Das Saarland ist das erste als nachhaltiges Reiseziel zertifizierte Bundesland. Besonders die Natur nimmt im südwestlichsten Zipfel Deutschlands dabei eine echte Vorreiterrolle ein: Mit dem Natio-
nalpark Hunsrück-Hochwald, dem Naturpark Saar-Hunsrück und dem UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau warten gleich drei Großschutzgebiete darauf, entdeckt zu werden.
Wildnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Urlaub in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - das ist vor allem Wald- und Landurlaub, das sind alte Buchenwälder, Hangmoore und viele seltene Tier- und Pflanzenarten, das ist Wandern auf Premiumwanderwegen, geführte Touren mit dem Nationalpark-Ranger und viel Ruhe. Die Devise in dem saarländisch-rheinland-pfälzischen Nationalpark lautet „Natur Natur sein lassen“. Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie – und diese zurückkehrende Wildnis kann man fühlen, riechen, berühren und erleben.
Mit der S-Bahn in den Urwald
Unweit des Biosphärenreservats Bliesgau liegt die Landeshauptstadt Saarbrücken: Von dort kann man mit der S-Bahn direkt mitten in den Urwald fahren. Vom Stadtzentrum sind es gerade mal sieben Stationen. Seit dem Jahr 2002 darf sich der Wald dort – vom Menschen weitgehend unbeeinflusst – zu einem natürlichen Ökosystem entwickeln. Die Natur übernimmt die Gestaltung des Waldbildes. So wird der „Urwald vor den Toren der Stadt“ zu einem faszinierenden Naturerlebnisraum mit Bachläufen, kleinen Waldseen, entwurzelten Bäumen und morastigen Sumpflandschaften. Eine grüne Oase in unserer intensiv genutzten Umwelt, direkt vor den Toren Saarbrückens.