© Horst Goebel, Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH

Wein- und Urlaubsregion Rheingau

Wo Lebenslust und Lebensart sich begegnen

Der Rheingau gehört zu den kleinsten Weinanbau-Gebieten Deutschlands. Gerade darin liegt sein besonderer Reiz. Dicht beisammen liegen die Schätze, die der lebensfrohen Region Weltruf eingebracht haben. Von Flörsheim am Main über die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden, am Rhein entlang durch die Rosenstadt Eltville, hinauf ins gotische Weindorf Kiedrich, mitten durch das quirlige Rüdesheim bis hin ins noch verträumte Lorch reicht das Gebiet. Große Geschichte, Kultur und Kulinarik, kleine Entdeckungen am Wegesrand – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Für Rieslingfans ist der Rheingau paradiesisch, hier sind rund 80 Prozent der 3.200 ha umfassenden Rebfläche mit der königlichen Rebsorte bestockt. Doch auch samtige Spätburgunder reifen an steilen Hängen in dem vom Rhein reflektierten Sonnenlicht heran. Zum Beispiel in Assmannshausen. Aus der Ferne grüßen trutzige Burgen und prunkvolle Schlösser, Klöster, Kirchen und prächtige Palais. Für prickelnde Begegnungen sorgen Sektkellereien mit Weltruf, aber auch kleine Weingüter und Biowinzer öffnen gerne ihre Kellertüren und laden zur Verkostung ein.

Herausragende Veranstaltungen wie das Rheingau Musik Festival, die Rheingauer Schlemmerwochen, das Rheingau Gourmet und Wein Festival oder die Glorreichen Rheingau Tage locken jährlich Besucher aus aller Welt im Rheingau.

Outdoor Paradies Rheingau

Der Rheingau gilt nicht allein wegen seiner edlen Tropfen als attraktives Reise- und Ausflugs-Ziel. Zahlreiche Aktiv-Angebote locken in die Region: vom Walken und Spazierengehen über Klettern und Fernwandern bis zum Mountainbiken und Tourenradeln.

Die Top-Wanderrouten sind der 320 km lange "Rheinsteig", die 120 km lange "Rheingauer Riesling Route" sowie die 180 km lange "Bonifatius-Route". Der Klostersteig wiederum lädt zum Pilgern ein und verbindet dabei sechs Klöster des Rheingaus von Kloster Eberbach in Eltville bis hin zum ehemaligen Kloster Marienhausen in Rüdesheim-Aulhausen. Der Pilgerpass informiert über die einzelnen Stationen des Weges. Auch viele kleine Touren gilt es zu entdecken. Ob "Mühlenwanderweg", "Brahmsweg" oder "Flötenweg", ob von Geisenheim hinauf zum Rothenberg oder von Rüdesheim aus hinein ins UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal - der Bogen ist weit gespannt. Auf dem "Wispertalsteig" rund um Lorch kann man zwischen steil aufragenden Schieferbergen in himmlischer Ruhe wandern.

Und was ist mit Goethe?

Der Dichterfürst war natürlich auch schon da und hat die Region in den schönsten Farben "besungen". Als Gast der Familie von Brentano urlaubte er genüsslich zwischen Rhein und Reben.

Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, 2017

Mehr Informationen:


Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH

Probeck’scher Hof
Rheinweg 30
65375 Oestrich-Winkel

Tel.: +49 (0)6723 602 720 

E-mail: tourist@rheingau.com

facebook: www.facebook.com/rheingau.wein.genuss.kultur 

www.rheingau.com

Tipp

Wandertipp: Pilgern im Rheingau

Auf rund 30 km Strecke lädt der Klostersteig zum Pilgern ein. Er verbindet entlang der Strecke sechs Klöster des Rheingaus von Kloster Eberbach in Eltville bis hin zum ehemaligen Kloster Marienhausen in Rüdesheim-Aulhausen.

Holen Sie sich an einem der Klöster den Pilgerpass und wandern Sie. Lassen Sie den Geist frei werden und den Körper Kraft tanken.