13-mal Donau, jedes Mal eine neue Reiseregion und fast jedes Mal ein anderes europäisches Land: Wer sich auf Entdeckungstour zu den Danube.Pearls begibt, ist auf jeden Fall international unterwegs.
Was die 13 Orte bzw. Regionen verbindet, die sich beim Interreg-Projekt Transdanube.Pearls zu sogenannten Danube.Pearls zusammengeschlossen haben, ist ihre Lage direkt an der Donau. Beginnend mit den großen Städten Ulm und Neu-Ulm am deutschen Donauufer führt die Reise nach Oberösterreich und bis hin zum Nationalpark Neusiedler See. Von dort geht es über die Region Pomurje in Slowenien oder die Bratislava-Region in der Slowakei weiter nach Ungarn, Kroatien, zum Eisernen Tor im Dierdap Nationalpark in Serbien über Bulgarien bis zum Mündungsdelta am Schwarzen Meer in Rumänien.
Die Donau ist ein mächtiger Strom, der seit Menschengedenken Völker verbunden und Mobilität ermöglicht hat. Überall entlang ihrer Ufer befinden sich historische Fundstätten, Burgen, alte und neue Besiedlungen und natürlich unendlich viele Naturräume, von denen viele dank ihrer Einmaligkeit hohen Naturschutzstatus haben.
Urlaub für jeden Geschmack
Wer entlang der Perlenkette unterwegs ist, welche die Danube.Pearls verbindet, muss sich nicht zwischen Bergen oder Wasser, Natur oder Kultur, Vergangenheit oder Zukunft, Aktiv- oder Entspannungsurlaub entscheiden. Denn jede Etappe bietet neue Erlebnisse und neue Themenwelten.
Was die Danube.Pearls darüber hinaus außergewöhnlich macht: Jede „Perle“ setzt sich dafür ein, ihren Gästen eine nachhaltige Mobilität zu bieten – für die An- und Abreise, für die Mobilität vor Ort und natürlich für die Verbindungsrouten zwischen den Perlen. So müssen sich die Gäste auch nicht für ein Verkehrsmittel entscheiden, sondern können unter anderem per Bahn nach Passau reisen, dem Eingangstor der Oberösterreichischen Donauregion. Von dort aus geht es zum Beispiel zu Fuß weiter auf dem 450 Kilometer langen Donausteig, der entlang der Höhenzüge mit Blick auf den Fluss von Passau nach Linz führt. Hier kann man dann aufs Rad oder ganz gemütlich aufs Schiff wechseln und weiter donauabwärts Richtung Slowakei, Ungarn oder Kroatien reisen.
Unvergessliche Naturerlebnisse
Jede Perle für sich ist eine Reise wert und freut sich, ihre Gäste mit den vielen Aktiv- und Naturangeboten in der Region zu überraschen. Aber für das gesamte Netzwerk gilt: Das Gesamterlebnis ist mehr als die Summe seiner Teile. Wer sich von Perle zu Perle bewegt, gewinnt besondere Einblicke, kann Internationalität genießen und sich vom Wechsel beeindruckender Naturlandschaften überwältigen lassen.
Die „Eisernen Tore“ in Serbien und Rumänien – gewaltige Felsdurchbrüche, durch die sich die Donau ihren Weg Richtung Meer gebahnt hat, sind allein schon ein unvergessliches Naturerlebnis. Ebenso die Donauinsel Szigetköz und der Naturpark Kopački rit – eines der größten Sumpfgebiete Europas. Und das Biosphärenreservat Donaudelta bietet dank seiner besonderen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen
Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten.
Man kann die Danube.Pearls auch mit unterschiedlichen Themen erschließen: Besondere Weinorte bieten sich für eine kulinarische Erkundung an. Auf den Spuren der Römer lassen sich zahlreiche historische Orte entdecken. Oder man kann unter dem Motto „Radeln ohne Grenzen“ den Donau-Radweg, der von der Quelle bis zur Mündung verläuft, erkunden.