Von der Urlaubsunterkunft in den Bergen zum Ausgangspunkt der Wanderung sind es oft nur ein paar Kilometer. Zu Fuß kann sich das allerdings ziehen. Mit dem Rad dagegen ergeben solche Wegstücke eine schöne Kurztour – oft auf autofreien Landwirtschaftswegen. Bike & Hike nennt sich diese praktische Kombination, für die Wanderer nicht mehr brauchen als ein stabiles Rad und ein Schloss, um es am Einstieg der Wanderung sicher abzustellen. Wer sich mit dem Mountainbike auf anspruchsvollere Wege traut, kann auch einen Teil des Anstiegs per Bike bewältigen. Der Vorteil: Auf dem Rückweg fällt der lange Abstieg zu Fuß weg. Das spart Zeit und ist knieschonend.
In Österreich gibt es viele Regionen und Unterkünfte, die den Bike & Hike-Trend unterstützen.
Campingplatz mit Hotelservice
Wer auf dem Campingplatz Grubhof morgens den Kopf aus dem Zelt steckt, sieht viel Grün. Die große Wiese bei Lofer – direkt am Ufer der Saalach – ist für Zelte reserviert. Während es die einen ans Wasser zieht, ziehen viele Grubhof-Gäste aber auch die Wanderschuhe an und steigen aufs Rad. Denn Bike & Hike, der neue alpine Aktivtrend, schafft hier im Saalachtal einen großen Aktionsradius für alle, die sich gerne umweltfreundlich in der Natur bewegen. Mozart- und Tauernradweg führen hier vorbei und bieten zahlreiche familienfreundliche Tourenvarianten. Wer es bergiger mag, kann mit Mountainbike oder dem E-Bike direkt von Lofer aus in die Berge fahren und, wenn es dort nicht mehr weitergeht, auf die Füße umsteigen und zu den schönen Almhütten und den einsamsten Aussichtspunkten wandern.
www.grubhof.com
Zu Fuß oder per Rad?
Ein guter Ausgangspunkt für Bike & Hike-Touren ist auch das BioVitalHotel Sommerau im Salzburger Land. Die sanften Berge der Osterhorngruppe sind dank zahlreicher Landwirtschaftswege gut per Rad zu erschließen. Bewirtschaftete Almhütten laden zu Buttermilch, Kaiserschmarrn oder würzigem Bergkäse ein. Gestärkt und zu Fuß geht es dann auf schmalen Wanderwegen weiter bergan – zum Beispiel von der Genneralm zum Hohen Zinken. Gastgeber Matthias Neureiter hat viele Tipps für Wandertouren
mit und ohne Radanfahrt in der Region.
www.biohotel-sommerau.at
Hoch hinaus
Mitten im Bikepark Leogang liegt – in Alleinlage auf 1.100 Metern Höhe – das Holzhotel Forsthofalm. Mit Mountainbike kommt man hier schnell in höhere Lagen, zum Beispiel zur Knappenstuben oder zur Riedlalm. Von dort geht es gemütlich oder sportlich zu Fuß weiter bergauf – und nach der Tour knieschonend und zügig per Rad zurück zum Hotel.
www.forsthofalm.com
Sport für die ganze Familie
Wer Teenagern im Urlaub Spaß, Auslauf und gleichaltrige Miturlauber bieten möchte, ist im Sporthotel Tauernhof richtig. Das Hotel liegt ideal für Bike & Hike-Touren und hat sich nicht nur auf umweltschonendes Management, sondern auch auf Aktivangebote für junge und jung gebliebene Gäste spezialisiert.
www.tauernhof.at