© Andre Schoenherr/Tourismusverband Stubai

Aktiv und nachhaltig: Winterurlaub im Stubai

Winterurlaub im Tiroler Stubaital verbindet Schnee, Erholung, Aktivität und Nachhaltigkeit

Immer mehr Menschen möchten klimabewusst reisen. Das Tiroler Stubaital bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Flugreisen. Die Region lockt mit einer Vielfalt an landschaftlicher Schönheit, der Faszination von Bewegung im Schnee, Wellnessangeboten, mit der Nähe zu Innsbruck und mit guter Bahnerreichbarkeit.

Winterwandern, Rodeln, Eislaufen

Angekommen im Stubaital erwartet Erholungssuchende die pure Winteridylle. Zum Beispiel Winterwandern auf 80 Kilometern geräumten und gut markierten Wegen. Mehr Aktivität im Schnee bietet eine Tour auf Schneeschuhen, die dank der Begleitung durch heimische Bergführer auch für Einsteigerinnen und Einsteiger sicher und machbar ist. Nebenbei vermitteln die Bergführerinnen und Bergführer viel Wissenswertes über Landschaft und Natur. Zum absoluten Muss unter den unvergesslichen Wintererlebnissen gehört natürlich auch eine Rodelfahrt durch den tief verschneiten Winterwald. 

Wer Alternativen zum klassischen Skilaufen sucht, hat im Stubai viele Möglichkeiten, im Schnee aktiv zu sein und die Winterlandschaft zu genießen. Besonders spektakulär und erlebnisreich ist ein Tandem-Paragleitflug, bei dem man das Stubai aus der Vogelperspektive betrachten kann. Bodenständiger, aber nicht weniger unterhaltsam sind ein paar Schlittschuhrunden auf einem der drei Eislaufplätze im Tal.

Besonders attraktiv: Viele Die Gastgeber im Stubai haben die Vielfalt der Winteraktivitäten in attraktiven Angeboten zusammengefasst und so für Winterurlauber mit Hang zu Natur und Bewegung ganz einfach zugänglich gemacht.

Winterspaß für Nicht-Skifahrer

Vier Skigebiete im Stubaital laden auch Nichtskifahrer ein, die alpine winterliche Natur zu entdecken und die frische Bergluft bei einer Winterwanderung zu genießen. Positiver Nebeneffekt: Die sanfte Bewegung am Berg tut in der Höhenluft besonders gut, da sie die Produktion der roten Blutkörperchen anregt. Sie beeinflusst den Erholungswert nachhaltig. Dazu kommt die Ruhe, die die verschneite Winterlandschaft ausstrahlt. Sie lässt Alltagsstress und Hektik schnell verfliegen.

Klimaschonende Anreise

Ist der Reisende auf seinen ökologischen Fußabdruck bedacht, punktet er mit dem Reiseziel Stubaital, das nur 20 Minuten von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt ist. Die ausgezeichneten Bahnverbindungen aus den Nachbarländern Deutschland und Schweiz mit dem angeschlossenen öffentlichen Verkehrsnetz ins Stubaital gestalten die Anfahrt einfach. Die Mobilität vor Ort mit einem bestens getakteten Linienbussystem für das es sogar kostenlose Anreisegutscheine zum Download gibt, sowie der Stubaitalbahn, die sich für eine besonders idyllische Ausflugsfahrt nach Innsbruck anbietet, sind weitere gute Gründe den eigenen PKW zuhause stehen zu lassen.

Tourismusverband Stubai Tirol, 2020

Mehr Informationen

Das Tiroler Stubaital bietet viele nachhaltige Winteraktivitäten abseits der Piste und eine ganz besondere Bergwelt.

Klimaschonende Anreise

Die Anreise per Bahn führt über Innsbruck, das von Deutschland aus zum Beispiel auch per Nachtzug gut zu erreichen ist. Die Mobilität vor Ort wird durch ein bestens getaktetes Linienbussystem garantiert, für das es sogar kostenlose Anreisegutscheine zum Download gibt.

Hier gibt es alle Informationen und Sparangebote zur klimaschonenden Anreise nach Österreich auf einen Blick.

Hier gibt es mehr nachhaltige Urlaubsideen für Österreich für Sommer und Winter.