© gehmalreisen.de

Radurlaub in Baden-Württemberg

Über 4.500 Kilometer zertifizierte Radwege gibt es im Grünen Süden in Baden-­Württemberg

Von Rhein bis Donau, von Odenwald bis Bodensee: 21 Landesradfernwege durchziehen die schönsten Urlaubsregionen und verbinden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs. Das Land Baden-Württemberg hat all diese Radfernwege qualitätsüberprüft und zertifiziert. Denn: Nachhaltiger Radurlaub im Grünen Süden soll so angenehm wie möglich sein.

Radwege mit Komfort

Dem Verkehrsministerium war es ein besonderes Anliegen, dass die radelnden Besucher*innen den Grünen Süden mit maximaler Radelfreude und ohne Orientierungsschwierigkeiten genießen können. Daher hat das Land im Jahr 2019 eine Qualitätsoffensive beschlossen: Alle Landesradwege sollten in enger Zu­sammen­arbeit mit den Zertifizierungsteams des ADFC auf ihre Qualität überprüft und bei Bedarf verbessert werden.

Im Juli 2022 konnte Andreas Braun, Geschäftsführer Tourismusmarketing Baden-Württemberg (TMBW), stolz verkünden: Projekt abgeschlossen. Die meisten Routen sind mit 3 und 4 Sternen bewertet. Alleiniger Träger der 5-Sterne-Zertifizierung ist nach wie vor die Radroute „Liebliches Taubertal“.

Fahrradmitnahme in Zügen

Was außerdem zum Komfort für Radurlauber*innen beiträgt: Die Radmitnahme in den meisten Nahverkehrszügen in Baden-Württem­­berg ist barrierefrei und kostenlos. Die Regelung für eine kostenfreie Radmitnahme gilt am Wochen­ende immer und an Wochentagen ab 9 Uhr. Mehr Informationen zur Radmitnahme in Baden-Württemberg und eine Übersichtskarte mit allen kostenlosen Verbindungen gibt es auf der Website des Verkehrsministeriums BW: www.aktiv-mobil.de

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, 2023

Mehr Informationen

Die Radmitnahme in den meisten Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg ist kostenlos.

Mehr Infos mit Übersichtskarte