Erwachsene lieben Wien, das ist bekannt. Zu den geheimen Stärken der Stadt gehören aber auch die vielen Angebote für Kinder. An warmen Tagen entwickelt Wien seine ganze Stärke als Stadt am Wasser: Hier gibt es Stadtstrände, an denen man richtig baden kann, sechs große Wasserspielplätze – die schönsten liegen auf der Donauinsel, an der Liesing und beim Wasserturm – und ein schwimmendes Schwimmbad auf einem Frachter auf dem Donaukanal.
Haus des Meeres
Wasserscheu? Kein Problem. Wer Fische und anderes Meergetier lieber durch dicke Glasscheiben betrachtet, ist im Haus des Meeres am Esterhazypark richtig. Hier gibt es neben riesigen Aquarien auch ein Tropenhaus mit Krokodilen, Äffchen und Vögeln. Es lohnt sich, bis ins neunte Stockwerk zu gehen: Die Dachterrasse ist wegen ihres schönen Blicks über ganz Wien einen Besuch wert.
Wer mit Kinderwagen und Kleinkind unterwegs ist, findet auf der Internetseite www.wien.at schöne Spaziergänge in und um Wien (Suche: Wandern, Kinderwagen). Sie sind nach Anforderung, Dauer, Wetter und danach sortiert, wie viel Schatten Bäume und Gebäude spenden.
Kindermuseum und junges Theater
Eine Tour geht durch die Lobau, die zum Nationalpark Donau-Auen gehört. Beim Nationalparkhaus mit schönem Spielplatz und Ausstellungen starten etliche Wege durch die Auenlandschaft – die sind natürlich auch für Familien mit größeren Kindern interessant.
Das Museumsquartier widmet Kindern gleich ein ganzes Haus: das Kindermuseum Zoom mit wechselnden Ausstellungen und eigenen Bereichen für jede Altersgruppe. Für junge Theater- und Musikfans hat Wien ebenfalls etwas zu bieten: "Dschungel Wien" ist ein Theaterhaus für junges Publikum, "Lilarum" ein Puppentheater und das "Haus der Musik" ein interaktives Klangmuseum.
Übernachten in Wien
Viele Unterkünfte liegen direkt in der Stadt und sind so der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge rund um Stephansdom und Prater. Ungewöhnlich: Sehr viele Stadthotels in Wien haben das österreichische Umweltzeichen und sind somit auch ökologisch hervorragend aufgestellt.