den Wald von Saoû, der von beeindruckenden Kalksteinformationen umrahmt wird. Nur wenige Kilometer weiter durchqueren die Radlerinnen und Radler das Naturschutzgebiet Ramières. Obstbaumwiesen, Weinhänge und Lavendelfelder säumen die Hänge entlang verschiedener Abschnitte des Tals.

Und schließlich, am Ende der kurzen, aber erlebnisreichen Tour, führt eine für Radfahrer reservierte Holzbrücke über den Zusammenfluss von Drôme und Rhône, direkt auf die bekannte ViaRhôna. Wer nach der Vélodrôme-Route noch nicht genug vom Radfahren hat, kann hier direkt weiterradeln.

Weiterradeln auf der ViaRhôna

Die ViaRhôna, auch bekannt als Eurovelo-Route 17, verbindet auf über 1.000 Kilometern den Genfer See in der Schweiz mit dem französischen Mittelmeer. Ein kleiner Teil der Route führt auch durch das Department Drôme. Vom Drôme-Delta, wo die Vélodrôme-Route auf die ViaRhôna trifft, haben Genussradlerinnen und -radler sowohl die Möglichkeit, nördlich als auch südlich die Rhône entlangzufahren.

Im Norden liegen mit den Städten Valence und Tain-l´Hermitage zwei der sehenswertesten Orte im Department Drôme. Valence ist als „Ville d´art et d´histoire“ ausgezeichnet und erweckt mit offenen Kanälen und pastellfarbenen Hausfassaden in der mittelalterlichen Altstadt mediterranes Flair. Da passt es gut, dass hier auch der größte französische Binnenhafen für Freizeitsegler liegt. Tain-l´Hermitage, kleiner als Valence, beeindruckt mit seiner Lage direkt am Flussufer, umgeben von steilen Weinbergen. Zwei geschützte Herkunftsbezeichnungen für Wein haben hier ihre Heimat. Und auch für Kinder und andere Nicht-Weinttrinker bietet Tain-l´Hermitage kulinarische Highlights, unter anderem mit dem Schokoladenproduzenten Valrhona.

Lavendel und Olivenhaine

Wer vom Drôme-Delta aus in südlicher Richtung radelt, hat schnell die sogenannte Drôme Provençale erreicht. Mediterranes Klima, Olivenhaine, Weinhänge, ausgedehnte Lavendelfelder – spätestens jetzt wissen Reisende, dass sie im Süden Frankreichs angekommen sind. Der Kontrast zwischen rauem Voralpenland und lieblichen mediterranen Ebenen, das ganze gesprenkelt mit mittelalterlichen Dörfern und erfüllt vom Duft mediterraner Früchte, machen das Department Drôme zu einem ganz besonderen Urlaubsziel.

Atout France, 2021

Mehr Informationen

Agence de Développement Touristique de la Drôme
8, rue Baudin – CS40531
26005 Valence Cedex – France

Tel : +33 (0)4 75 82 19 26
info@ladrometourisme.com
www.ladrometourisme.com

Die Drôme für Radfahrer ...