Als D-Route 2 ist der Ostseeküsten-Radweg ein wichtiger Bestandteil des deutschen Radfernwegenetzes und eine der Hauptachsen von Ost nach West und umgekehrt.
Die Entdeckung der Ostseeküste mit dem Rad beginnt in Flensburg. Von dort aus führt der rund 1000 Kilometer lange Küstenradweg die Radreisenden immer am Meer entlang bis zu seinem Ziel in Ahlbeck auf der Insel Usedom, wo er auf den Oder-Neiße-Radweg (Link) trifft. Auf dem meist ebenen und auf Teilstücken hügeligen Weg mit überwiegend asphaltierten Oberflächen erschließen sich traumhafte Küstenlandschaften in allen ihren Formen: von Steilküsten über traumhafte weiße Sandstrände, Deiche, Förden, Bodden-Landschaften und Küstenwald bis zu Abstechern auf die Ostsee-Inseln. Kulturelles Highlight entlang des Ostseeküsten-Radwegs sind die historischen Hansestädte mit ihrer beeindruckenden Backsteinarchitektur. Aber auch die vielen kleinen Fischereihäfen bieten sich für Zwischenstopps an, mit einer Pause bei nordischem Bier und frisch gefangenem Ostseefisch.
Von Flensburg aus geht es zunächst entlang der Kieler Förde Richtung Fehmarn. In der Lübecker Bucht laden schmucke Badeorte zum Entspannen am Strand ein. Im Travemünder Hafen kann man den Hochseefähren auf ihrem Weg nach Skandinavien nachschauen oder dem bekannten Museumsschiff "Passat" einen Besuch abstatten. Zum Übernachten bieten sich die Hansestädte Wismar, Stralsund, Rostock oder Greifswald an, deren historische Stadtkerne teilweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Nach einem Abstecher auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst führt der Weg dann weiter auf die Insel Rügen. Die Kreidefelsen und das wilde Kap Arkona an der Nordspitze sind nur zwei von vielen Höhepunkten auf der größten Deutschen Insel. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann die Tour gut mit einem Badeurlaub auf der Insel verbinden.
Auf den letzten Kilometern führt der Küstenradweg übers Festland auf die Insel Usedom. Die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit stilvollen Grand-Hotels, Landungsbrücken und Gründerzeitvillen bilden den krönenden Abschluss dieser abwechslungsreichen Tour.