Glutenfreie Backwaren
© Scheidegg Tourismus

Allergiker und Urlaub

Service statt Allergieschock

Übers Wochenende fährt Philipp Roessler nach Hamburg, um Freunde zu besuchen. Das Hotel ist gebucht, die Tasche gepackt. Die ist aber schwerer als sonst. Vor einigen Monaten hat Roessler erfahren, dass er unter einer Glutenunverträglichkeit leidet. "Seitdem nehme ich mir auf Reisen meine eigenen Lebensmittel mit. Beim Buffet in Hotels gibt es leider meistens kein großes Angebot an glutenfreien Produkten", erklärt Roessler.

Schätzungsweise jeder Dritte in Deutschland leidet an einer Allergie oder Unverträglichkeit, Tendenz steigend. "Woran das liegt ist noch nicht genügend erforscht", sagt Torsten Zuberbier, Sprecher des Allergiezentrums der Charité in Berlin. "Der moderne westliche Lebensstil und die steigende Umweltverschmutzung spielen sehr wahrscheinlich eine große Rolle." Die häufigsten Allergien sind Pollen- und Hausstaubmilbenallergien sowie Hunde- und Katzenhaarallergien. Auch Nahrungsmittelallergien sind weit verbreitet, außerdem gibt es immer mehr Menschen mit einer Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit.

Wenn Allergiker in den Urlaub fahren, sind sie mit zahlreichen Fragen konfrontiert: Welche Baum- und Gräserpollen kommen in meinem gewünschten Reisegebiet vor? Sind die Zimmer im Hotel oder in der Unterkunft für Hausstaubmilbenallergiker geeignet? Können sich die Köche im Gastronomiebereich auf meine Allergie oder Unverträglichkeit einstellen? Wo Entspannung und Pause vom Alltag sein sollten, werden für Allergiegeplagte beim Verreisen die alltäglichen Dinge zum Stressfaktor.

"Am schwierigsten ist es auf Reisen für Nahrungsmittel- und Atemwegsallergiker", weiß Zuberbier. Während sich Menschen ohne Allergien auf die Ankunft im Hotel und die damit verbundene Entspannung freuen, erleben Allergiker gerade zu Beginn ihres Urlaubs häufig böse Überraschungen: Oft reicht eine Hauskatze, eine alte Matratze oder Zimmerpflanzen, um Niesen, Augentränen oder sogar Atemnot auszulösen. Die erhoffte Entspannung rückt in weite Ferne.

Um Allergikern die Urlaubsplanung zu erleichtern, hat Verträglich Reisen viele nützliche Infos und Tipps zusammengestellt - klicken Sie sich einfach zu ihrem beschwerdefreien Urlaub!

Interview mit Prof. Zuberbier, Leiter der Stiftung ECARF ...

Das ECARF-Siegel erleichtert den Urlaub von Allergikern ...

Geeignete Urlaubsziele für Menschen mit Allergien ...

ECARF-zertifizierte Hotels für Allergiker finden Sie ecarf-siegel.org

Öko- und Biohotels für Allergiker ...

Allergikerfreundliche Urlaubsorte ...

Marcella Müller, aktualisiert 2023

Mehr Informationen

Weide

Infos zum Thema Allergien:

Zahlreiche kostenlose Broschüren über die verschiedensten Allergien finden Sie bei ECARF ...