Wer bei österreichischem Essen nur an Schnitzel, Leberknödelsuppe und Speckbrote denkt, irrt: Die österreichische Küche hat traditionell viel Vegetarisches zu bieten wie Kärntner Nudeln, Erdäpfelgulasch oder Marillenknödel. Eine Herzensangelegenheit von Herausgeberin Katharina Seiser ist es, das bekannter zu machen. Und so überprüfte sie gemeinsam mit dem Koch Meinrad Neunkirchner Gerichte auf ihre Alltagstauglichkeit. Hier und da interpretierten sie die Rezepte neu und versammelten erstmals Österreichs fleischlose Köstlichkeiten in einem Buch.
"Österreich vegetarisch" war 2012 der Auftakt für bisher drei Bände. Frisch im Brandstätter-Verlag erschienen ist gerade das italienische Pendant. Dazwischen kam "Deutschland vegetarisch" heraus. Allen Bänden gemeinsam ist, dass die Rezepte nach Jahreszeiten sortiert und einfach nachzukochen sind. Die Kochbücher sind schön gestaltet, groß, aber ohne Schnickschnack bebildert, und sie haben gleich drei Lesebändchen, mit denen man seine Lieblingsrezepte markieren kann.
Mit "Österreich vegetarisch" lernt man viel über die Länderküche und das Kochen für jeden Tag mit dem, was Saison und Region an Gemüse und Früchten bereithalten.