Seemeilen statt Kilometer
Sobald das Auto sicher im Bauch der Fähre verstaut und die gemütliche Kabine bezogen ist, beginnt die Entspannung. Kein Stau. Kein Stress. Wer mit Finnlines fährt, hat plötzlich viel Zeit: Zeit, um den Wolken und den Möwen hinterherzuschauen. Zeit, um in aller Ruhe auf dem Sonnendeck Kaffee zu trinken. Zeit zum Lesen, Zeit zum Plaudern, Zeit für viel leckeres Essen im Restaurant. Und natürlich für die Sauna an Bord. So beginnt der Skandinavien-Urlaub schon im Hafen von Lübeck-Travemünde. Und nach der entspannenden Seereise geht es dann gut erholt weiter – in die mystischen Wälder Finnlands oder zu den kristallklaren Seen und roten Holzhäusern Schwedens.
Zuverlässig unterwegs
Egal ob man mit dem Auto oder Wohnmobil reist, ob man eine Fahrradtour durch die weiten Landschaften Skandinaviens unternimmt oder mit Kind und Kegel die nordischen Länder erkunden will: Auf den Fähren ist ausreichend Platz. Weder gibt es Beschränkungen für zusätzliches Gepäck, noch für höhere Fahrzeuge und Räder oder Kanus auf dem Dach. Dabei befördern die Kombifähren nicht nur Passagiere, sondern auch wichtige Fracht wie Lebensmittel, Stahl oder Fahrzeuge. Selbst während der Corona-Pandemie fahren die Schiffe daher ohne Fahrplanänderungen kontinuierlich und zuverlässig.
Nachhaltig in den Norden
Die Fährüberfahrt mit Finnlines ist die umweltfreundlichste Art nach Finnland oder Schweden zu reisen. Die kombinierten Passagier- und Frachtfähren tragen mit dem Transport wichtiger Güter zur Versorgung im Ostseeraum bei. Passagiere nutzen mit den Fähren ein bestehendes Transportmittel und reisen daher besonders nachhaltig. Hinzu kommt, dass die Reederei Finnlines in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen hat, um die Flotte umweltfreundlicher zu machen, unter anderem durch die Investition in neue ökoeffiziente Schiffe mit Hybrid-Antrieb. Für die kontinuierliche Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit wurde Finnlines vor kurzem mit dem Sustainable Travel Label von Visit Finland ausgezeichnet.