© Dominik Ketz

Imposantes Naturerlebnis: die Hängeseilbrücke Geierlay

Naturabenteuer und besondere Wandererlebnisse im Hunsrück

Den Hunsrück aktiv erleben: Eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen führen mitten in die schönsten Landschaften des Hunsrücks und machen Artenvielfalt und Naturreichtum erlebbar.

Heimat der Wildkatzen

Der Hunsrück ist eines der großen deutschen Mittelgebirge. Der waldreiche Höhenzug liegt mitten in Rheinland-Pfalz. Die Landschaft des Hunsrücks lebt von Vielseitigkeit und Gegensätzen: Hier finden sich sanfte Höhen und klammartige Täler, gewaltige Felsen und sumpfige Moore, weitläufige Wälder und blühende Wiesen. Die Vielfalt an Naturräumen schafft Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten – kein Zufall also, dass es im Hunsrück auch das größte Vorkommen an Wildkatzen in Europa gibt. 

Natur- und Nationalparke

Um die gewachsene Natur- und Kulturlandschaft im Hunsrück zu bewahren, wurden drei Schutzgebiete gegründet: die Naturparke Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe sowie der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das Credo des Nationalparks "Natur Natur sein lassen" macht deutlich, dass sich hier der "Urwald von morgen" entwickeln soll. Im Großteil der Region sind aber Besucherinnen und Besucher explizit willkommen. Denn nur wer versteht, wie wichtig eine intakte Natur für Mensch, Umwelt und Klima ist, ist auch bereit sie zu schützen. Vielseitige Naturerlebnisangebote spielen dabei eine wichtige Rolle.

Hängeseilbrücke Geierlay

Ein Vorzeigebeispiel aus der Region ist die schwindelerregende Hängeseilbrücke Geierlay. Auf 360 Meter Länge können Abenteurer hier über Täler und Baumwipfel hinweg Abgründe überwinden. Die Brücke ist – ebenso wie der Nationalpark – an den Saar-Hunsrück-Steig angebunden. Der Saar-Hunsrück-Steig ist nicht nur der am höchsten zertifizierte Fernwanderweg Deutschlands, sondern auch ein besonderer Anziehungspunkt für Wanderer im Hunsrück. Alle Wanderwege im Hunsrück zeichnen sich aus über schmale Naturpfade, weichen Untergrund und die vielen beeindruckenden Naturdenkmäler am Wegesrand.

Hunsrück-Touristik GmbH, 2020

Mehr Informationen

Hunsrück-Touristik GmbH
Gebäude 663
D-55483 Hahn-Flughafen

Tel.: +49 (0) 6543 507700
E-Mail: info@hunsruecktouristik.de 

www.hunsruecktouristik.de

Für die Anreise per Bahn bieten sich mehrere gut angebundene Bahnhöfe an, zum Beispiel Trier, Türkismühle, Bad Kreuznach oder Idar-Oberstein. Verbindung suchen unter: www.bahn.de